EKW-Aufkleber-Idee
Hmm … Ob es wohl sinnvoll ist, an unsere (relativ) neuen Einkaufswagen Aufkleber oder Schilder anzubringen, auf denen unsere Kontaktdaten stehen und die Bitte zu finden ist, im Falle eines Auffinden des Wagen uns zu benachrichtigen?
Schilder liest ja eh niemand. Aber andererseits wäre es nicht viel Aufwand und könnte schlagartig über 100 Euro retten, so viel kostet so ein Teil nämlich.
Schilder liest ja eh niemand. Aber andererseits wäre es nicht viel Aufwand und könnte schlagartig über 100 Euro retten, so viel kostet so ein Teil nämlich.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Fabi on :
Und mit einem entsprechendem Hinweis auch gerne dort angerufen oder sonst wie kontaktiert.
Nicht der Andere on :
Hendrick on :
Ich würde allerdings dort _nicht_ die "Notrufhandynummer" angeben, es sei denn, Du magst nachts um kurz nach 3 erfahren, daß einer Deiner Einkaufswagen in der Weser dümpelt.
Da Du ja SIM-Karten verkaufst (tust Du doch, oder?), einfach davon eine nehmen und registrieren. N olles Handy hast Du sicher noch.
Chris_aus_B on :
Chris_aus_B on :
... dann auch gleich noch eine email-Adresse.
Percy on :
Santino on :
Chris_aus_B on :
Nicht der Andere on :
AM on :
Darüber hinaus die Angestellten bitten, auf dem Weg zur Arbeit und zurück ein wenig auf Einkaufswagen auf dem Bürgersteig zu achten. Da sie vermutlich aus verschiedenen Richtungen kommen und die Wagen sich nicht allzu weit weg befinden, wird damit ein großer Radius abgedeckt.
Horst Heinrich on :
Nicht der Andere on :
Da müsste man schon ausgesprochener Experementierfreund sein, um Aufwand, seltene Nutzungsgelegenheit und Abbruchquote nicht zu scheuen. Zudem wäre ja mit viel zahlreicheren Ortungen in und am Geschäft zu rechnen von bestimmungsgemäßen Benutzern.
Alter Schwede on :
matthiasausk on :
Dürfte sehr nützlich sein, wenn eine Behörde der Finder ist.
Raoul on :
Ulf on :
Gibt doch alle möglichen M2M-Anwendungen mit hinreichend genauer Ortungsgenauigkeit, so kann ich doch z. B. bei Leihfahrräden oder Carsharing auch oft genug auf einer Karte schauen, wo sich das nächste Gefährt befindet. Warum also nicht bei Einkaufswagen?
Nicht der Andere on :
DerBanker on :
Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat verloren.
Neben allen möglichen Adressen ist ein QR-Code ne gute Idee, und zwar zu sowas wie einem einem Mailformular des Blogs (wenn du schon sowas hast). Die Leute möchten kurzerhand bitte den Standort eintragen. Mach ich z.B. bei Callabike auch, wenn ein Rad nicht geht.
Hans on :
EAN on :