Honig vom Stadtwerder
In dieser Woche (und vielleicht sogar heute schon) bekommen wir ein paar Honigsorten ins Sortiment, die regionaler nicht sein könnten. Jonas Marks betreibt seine Imkerei auf dem Stadtwerder, einer Halbinsel hier in der Weser, die von meinem Hauptgeschäft aus sogar zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen ist.
Mit 4,99 € für ein 250g-Glas ist der Honig zwar nicht ganz günstig, aber man kann und darf diesen Honig nun mal auch nicht mit den Produkten der Marktführer vergleichen, deren Absatzzahlen die des Stadtwerder-Honigs teilweise um das mehrere Zehntausendfache (!) übertreffen.

Mit 4,99 € für ein 250g-Glas ist der Honig zwar nicht ganz günstig, aber man kann und darf diesen Honig nun mal auch nicht mit den Produkten der Marktführer vergleichen, deren Absatzzahlen die des Stadtwerder-Honigs teilweise um das mehrere Zehntausendfache (!) übertreffen.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Josef on :
Sven on :
Ich hätte vermutet, dass die Bremer aufgrund des vorherschenden Nordwestwindes von der Küste kaum Pollenflug haben...
Henning on :
Mitleser on :
Nicht der Andere on :
Sven on :
Achern viele Rewe-Märkte hier in Frankfurt haben neben regionalen Produkten auch lokale, kleine Produzenten, deren Produkte man gerne präsentiert, z.B. an Regalgondelköpfen.
Roland on :
Pepe on :
Muerre on :
MiDD on :
Hendrik on :
Wir verkaufen, ausschließlich im sehr kleinen Rahmen privat, das 500g Glas für 6,00 Euro. Damit sind die tatsächlichen Kosten kaum gedeckt, es ist ein Hobby für meinen Vater. Ich finde es gut, dass es mehr und mehr Supermärkte gibt die lokale und (wenn nicht lokal beschaffbar) regionale Produkte anbieten und es natürlich mehr Kunden gibt die diese Produkte kaufen.
Georg on :
Henning on :
Die Einflugschneise ist ja nicht sooo weit entfernt.
Trudel on :