Skip to content

Milch-Pfandstiegen

In dem Videobeitrag über den Milchrückruf waren bei uns im Kühlregal ein paar blaue Behälter mit der Aufschrift "Pfandsteige" zu sehen, in denen bei uns die Milch stand. Erstaunlich, dass dazu niemand was in den Kommentaren gefragt hatte.

Diese Pfandsteigen wurden vor über zehn Jahren verwendet, um unsere SPAR-Eigenmarkenmilch auszuliefern. Im Boden der Kunststofffbehälter sind dachförmige Aussparungen, so dass man die jeweils mit 15 Kartonverpackungen gefüllten Behälter gut und stabil übereinander stapeln konnte. Mit den seit einigen Jahren angebrachten Schraubverschlüssen würde das nicht mehr funktionieren, aber die Milch wird ja ohnehin seit vielen Jahren in Kartons ausgeliefert.

Wir haben noch etwa ein Dutzend von diesen Dingern und nach wie vor täglich im Einsatz. Dort hinein stapeln wir die Milchtüten, damit man sie bequem im Kühlregal bewegen kann, ohne entweder die einzelnen Milchtüten bis hinten ins Kühlregal hineinstapeln zu müssen, oder auf die hässlichen braunen Pappkartons angewiesen zu sein, die ohnehin die Sicht auf die Packungen verhindern würden.

Praktischer Nebeneffekt: Wenn mal eine Milchtüte undicht ist, sammelt sich der Kuhsaft in der Steige und saut nicht das Regal und die benachbarten Kartonverpackungen voll.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Mitleser on :

Also der Tetrapack-Öffnungsmechanismus hat in den letzten 25 Jahren ganz schön eine Entwicklung erlebt.

Erinnere mich noch gut daran, dass man früher diese Seitenlasche hochklappte und diese dann aufschnitt oder -reißte.

Dann kam erstmalig diese Dachform, die aber echt bescheiden zu öffnen war, dann die ersten Plastikausgießer, die man aber noch reindrücken musste und jetzt der Drehverschluss.

John Doe on :

Reißte? Ach du meine Güte.

Mitleser on :

Dann halt aufriss...

Niemand ist perfekt.

Amsel on :

... und damit erstmal alles verschüttet hat, weil das blöde Dings sich nicht aufreißen lies. Deshalb bin ich über die Schraubverschlüsse ganz froh.

John Doe on :

Ach wie schön waren da noch die alten Schlauchmilchverpackungen... :-)

Hendrik on :

Schön? :-O

Josef on :

Bei der Gelegenheit: was würde man doch an Ressourcen sparen, wenn man eine verbindliche mehrwegquote einführen würde. Und Pfand nur noch mit einheitsflaschen.
Hat zwar was von ökodiktatur, aber es würde echt einen Effekt haben.
Auch wenn es keiner zugeben mag, aber die supermärkte haben am meisten gegen diesen Ansatz.

0815 on :

Wenn ich als Unternehmer die Kosten am Hals hätte, wäre ich davon auch wenig zu begeistern ...

Josef on :

Dann eben weitermachen wie bisher,ohne was zu ändern, aber dafür mit chemisch recycelten Plastik (wie es uns Coca Cola verkaufen will).
Weil's so bequem ist, und weil es sich mit dutzenden bundesweit verfügbaren Bieren und zuckerploerren so viel besser lebt als mit regional abgefuellten Alternativen.
Wenigstens ist das ein Posten, wo wenigstens ich meine persönliche Bilanz etwas verbessern kann.

igel on :

Wo ein nun die Stiegen zu sehen? ;-)

igel on :

Ach Autokorrektur ...
Wo sind nun die Stiegen zu sehen? ;-)

Hase on :

Im Hinterhaus

Elepfand on :

Kann ich hier Fant abgeben?

TOMRA on :

Nur Fanta.

Erklärbär on :

Pfanta?

TOMRA on :

Hier kein Panda!

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options