Links 770
Kroatischer Hersteller: Astrid Lindgrens Erben klagen gegen "Pipi"-Limo
"Kaufen Veganer eigentlich auch aus Versehen Fleisch?"
Ein Vorfall im Supermarkt und am Ende passiert … fast nichts.
Europa macht Einzelhändlern bargeldloses Bezahlen schwer
8 "Billig-Gerichte" aus den 70ern, die heute als "Comfort Food" gelten
Weniger Billigfleisch: Was das für Verbraucher und Landwirte bedeutet
EU-Staaten wollen Mindestalter für soziale Medien
Digitaler Euro: Online bezahlen, aber anonym
Schätze statt Schutt: In der Bremer Bauteilbörse lebt die Kreativität
Kia will Umstieg auf E-Auto mit Benzin-Duftbaum erleichtern
"Kaufen Veganer eigentlich auch aus Versehen Fleisch?"
Ein Vorfall im Supermarkt und am Ende passiert … fast nichts.
Europa macht Einzelhändlern bargeldloses Bezahlen schwer
8 "Billig-Gerichte" aus den 70ern, die heute als "Comfort Food" gelten
Weniger Billigfleisch: Was das für Verbraucher und Landwirte bedeutet
EU-Staaten wollen Mindestalter für soziale Medien
Digitaler Euro: Online bezahlen, aber anonym
Schätze statt Schutt: In der Bremer Bauteilbörse lebt die Kreativität
Kia will Umstieg auf E-Auto mit Benzin-Duftbaum erleichtern
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
eigentlichegal am :
Im "8 "Billig-Gerichte" aus den 70ern"-Artikel geht es wohl nicht um Deutschland.
und wo wir gerade schon bei Links sind was zu Björns Lieblingsthema:
https://www.radiokiepenkerl.de/artikel/gronau-suessigkeitenberg-gesichert-2474016.html
"Gesamtwert: Rund 3800 Euro. Der Zoll vermutetet, dass es sich um Diebesgut handelt. Die üblichen Großverpackungen fehlten. Fahrer und Beifahrer des Autos gaben an, die Süßigkeiten auf einem Parkplatz in Holland gekauft zu haben."
Die Erklärung klingt doch absolut plausibel.