Aktueller Stand der acht Vitrinen
Parallel zum Neubau des Spirituosenregals hat sich auch in den Vitrinen an der Kasse einiges verändert. Wir haben nun doch wieder zwei Vitrinen für die (unter anderem) sehr hochwertigen Spirituosen. Links ist übrigens ausschließlich Whisky zu finden.

Die restlichen sechs "Detolfe" sehen nun noch reichlich zerrupft aus, aber auch da werden wir uns noch eine schöne neue Bestückung ausdenken. Tabak soll bleiben, dazu noch Kondome/Rasierklingen, bestimmte Kaffee-Sorten und ggf. noch einige Klein-Elektrogeräte und vielleicht Kleinkram wie Ladekabel, USB-Ladegeräte usw. Mal gucken, wie sich das in den nächsten Wochen weiterentwickeln wird.


Die restlichen sechs "Detolfe" sehen nun noch reichlich zerrupft aus, aber auch da werden wir uns noch eine schöne neue Bestückung ausdenken. Tabak soll bleiben, dazu noch Kondome/Rasierklingen, bestimmte Kaffee-Sorten und ggf. noch einige Klein-Elektrogeräte und vielleicht Kleinkram wie Ladekabel, USB-Ladegeräte usw. Mal gucken, wie sich das in den nächsten Wochen weiterentwickeln wird.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Andreas on :
NineEleven on :
Asd on :
Thomas on :
Kondomkäufer on :
Franz Hugo on :
Santino on :
Ich hatte 2cm zu wenig.
Supporthotline on :
Aber ich finde es gut, dass das Gesöff verschlossen wird, so kommt man ja nicht in Versuchung, sich das Zeug zu kaufen.
Asd on :
Thomas on :
ednong on :
Supporthotline on :
Muss aber am Ghetto liegen, mein Rossmann hat ne riesen Auswahl. (Achtung Wortspiel) Völlig ungeschützt im Regal / (Achtung noch Mal) Ständer.
naja on :
0815 on :
Simon. on :
Hast du mal überlegt die Vitrinen noch zu beleuchten? Das sind hinter der zugeklebten Scheibe recht duster aus, ein paar Omlopp-Spots von IKEA oder andere integrierte Beleuchtung könnte da sicher einiges am optischen Eindruck verbessern.
Dieter on :
Und dann noch der Witz mit den wegzuschließenden USB-Centartikeln. Das Wegwerfzeug klaut doch schon vom Wühltisch niemand
Hendrik on :
Ich sehe das allerdings, wie erwähnt, als das kleinere Problem.
Was USB-Krams angeht. In einem Laden bzw. in einer Gegegend, in dem/der Waren für drei oder vier Euro (und günstiger) massenhaft geklaut werden, dass sie mit Sicherheitsetiketten versehen werden müssen, kann man sich vorstellen, dass es besonders Elektroteilen nicht besser ergehen würde. Die lassen sich noch leichter von den Dieben zu Geld machen.
Ich bewundere Björn in diesem Punkt, dass er seinem Standort/ seinem Kiez treu bleibt, obwohl da demaßen oft geklaut wird.
Albert H. on :
Sandramo on :
Merk denn keiner, das China mit seinem sogenannten Mist Deutschland längst überholt hat?
Es gab mal tatsächlich viel Müll von dort, inzwischen aber kommt deutlich mehr Qualität. Man kann also durchaus von einem Qualitätssiegel bei "Made in China" oder "Made in FRC" sprechen.
Während "made in germany" zu dem wird, zu dem es ursprünglich einmal von den Briten gedacht war.
Heinz on :
Karle on :
John Doe on :
Is klar.
Raoul on :
Amsel on :
Raoul on :
Tante Emma on :
Nur wegen Diebsgesindel, die sogar Kondome, Fusel, Pistazien und veganes Zeug klauen.