Verpatcht
Inzwischen habe ich mal einen großen Teil der kleinen bunten Patchkabel dazu verwendet, sämtliche Ports der Patchfelder auf jeweils einen der beiden Switche anzuschließen. So ganz glücklich bin ich mit der Optik so zwar nicht, aber eine viel bessere Lösung fällt mir mit Patchkabeln in Standardlängen auch nicht ein …
Auf jeden Fall funktioniert es so.
Auf jeden Fall funktioniert es so.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
wupme on :
Mitleser on :
Bernd on :
wupme on :
Zeddi on :
Das meiste was besser aussieht sieht spätestens nach den ersten 3 Änderungen wieder aus wie ein haufen frischer Scheisse.
wupme on :
Bernd on :
Ansonsten hätte wohl nur eine andere Anordnung und andere Switche was gebracht.
Bernd on :
Rot => Cams?
NetzBlogR on :
Dann geht's auch nicht so extrem über Kreuz.
Zeddi on :
NetzBlogR on :
Andreas on :
Sam on :
z.B. John Doe on :
Santino on :
das ist für den relativ kleinen Laden doch völlig ausreichend.
Ist ja keine Server-Farm.
Wenns funktioniert: OK
Ich wundere mich immer wieder, wie viele Fachleute hier posten
Tux2000 on :
In "meinem" Rack hab ich zwischen Patchfelder und Switches jeweils eine HE mit Kabelführungen gesetzt, das schafft etwas Platz. Außerdem wie schon vorgeschlagen je ein Patchfeld oberhalb und unterhalb des Switches.
Tux2000, Nebenbei-Admin
wupme on :
Die volle Breite des Patchfeldes mit dem Switch abdecken, in Björns fall also einen auf den Kopf stellen.
Erste Reihe vom Patchfeld auf die erste Reihe der Switche, zweite Reihe auf die zweite Reihe der Switche, schon sieht das sauber aus und bleibt auch sauber.