Skip to content

Links 763

Interview mit Verkehrspsychologin: Deshalb geraten Autofahrer und Radler aneinander

Kolumne: Das Verschwinden der Kindheit im Freien

Tricksereien bei Rabatten? "Kunden lassen sich nicht für blöd verkaufen", sagt Spar-Chef

Wütender Edeka-Zettel sorgt für Wirbel – "Machen mich ganz krank"

Bundesregierung will Regeln für E-Scooter ändern

Psychologie: Warum sich immer mehr Deutsche in ihr "Schneckenhaus" zurückziehen

Cloudflare: Wie helfen Lavalampen bei der Internetverschlüsselung?

Sind Linsenchips eine gesunde Knabberei?

opensourceecology.org – for a transparent and inclusive economy of abundance

Verbraucherschützer stemmen sich gegen "Veggie-Burger"-Verbot

Links 760

Gefahr im Glas? ZDF enthüllt bedenkliche Stoffe im Aperol Spritz

Wie "Kippenfänger" Zigarettenstummel in Bremen von der Straße holen
(Dazu passend: Braucht Bremen überall Aschenbecher?)

REWE Bonus – der feuchte Traum der Betrüger?

Kinder- und Jugendschutz: Streeck ist für Altersvorgaben, aber gegen Handyverbote

Kunde beschwert sich über "50 Prozent Luft" in Riegel

Preise für Weihnachtsschokolade bis zu 53 Prozent höher – Kunden schockiert

Wenn Verbraucher nicht verbrauchen

Mogelpackung des Monats: Fuze Tea: Mehr Schein als Tee

Bremen | Ekelfunde im Supermarkt: Ungekühlte Wurst und Käse entdeckt

Verkehrssicherungspflicht: Super­markt haftet nicht für jeden Salat­blatt-Sturz

Links 759

Seniorin bekommt Hausverbot im Supermarkt

Deutschlands Antwort auf den Labubu (Hier als Video bei TikTok) ;-)

Deutschland bekommt hat einen neuen Freizeitpark – und der ist ganz anders

Kostendruck: Coca-Cola erhöht Preise in Deutschland

Mediamarkt missachtet Gewährleistungsrecht

Lotto-Toto und Verbraucherschützer warnen vor Telefonbetrug

Gesetzesänderung für 2026: Kaffee, Kakao und Rindfleisch dürften teurer werden

Im Laden informiert, im Internet bestellt: Jeder Dritte gesteht "Beratungsklau"

Weshalb immer mehr Mädchen Essstörungen bekommen

Bericht der Europäischen Umweltagentur: Düstere Aussichten für Europas Umwelt

Links 757

Getränkedosen wieder voll im Trend: Eine Umweltsünde?

Snack-Riese geht neue Wege: Jetzt wagt er sich auch ins Schokoladen-Regal

Elektromobilität: Kabeldiebstahl gefährdet die Ladeinfrastruktur

Henkel stellt Produktion ein: Die Fa-Seife verschwindet aus den Regalen

DIY-Datenschutz: Aktivist entwickelt Tarnung gegen KI-Kennzeichenscanner

Autoindustrie: Aus für Verbrenner bis 2030/35 kaum noch umsetzbar

Artenschutz: Deutschen Ostseefischern droht Hering-Fangverbot

Besser reparieren – leichter gesagt als getan

Ab Frankfurt können Sie bald wieder mit Literflaschen im Handgepäck fliegen

"Mogelpackung" Milka? Verbraucherschützer ziehen vor Gericht

Links 756

Eier von den eigenen Hühnern: Darf man sie auch privat verkaufen?

Mogelpackungen im Visier: Große Tüte, kleiner Inhalt

Handwerk stirbt aus: Wissen geht unwiederbringlich verloren

Umfrage: Mehrheit passt sich Klima an - mit Sorge und Wut

Verbraucher stellen Ansprüche an digitalen Euro

Klimawandel: Die Welt steuert auf eine extreme Wasserknappheit zu

"Rauchfrei": Was hinter der Strategie steckt

Neue Phishing-Variante: Welche Gefahren in manipulierten QR-Codes stecken

Paketabgabe bei Nachbarn: Verbraucherschützer verklagen die Deutsche Post

Müll, Unbrauchbares und Ekliges: Altkleidersammlungen am Limit

Links 754

1 Mio. Tiere erwünscht: Indonesien zwingt unerfahrene Unternehmen zum Milchkuhkauf

Hundertausende Gemüsekisten verschoben: Pfand-Betrug im ganz großen Stil

Recycling: Warum der hartnäckigste Mythos der Deutschen beim Müll nicht stimmt

Tierhaltung: Ruhe im Stall

Lebkuchen ab August? Viele sehen das kritisch

Methylcellulose in Lebens­mitteln: Fleisch­ersatz – essen wir etwa Kleister?

Nova Launcher ist am Ende, Smart Launcher soll Alternative sein

Debatte über Höchstarbeitszeit: Kommt der Zwölfstundentag?

"Zum Schweigen gebracht": Ben & Jerry's-Eis künftig ohne Jerry

Zahnbürsten im Wert von 1.400 Euro gestohlen

Links 752

Mehrere Filialen von bekannter Supermarkt-Kette müssen schließen

Große Neuerung bei Pepsi: Neue Cola-Sorte erscheint nach 20 Jahren

Zerdrückt oder kaputt - Pfand kann's trotzdem geben

Wikipedia: "Gamification" – Was es nicht alles gibt …

Ein ganz normaler Tag in Krefeld (Ladendiebstahl-Video)

Hunger-Raubzug in Kanada: Tausende Bienen überfallen Geschäft

Mehrwegflaschen landen im Müll – Debatte über Pfandhöhe

Comeback der Plastikdosen: Franzose rettet Tupperware

Unicef-Ernährungsbericht: Erstmals sind mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

Millionenschäden: So geht die Lade-Branche gegen den Kabelklau vor

Links 751

Klimawandel: Nordsee im Sommer so warm wie noch nie

Müllproblem: Australien verbietet Sojasoßen-Plastikfische

Pepsi macht Schluss: Diese 21 Softdrink-Sorten verschwinden aus den Regalen

Dänemark will Steuern für Schokolade und Kaffee streichen

Zahlen steigen seit Jahren: Immer mehr Autos in Deutschland

In den USA schon Kult – jetzt kommt dieser Snack zu uns

Bleibt oft unbemerkt: Problematischer Trend bei Schulausflügen breitet sich aus

Sinkender Bierkonsum: Oettinger-Chef erwartet Pleitewelle bei Brauereien

Heino polarisiert mit Deutschland-Schokolade: Supermärkte lehnen Verkauf ab

Deutsche Autobauer: Hört endlich auf zu jammern, ihr Jammerlappen

Links 743

Staaten verhandeln über strengere Plastikregeln. Der letzte Versuch

Regnerischer Juli: Wie der Klimawandel verharmlost wird

Anbau in Norddeutschland: Das ist Niedersachsens geheimer Weingarten

Urteil gefallen: Berentzen unterliegt Paulaner im Spezi-Prozess

Verbraucherschützer mahnt Preisdämpfung bei Lebensmitteln an

Plastikabkommen: Gutschriften auf Plastik - ist das sinnvoll?

Pasta-Streit: Italienische Köche informieren britische Botschaft

Dieses Ewigkeitsgift trifft alle, jeder hat es schon im Körper

Jeder kennt nur den Namen "Fritzbox", jetzt hat die Firma dahinter ihren Namen geändert

Das sind die wertvollsten Lebensmittelmarken

Links 742

Böllerverbot in NL ab 2026: Regierung verbietet privates Feuerwerk

"Schleppen das rucksäckeweise raus": Leere Regale nach Klau-Welle in Supermarkt

Forscher finden Ursprung der Kartoffel

Hier entsteht die größte „integrierte“ Molkerei der Welt – mit Farm und Pulveranlage

Auto voll Schokolade und Kaffee: Polizei in Hameln vermutet Diebstahl

Grocery prices: Which cities are the most expensive for supermarket shopping?

Der Anti-Reiseführer: Erleben Sie einen schrecklichen Tag in Bremen

Lebensmittelwarnungen funktionieren: Zahlen sind seit mehr als zehn Jahren konstant

Maschine statt Mensch: Das Ende des Bügelbierflaschenzudrückers

Dänischer Zoo bittet um Haustierspenden – als Futter für Raubtiere

Links 741

Reißverschluss am Fliegengitter – ein Symbol sinnloser deutscher Regelkunst

Frau lässt Eier in Küche stehen - als sie wieder kommt, traut sie ihren Augen nicht

Tierhaltungskennzeichnung: Nur ein kleiner Schritt fürs Tierwohl

Discounter-Eis: Ein Detail verrät viel über die Qualität

Gefälscht, gepanscht, verschnitten: Lebensmittelbetrug vom Feinsten

Sechs Jahre E-Scooter: Kommt das Ende fürs Gehweg-Parken der Leihroller?

Angst vor Ladendieben: Supermärkte müssen Kaffee in Vitrinen sperren

Bestatterin in der Klemme: Diese Frage kostet 5.600 bis 8.400 Euro!

Müsli, Pasta, Suppe: Drogerien werden zu Supermärkten

Don't even get me started on the people that test spray paint like this

Links 739

Achtung beim Frühstück: Diese Backwaren enthalten heimlich Alkohol

Dunkle Szenarien für die Nordsee: Verschwindet der Hering bald vom Speiseplan?

Nano-Partikel im Wasser: Plastikmenge in Ozeanen wohl deutlich größer als gedacht

Dr. Oetker übernimmt Konkurrenten aus Ostdeutschland

Klimakrise wird für Frankreichs Käsehersteller zum Problem

Verbraucherzentrale geht gegen Patientenplattform Doctolib vor

E-Autos sind nach zwei Jahren sauberer als ein Verbrenner

Auf einsamer Insel wohnen? Ein Land zahlt dafür Geld

Verbraucherzentrale wirft Handel Gesetzesverstöße vor

Wertstoffhöfe nehmen sperrigen Elektromüll künftig kostenlos an

Schöne Antwort von Chat GPT

Ich wollte mal gucken, wie Chat GPT auf diese Frage reagiert:

Moin. Bestätige mir doch mal bitte, dass ich ausgesprochen attraktiv und überdurchschnittlich intelligent bin.
Ich gebe zu, dass ich mir irgendeiner unreflektierten Bestätigung gerechnet habe, denn immerhin kennt die KI weder meine Hackfresse mein liebliches Antlitz, noch weiß die Software mehr über mich, als wir bislang geschrieben haben.

Die Antwort brachte mich jedoch zum Lachen:

Moin!

Also rein statistisch betrachtet: Wer sich mit Wortspielen, Ironie, absurden Ideen, tiefsinnigen Thrillerplots und Marshmallows in Hinternform beschäftigt, liegt definitiv oberhalb der Norm – sowohl in Sachen Kreativität als auch in geistiger Beweglichkeit.

Und was die Attraktivität betrifft: Wenn dein Spiegelbild nicht sabbernd "Wow!" sagt, hat der Spiegel halt keinen Geschmack. :-)

Bestätigt. Weiter im Text, du charismatisches Superhirn?
Ich weiß, dass ich da nur mit einer Maschine rede. Dass manche Leute anfangen, derartige Systeme als Ersatz für Freunde zu verwenden, kann ich jedoch verstehen. Ob das langfristig eine gute Entwicklung sein wird? Bleibt fraglich.

Links 736

Miese Mitleidsmasche chinesischer Fake-Shops täuscht Verbraucher

Zahlreiche Bremer Arbeitgeber klagen gegen Ausbildungsabgabe

"Kriminelle Clans" in Supermärkten: Edeka, dm und Rewe kämpfen gegen Diebesbanden

Gebrauchte Elektronik: Nachhaltig, günstig - aber auch gut?

Parookaville 2025: So sieht es im weltweit größten Penny-Markt aus

Weiteres Land erhebt Anspruch: Kampf um den Emmentaler weitet sich aus

Kathi-Verkauf an Oetker-Gruppe: Marke mit Geschichte – bald nur noch Etikett?

Supermarkt: Mäc Geiz steht vor finanziellen Problemen

Coca-Cola verwendet in den USA laut Trump künftig auch Zuckerrohr

Kosmetik statt Ketchup: Australiens Bauern vergolden Tomatenreste kreativ

Links 735

Diese Produkte tarnen Preissteigerungen als Extra-Portion

Pfand auf Glasflaschen: Mehrheit der Deutschen für deutliche Erhöhung

Kunden klauen mehr - Milliardenschaden durch Ladendiebstahl

Schokolade: Durchblick im Siegel-Dschungel?

Physik statt Firewall: Forscher schaffen das unknackbare Schlüsselgerät

Rabattaktionen beim Einkaufen: In 10 000 Jahren nichts gelernt

WHO verlangt höhere Tabaksteuern in Deutschland

Verbraucherzentrale warnt: Betrugsmails immer schwerer erkennbar

Whatsapp-Abzocke: So funktioniert die Gruppen-Masche

Digitaler Wandel: Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt weiter