Skip to content

Exotisches Leergut (24)

Freibeuter Starkbier wird gerade mal gut 250km von hier entfernt gebraut. Dennoch habe ich die leere Flasche nun einfach mal in die Exotengalerie aufgenommen, denn bislang kannte ich das Bier noch nicht.

Außerdem ist es mit seinen neun Volumenprozent Ethanol doch schon gewissermaßen recht exotisch. :-)

(www.rostocker.de)


Exotisches Leergut (23)

Warka Starkbier aus Polen. Aber auch dieses Leergut ist wieder nur halb exotisch. Immerhin ist das Rückenetikett in Deutsch beschriftet und mit der Adresse des deutschen Importeurs versehen. Schade eigentlich.

Los, ihr Kunden. Reist mal mehr nach Übersee! :-)


Exotisches Leergut (22)

Wieder einmal ein etwas weniger exotisches Leergut: Eine leere Flasche Jupiler-Bier aus Belgien sollte diesmal den Weg über einen Kunden in meiner Leergutannahme finden.

Die Marke gehört ja auch wieder zu INBEV. Aber, okay, in Belgien sitzt ja nun auch die Konzernzentrale.


Exotisches Leergut (21)

Niksicko Pivo kommt über einen offiziellen und auf dem Rückenetikett genannten Importeur auf den deutschen Markt, ist also nicht so sehr exotisch. Niksicko kommt übrigens aus dem Land SCG - Srbija i Crna Gora, oder zu Deutsch: Serbien und Montenegro.

PS: Ich glaub's nicht... Da denkt man, eine uralte Marke einer kleinen Brauerei vor sich zu haben und dann sowas: Niksicko gehört auch zu INBEV.


Exotisches Leergut (20)

Diese Flasche "Victoria Bitter" wollte ein Kunde als Leergut abgeben.

Egal, ob er sie nun hier in Deutschland als Importware bekommen hat oder die Flasche in seinem Reisegepäck mitgebracht hat - das "Victoria Bitter" kommt nämlich aus Australien...


Exotisches Leergut (19)

Eigentlich hatte ich "Staropramen" schon einmal hier im Blog, aber entweder war das eine andere Sorte oder die Brauerei hat einfach nur das Etikettendesign komplett verändert...


Exotisches Leergut (18)

Diesmal wieder etwas wirklich exotisches: Eine leere Flasche "Maltina", einem alkoholfreien, vitaminangereicherten Malzgetränk der Nigerian Breweries.

Wahrhaftig faszinierend, was die Leute so alles hier anschleppen:




Exotisches Leergut (17)

Das Grolsch aus Holland. Nicht gerade aus Übersee sondern für viele Deutsche sogar nur einen Katzensprung entfernt - aber trotzdem kommt diese leere Flasche jetzt in meine Exoten-Galerie:


Mal (nicht ganz) exotisches Vollgut

Mitbringsel eines Kollegen aus seinem Polen-Aufenthalt. Die Bierdosen sehen im Grunde so aus, wie hierzulande auch. Aber das quietschrote Zeugs in der Plastikflasche verrät etwas die ausländische Herkunft. :-)


Exotisches Leergut (14) - Heute: Obolon

Diese leere Dose ukrainisches Obolon-Bier wollte ein Kunde hier als Leergut abgeben. Pfandgeld gab es dafür zwar nicht, aber er hat sich dennoch bedankt, dass wir die "wertlose" Dose für ihn entsorgen konnten.

Nicht ohne einen Umweg über meinen Schreibtisch. :-)


Exotisches Leergut (13)

Diese 0,66l-Bierflasche aus Milan, Italien wollte ein Kunde bei uns abgeben. Nachdem die Leergut annehmende Kollegin für die Flasche kein Pfand auszahlen wollte, sollte sie das Gefäß entsorgen.

Zum Glück hab' ich die Buddel noch rechtzeitig gesehen. :-)


Exotisches Leergut (12)

Diese beiden Bierflaschen aus England hattte ein Kunde in seiner Tüte mit gemischtem Leergut. Eigentlich gibt es für die Flaschen ja kein Pfand, aber so hat er sich gefreut, dass er sie losgeworden ist - und ich hatte was für's Blog. :-)


Exotisches Leergut (11)

Eigentlich nicht wirklich exotisch, weil beide Produkte offiziell (auch) für den Verkauf in Deutschland bestimmt sind. Staropramen kannte ich vom Namen her, von Los Amigos habe ich noch nie zuvor etwas gehört.