Skip to content

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 91)

Als ich Anfang der 90er in unserem Markt als Aushilfe angefangen hatte, waren die Einkaufswagen noch nicht mit einem Münzpfandsystem ausgestattet und standen im Gebäude neben der Schranke. Im Grunde so, wie jetzt auch bei uns in meinem Geschäft in der Gastfeldstraße. Viele Kunden haben die Wagen natürlich nicht wieder reingefahren, nachdem sie ihr Auto beladen hatten. Der Mensch ist eben faul und je weiter weg sie vom Eingang parkten, desto größer wurde die Quote der einfach an Ort und Stelle stehengelassenen Wagen.

Noch während meiner Zeit als Aushilfe wurden die Wagen mit dem Münzpfandsystem ausgestattet und in zwei kleine Häuschen auf dem Parkplatz verbannt. Meine Vorfreude auf einen kleinen Zusatzverdienst verdampfte ganz schnell. Bei einer Mark, die man als Pfand in die Wagen stecken musste, hat die Wagen exakt niemand mehr stehengelassen.
Aber alle haben die Einkaufswagen in die eher zentral stehende Abstellmöglichkeit geschoben und nicht die am linken Ende des Gebäudes. Während letztere im Laufe es Tages immer leerer wurde, guckten die Wagen aus dem anderen Häuschen irgendwann in einer langen Reihe heraus und haben den Parkplatz blockiert. Sowas sieht man heute immer noch immer wieder auf den Parkplätzen der großen Märkte.



Am Morgen habe ich die Brotlieferung von Wendeln und Harry verglichen und angenommen. Anschließend habe ich die Pappe, welche im Lager auf einer Palette stand, vernichtet.
Leergut annehmen, Ausleeren der Ballenpresse, Gutschriften für Kunden ausstellen.
Annehmen mehrerer Telefongespräche.
Nach Feierabend habe ich noch vorne gefegt und die Einkaufswagen von der einen in die andere der Sammelboxen geschoben.
Dienstag Nachmittag habe ich erst die Getränkebestellung gemacht und anschließend Margarine und Kondensmilch gepackt.
Den Samstag habe ich überwiegend mit Preisänderungen verbracht. Zwischendurch Leergut annehmen und zur Kasse laufen.


Gewürze 1/10

Anis
Anis sind die reifen, etwa 3 bis 5 mm langen Samenkörner (Doppelfrüchte) der im Mittelmeerbereich heimischen Anispflanze. Die würzig-süß schmeckenden, hocharomatischen Anissamen werden in Gebäck, Süßspeisen und Saucen verwendet. Sie dienen aber auch zum Aromatisieren von Likören (Anisette), Branntwein (Ouzo, Raki) und Aperitifs (Pernod, Picard). Anis wird fein zerstoßen verwendet.

Basilikum (Basilienkraut, Josefikräutl, Hirnkraut, Königsbalsam) ist ursprünglich ein südasiatisches Küchenkraut zum Würzen von Suppen, Saucen und Salaten, Fleischgerichten (Geflügel, Schinken, Schweine- und Hammelfleisch) und Fischgerichten, Tomaten, eingelegten Gurken usw.
Basilikum wird bei uns meistens getrocknet verwendet. Es hat einen süßlichen und zugleich pfefferartigen Geschmack. Regt die Verdauung an.

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 90)

Wenn man die Berichte über die betriebliche Tätigkeit so ließt, könnte man auf die Idee kommen, dass die Arbeit bei uns im Laden wenig abwechslungsreich war. Aber das stimmt natürlich so nicht. Jeder, der in der Berufswelt angekommen ist, wird mir zustimmen, wenn ich sage, dass immer mehr dazugehört als die Standardroutinen aus der Stellenbeschreibung.

Das ist heute bei uns nicht anders. Ich habe natürlich mein festes Programm an Aufgaben, die täglich / wöchentlich / monatlich erledigt werden wollen, aber es sind die vielen, vielen Kleinigkeiten, die einen immer wieder erfolgreich davon abhalten.

Man ist den ganzen Tag im Büro oder auf der Fläche unterwegs und manchmal frage ich mich auch heute noch abends, was überhaupt alles passiert ist, so dass ich mein gesetztes Tagesziel nicht erreicht habe.



Morgens habe ich beim Gemüsepacken mitgeholfen und anschließend die Kisten nach hinten gebracht und den Boden gewischt.
Aufschließen des Geschäfts und Herausbringen der Ware (Blumen und Blumenerde),
Leergut annahmen. Einer Kundin habe ich geholfen, die Glühbirnen kaufen wollte, sich aber nicht damit auskannte.
Abends habe ich die großen Tiefkühltruhen mit den Nachtabdeckungen zugedeckt.
Donnerstag Vormittag habe ich die Getränkebestellung gemacht und telefonisch durchgegeben.


Gewürze: Curry (Curry-Pulver)

Curry-Pulver ist eine aus Indien stammende Gewürzmischung aus zwölf und mehr fein gemahlenen Gewürzen wie Cayennepfeffer, Gewürznelken, Ingwer, Muskat, Paprika, Piment, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Macis, Zimt u.s.w.
Hinzu kommen noch fein gemahlene Wurzeln eines südostasiatischen Ingwergewächses. Sie heißen Kurkuma und geben dem Curry seine typische, gelbliche bis braune Farbe. Es hat einen pikanten Geschmack und wird vor allem zum Würzen von Reisspeisen, Suppen, Saucen, weißem Fleisch, Fisch und Tomatensaft verwendet. Curry wird in zahlreichen, gebrauchsfertigen Mischungen in den Handel gebracht.
In Indien gab es die Kunst des Gewürzmischens schon im 17. Jahrhundert, als die Engländer in das Land kamen. Die streng geheim gehaltenen Rezepte werden in den Familien von Generation zu Generation vererbt.
Der Name stammt von der indischen Sauce "Kadhi", sprich: "Karry". Die Engländer machten daraus dann "Curry".

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 89)

Auch in der 89. Ausbildungswoche kümmerte sich der Azubi um die Presse und die Getränkeabteilung. Letztere ist inzwischen "mein" Baby geworden und es es tat gut, diese Verantwortung zu haben.

Diese ganzen Formeln zum Lagerbestand sind tolle Theorie. Bei uns im Markt in der Neustadt klappt das mit dem Meldebestand nicht annähernd nach einer Formel. Da entscheiden wir zweimal pro Woche bei jedem Artikel sehr subjektiv, ob wir ihn bestellen müssen oder nicht – ein Umstand, der einfach dem knappen Platz geschuldet ist und sich daher nicht in ein Schema F pressen lässt …



Ich habe Leergut angenommen und mich um Ordnung und Sauberkeit im Leergutlager gekümmert.
Am Dienstag habe ich erst in der Getränkeabteilung aufgeräumt, leere Kisten gezogen und Pappe abgesammelt. Anschließend habe ich die Getränkelieferung von Trinks verglichen und angenommen.
Zusammen mit Herrn Franzen habe ich danach die Getränke gepackt.
Brot vergleichen und annehmen. Danach habe ich das Tip-Brot gepackt und die leeren Brotkisten hinter unserem Laden gestapelt.
Ausleeren der Ballenpresse. Dabei habe ich sie mal saubergemacht und die Pappschnipsel herausgefegt.



Lagerbestand 3/3

… wären die Folge, denn die Lagerdauer wäre länger und das Lagerrisiko würde immer größer werden.

Der Meldebestand ist die Lagerbestandshöhe, bei deren Erreichen sofort neue Ware bestellt werden muss, damit die noch vorhandene Ware ausreicht, bis neue eintrifft.
Er ist abhängig vom durchschnittlichen Tagesumsatz und der Lieferzeit und er muss so hoch sein, dass beim Eintreffen der bestellten Ware der Mindestlagerbestand gerade erreicht ist.
Der Meldebestand wird nach folgender Formel berechnet:

Meldebestand = (durchschn. Tagesumsatz x Liefertage) + Mindestbestand

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 88)

Im Frühjahr sind wir immer zu einem regelrechten Blumenladen mutiert. Zu Spitzenzeiten stand um die 30 oder noch mehr Europaletten voller Pflanzen bei uns vor dem Markt. Da wir keinen abschließbaren oder eingezäunten Bereich dort hatten, musste die Ware jeden Morgen raus- und jeden Abend wieder reingefahren werden. Das war immer wieder ein Akt, die vielen Paletten irgendwo in der Vorkassenzone zu verstauen.



Am Morgen habe ich die Paletten mit den Blumen nach draußen gefahren und dort so platziert, dass die Kunden überall ohne Probleme herankommen.
Leergut annehmen, Preise für die Kassen suchen und Kunden zeigen, wo der gewünschte Artikel bei uns im Laden steht.
Ich habe den Gondelkopf am Spirituosen-Regal neu aufgebaut. Ware, welche ins Regal passte, habe ich nachgepackt und Werbungsware habe ich dort ordentlich aufgebaut.



Der Lagerbestand 2/3

Der Mindestlagerbestand (Mindestbestand, Eiserner Bestand) ist die letzte Reserve, die normalerweise nie angebrochen werden darf, um bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Lieferverzögerungen) […] Ähh … ?
Der Mindestlagerbestand darf nur mit Genehmigung der Unternehmensleitung angebrochen werden.
Eine genaue Ermittlung eines Mindestlagerbestandes ist nicht möglich. Er wird nach den Erfahrungen der letzten Jahre festgelegt. Man nimmt z. B. einen bestimmten Prozentsatz vom Monatsumsatz oder ein paar Tagesumsätzen.

Der Höchstlagerbestand wird wie der Mindestlagerbestand ebenfalls nicht berechnet. Der Höchstlagerbestand wird mit dem Eintreffen der neu bestellten Ware erreicht. Diese Höchstgrenze darf niemals überschritten werden, denn fortschreitende Kostensteigerungen … (Fortsetzung --> nächstes Blatt)