Skip to content

Links CXLIX

Das Ende der Warteschleifen-Abzocke

Foodwatch verklagt Unilever wegen Becel-Margarine

Äpfel zum Dauerpreis von 1,99€/kg (Sogar bei mir.)

Lebensmittelsiegel im Vergeleich

Abgezockt von Gewinnspiel-Firmen

Leergutautomaten bei Galileo

156 Pakete Kaffee geklaut

Per Blinklicht durch den Supermarkt

Zusammenschnitt etlicher lustiger und kurioser Videoschnipsel aus den Videoüberwachungsanlage einer russischen Supermarktkette

Bio-Produkte: Mehr Nachfrage als Angebot

Links CXLVIII

Schmalz nach 64 Jahren noch genießbar

Bionade ist nun fest in Konzernhänden

Das Ende des Bionade-Kults

So tarnen sich Marken als Billigware im Discounter
(Anm.d.Red.: Gleicher Hersteller <> gleiche Qualität!)

Hauptsache meine Wand beim Leergut ist gestrichen…

Keine Ü-Eier in den/die Staaten

Antibiotika im Schweinefleisch

Neuer Trick bei Zeitschriftenabo-Verkauf

Facebook möchte entfernte Fotos wirklich löschen

Müller-Brot und die Lebensmittelkontrollen

Kommode

Anweisung vom Chef an den Azubi: "Hier, da muss noch ein Schild für die PS3 gedruckt werden! Ich muss jetzt los, zusammen mit meiner Frau neue Möbel kaufen. Sie möchte eine schöne Kommode mit Spiegel haben…"



(Webfund, mir durch TheOtherOne zugespielt.)

Links CXLII

LG-Werbespot mit einem Ladendieb

Urteil zu Branchenbuch-Betrügern

Das Ende von Amflora (in Europa)

Kinderbücher bei McDonalds…

…und schon das Happy-Meal ist die "Einstiegsdroge"

So geht's: Kostenlos wohnen und leben

Finger weg von Vitaminpräparaten

Augen auf beim Blick auf Diätprogramme

Billigwein in Deutschland (Don Simon Höhö…)

TK-Essen im Luxushotel? (Kommentar dazu im FRoSTA-Blog)

Links CXL

Wenn gesundes Essen zur Sucht wird

Frohes Zahlenmerken: Lange Kontonummern ab 2014

Folgenlose Dioxinskandale

Von der Macht des Quengelns

Video: So klaut man eine komplette Palette Bierdosen

Berlin: Vor Sonn- und Feiertagen knappere Öffnungszeiten

Zwölf Flaschen Whisky in der Hose

Video: Mal wieder eine Domino-Kettenreaktion im Supermarkt

Falsche Kontrolle bei Bio-Lebensmitteln

So viel Zucker steckt in verschiedenen Lebensmitteln

Links CXXXVII

Framstag 2071 (Penny-Werbung, aber originell…)

Aigner verspricht effizientere Lebensmittelkontrollen

Billiges Palmöl zerstört wertvollen Regenwald

Vom Onlinekunden zum Kriminellen

Preisabsprachen bei Maschinenspülmittel

Rotwein und Käse schmeckt eben DOCH zusammen

Schweiz: Alkoholtestkäufe sind unzulässige Ermittlungen

Video vom BR: Volkssport Containern

Oftmals zu kleine Schrift auf Verpackungen

Stevia, der Hype und die Industrie dahinter

Links CXXXV

Interaktiver Kalorienrechner

Video: Uralter Werbespot für "Ritter Sport Olympia"

Wie man sich um Schrumpeltomaten streitet

Das frühe Geschäft mit dem Fest am Jahresende

Duftstoffe gaukeln intensiven Geschmack vor

Tierhaltung: Aigner will Antibiotikaeinsatz neu regeln

Die Mär vom ungesunden Teufelszeug Glutamat

Chloesterinspiegelsenkende Margarine in die Apotheke

Schuldeneintreiber und warum manche für Nichts zahlen müssen

Alkohol, Datenträger, Zigaretten – und jetzt Haarfarbe

Das große Geheimnis

Gregor hat mich auf den Artikel "Das Geheimnis der Frühstücksbomben" bei Spiegel-Online hingewiesen.

Ich finde den Bericht ziemlich sonderbar. Der Autor beklagt sich ausführlich darüber, dass auf den Packungen von Cornflakes & Co. nicht explizit die Nährwerte für einen "fast Vierjährigen" angegeben sind.
Ja, und? Die Nährwerte für jedes Produkt stehen auf der Packung. Der Zuckeranteil, die Kohlenhydrate insgesamt. Kalorien und Joule und einiges mehr. Pro 100 Gramm und meistens auch noch "pro Portion", wenngleich letzte Angabe für die meisten Verbraucher normalerweise recht sinnlos ist.
Was erwartet der Autor von den Produzenten? Dass die täglichen empfohlenen Mengen für jedes Alter aufgeschlüsselt werden? Dazu kommt, dass jedes Kind anders is(s)t und verwertet. Junge oder Mädchen? Schlank oder kräftig? Stubenhocker oder ständig aktiv?

Das Leben könnte einfacher sein, wenn man sich nicht ständig über Probleme aufregen würde, die gar nicht vorhanden sind.

Links CXXXII

Von Chipssteuer und guter Butter

Schweinetierheim statt Schlachthof

Kabarett-Podcast vom WDR zum Thema Containern

Keine Änderung bei Mindesthaltbarkeitsdatum

"Öko-Wahn" sorgt für Preisschock im Supermarkt

Der milchfreie Milchreis

Millionenbußgeld gegen Cappuccino-Hersteller

Topagrar zum Legebatterie-Verbot

Über das Verbraucherportal Lebensmittelwarnung.de

Metzger streiten mit Aldi über Wurstwerbung