Bake-Off-Modul beim Quickshop
Von den Bake-Off-Modulen in Findorff hatten wir irgendwann mal drei Stück gekauft, aber immer nur zwei verwendet. Das dritte stand nun seit Jahren im Keller / Lager des Marktes.
Im Rahmen der Auflösung des Ladens geht bis auf ein paar bestimmt Dinge (wie zum Beispiel die gesamte Kassen- und IT-Technik) die gesamte Einrichtung in Bausch und Bogen an einen Schrotti über, der mit gebrauchten Ladeneinrichtungen handelt. Was zu entsorgen ist, entsorgt er, was zu verwerten ist, verkauft er. Dafür hat er die Arbeit, alles abzubauen, auszuräumen und eben auch zu entsorgen. Teilweise natürlich entsprechend fachgerecht, wie zum Beispiel bei den alten Kühlanlagen. An die reine Ladeneinrichtung geht es natürlich erst ab Mitte Mai, aber was meint ihr wohl, wieso die Lagerräume im Keller schon leer sind? Eben. Dort stand eben auch bis vor einer Weile das besagte Brotregalteil.
Seit ein paar Monaten ist die Delmenhorster Innenstadt um einen begehbaren Kiosk reicher. Aufgrund der exponierten Lage am Rande der Fußgängerzone komme ich häufiger mal mit dem Fahrrad an dem Laden vorbei und seit kurzer Zeit fällt mir hinterm Schaufenster ein einzelnes Bake-Off-Modul auf, dessen Design mir erstaunlich bekannt vorkommt. Mir hatten sie die Dinger damals zwar nicht als Einzelstücke verkauft, aber so häufig sind diese Regale nun auch nicht.
Antwort vom Schrotti: "Ja, das habe ich nach Delmenhorst verkauft, ich kenne da einen, der so einen größeren Kiosk in der Innenstadt betreibt."
Alles klar, das Ding ist "meins". Da bin ich aber mal gespannt, wie lange auf diese Weise die Erinnerung an Findorff bleiben wird. Seufz …

Im Rahmen der Auflösung des Ladens geht bis auf ein paar bestimmt Dinge (wie zum Beispiel die gesamte Kassen- und IT-Technik) die gesamte Einrichtung in Bausch und Bogen an einen Schrotti über, der mit gebrauchten Ladeneinrichtungen handelt. Was zu entsorgen ist, entsorgt er, was zu verwerten ist, verkauft er. Dafür hat er die Arbeit, alles abzubauen, auszuräumen und eben auch zu entsorgen. Teilweise natürlich entsprechend fachgerecht, wie zum Beispiel bei den alten Kühlanlagen. An die reine Ladeneinrichtung geht es natürlich erst ab Mitte Mai, aber was meint ihr wohl, wieso die Lagerräume im Keller schon leer sind? Eben. Dort stand eben auch bis vor einer Weile das besagte Brotregalteil.
Seit ein paar Monaten ist die Delmenhorster Innenstadt um einen begehbaren Kiosk reicher. Aufgrund der exponierten Lage am Rande der Fußgängerzone komme ich häufiger mal mit dem Fahrrad an dem Laden vorbei und seit kurzer Zeit fällt mir hinterm Schaufenster ein einzelnes Bake-Off-Modul auf, dessen Design mir erstaunlich bekannt vorkommt. Mir hatten sie die Dinger damals zwar nicht als Einzelstücke verkauft, aber so häufig sind diese Regale nun auch nicht.
Antwort vom Schrotti: "Ja, das habe ich nach Delmenhorst verkauft, ich kenne da einen, der so einen größeren Kiosk in der Innenstadt betreibt."
Alles klar, das Ding ist "meins". Da bin ich aber mal gespannt, wie lange auf diese Weise die Erinnerung an Findorff bleiben wird. Seufz …

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Anonymous on :
Bäh.
Karl on :
Die Dinger stehen doch allein in den Aufbäckern der Fußgängerzonen landauf, landab zuhauf herum.
kritischer Beobachter on :
kritischer Beobachter on :
Michi on :
Wut, weil sich der Verwerter erdreistet, neben seiner Arbeit auch Umsatz zu erzielen? Oder weil die Schütten im Gegensatz zu Findorff unweltgerecht doch noch verwendet werden?
Tom on :
Er hat seine nicht mehr benötigten Sachen an einen:
Schrotthändler / Schrottverwerter / kurz umgangssprachlich Schroti vermacht / verkauft.
Dieser war nun so pfiffig und hat das Zeug nicht zum Metallhändler gebracht, sondern an einen Kioskbetreiber weiter verkauft.
Herr H. fährt nun häufiger am besagtem Kiosk vorbei und wird wehmütig an seine Filiale Findorf erinnert.
Da ist nichts abwertendes / despektierliches dran.
Oder ?
Antje Faber on :
Björn schreibt ja auch:
> Was zu entsorgen ist, entsorgt er, was zu verwerten ist, verkauft er.
Ein Regal, das ungenutzt im Keller rumstand ist ja in der Regen noch zu verwerten. Und nun stehts halt in Delmenhorst.
Anonymous on :
Hugo der Harte on :
Nicht der Andere on :
Mitja on :
Nicht der Andere on :
Asdorfer on :
Ist oft interessanter als das am Ende durcheditierte Ergebnis an Post + Kommentaren.
Raoul on :
Ahaaaa! Das heißt, es handelte sich dabei um gar keinen plötzlichen Anfall von Aufräumbeflissenheit!
Benjamin on :
Hugo der Harte on :
JaBr on :