Skip to content

Links 738

Futter und Selfies: Wie Touristen das Leben wilder Elefanten gefährden

Millionenschaden in Calw: Leergutautomat verursacht Großbrand in Supermarkt

Südpfälzer Obstbauer fühlt sich machtlos gegen Diebe

Coke-Handelskrieg: Edeka schmeißt Coca-Cola-Marken aus dem Sortiment

Ganz Deutschland wird vegan: Was das für Landwirte bedeutet

Treibhausgas: Ausstoß in den vergangenen 20 Jahren halbiert

Nostalgie pur: Diese 7 Supermärkte sind schon längst verschwunden

Immer mehr Ostmarken in der Hand von westdeutschen oder ausländischen Konzernen

Streit um Rabatte - Penny unterliegt vor Gericht

Skimpflation: Lebensmittel von schlechterer Qualität

Aus der Mitbewerber-Gerüchteküche

Gerüchteweise soll "demnächst", was auch immer damit gemeint ist, einer der Supermärkte hier im Stadtteil schließen. Der Markt ist rund anderthalb Kilometer von hier entfernt und hatte mir damals, als er rund zwei Jahre nach meiner Neueröffnung gebaut wurde, richtige Bauchschmerzen bereitet. Die waren jedoch unbegründet, die Distanz war wohl doch zu groß, als dass der Laden spürbare Auswirkungen bei uns verursachen konnte.

Andersherum dürfte die geplante Schließung nun mir auch nicht zu mehr Umsatz verhelfen. Aber doch krass, dass ich mit meinem Geschäft die Filiale einer gestandenen Handelskette überlebt haben werde. Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, natürlich nur. Wenn es so weit ist, werde ich selbstverständlich an dieser Stelle berichten.

Knack und weg!

Ein Pärchen mittleren Alters betrat den Laden und steuerte direkt den Alkohol an. Nachdem sich die beiden ein paar Momente die Auswahl angesehen hatten, griff der Mann zu einer Flasche Wodka unserer Eigenmarke und brach die angebrachte Sicherung für Flaschen mit einer augenscheinlich recht geschmeidigen Handbewegung durch. Unmittelbar danach verschwand die Flasche in der Innentasche seiner Jacke.

Wir waren, nachdem wir das Etikett gefunden hatten, davon ausgegangen, dass mal wieder jemand mit einem Seitenschneider bewaffnet auf Diebestour unterwegs war. Dem war jedoch nicht so. Ganz ohne Hilfsmittel mit reiner Muskelkraft hatte er die Flaschensicherung abgerissen. Eigentlich ist das so nicht möglich. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das "Bottle Tag" schon irgendwie angeschlagen oder vielleicht etwas altersschwach war. Da hatte der Typ Glück – und auch wenn es ein Diebstahl war, so hatten wir auch etwas Glück im Unglück – immerhin hatten die beiden mit dem Wodka unserer Eigenmarke noch eines der günstigsten Produkte aus dem ganzen Regal eingesackt …


NICHT mehr mein Onlineshop!

Für den Onlineshop hatte ich damals eine ordentliche Latte an Domains reserviert. Björn-Shop in den unterschiedlichsten Schreibweisen und auch mit "ö" und dem skandinavischen "ø". Diese hatte ich samt und sonders Ende 2019 gekündigt.

Zu meiner Verwunderung ist die Domain https://www.bjoern-shop.de/ nach wie vor aktiv. Meine Anfrage bei Manitu ("Wie kann das sein, wo liegen die Dateien?") wurde damit beantwortet, dass ich die Domain vor Jahren gekündigt hatte und die Dateien vom Server gelöscht sind. Da hat wohl jemand diese eine Domain für sich reserviert (alle anderen sind tatsächlich tot) und hat die Inhalte aus irgendeinem Archiv wieder online gestellt. Was auch immer ihr da auf der Seite seht, ist also nicht mehr in meiner Verantwortung. Wenngleich es laut Impressum nach wie vor so aussieht. Interessant wäre es, den Spieß umzudrehen. Immerhin begeht derjenige, dem die Domain nun gehört, mehrere Rechtsverstöße. Angefangen beim falschen Impressum, über das Uli-Stein-Bild, das er nur für mich mich/meinen Shop gezeichnet hatte, bis hin zu allen Fotos, die von mir/uns für den Shop erstellt wurden.

Ich versuche jetzt mal, über die DeNIC etwas auszurichten.


Links 737

Lidl streicht den Pfandbon – was sich ab dem 4. August ändert

Illegale Produkte: Online-Plattform Temu droht EU-Strafe

Berliner Reformhaus-Chefs: "Ladendiebe und Behörden treiben uns in den Ruin"

Abwiegen oder pro Stück? Verbraucherschützer wollen Klarheit beim Obstkauf

Zoll-Abkommen: So teuer wird es für Firmen und Verbraucher

Warum stehen an Supermarktkassen immer noch vor allem Alkohol und Süßigkeiten?

Enshittification: wenn gute Produkte und Webdienste verhunzt werden | c’t uplink

1Nite Tent – kostenlose Zeltplätze für eine Nacht

Betrug im Internet – diese Zahlen zeigen, wer besonders oft darauf hereinfällt

Destriero: Eine Sternschnuppe aus der alten Welt, die über den Nordatlantik flog
(… und inzwischen hier in Lemwerder verschrottet wurde.)

PoE-IP-Kamera mit … NETZTEIL?!

Die IP-Kameras, die wir hier im Laden verwenden, gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Die letzte große Bestellung hatte ich 2019 ausgelöst, 2021 noch zwei einzelne Exemplare bei Amazon gefunden. Eine davon lag nun bis vor ein paar Tagen unangetastet hier im Büro.

Vier Jahre später brauche ich da wohl keine Reklamation mehr auszulösen, aber nicht nur, dass ich offenbar eine gebrauchte Kamera bekommen hatte (Kratzspuren an der Blende und in den Schraubenlöchern der Halterung), man hat mir auch eine Kamera angedreht, die auf ein Netzteil angewiesen ist und ihren Strom nicht via PoE bekommt. Ich guckte jedenfalls reichlich blöde, als ich das kleine, schwarze Steckernetzteil in der Schachtel erblickte. Der Karton ist richtig, der Inhalt war falsch. Ich würde wetten, dass der Händler einst eine versehentlich oder auch mutwillig falsch eingepackte Retoure bekommen hat.

Wie auch immer, die Kamera funktioniert, das mit dem Netzteil war zum Glück auch nicht problematisch. Aber das hätte, wenn der Händler wirklich übers Ohr gehauen wurde, auch anders für mich ausgehen können …


Zerstörtes Rad an der Zeitungskiste

Wenn irgendetwas hier extrem beansprucht ist, dann offenbar die Räder unter unserer Zeitungskiste. Die Box wiegt zwar mitsamt Inhalt höchstens mehrere zehn Kilogramm und man muss mit ihr auch keine Querfeldein-Strecken fahren, aber schon wieder hatte es eine der Rollen zerlegt.

Diesmal hat jemand es geschafft, das drehbare Lager der Rolle auseinanderzureißen. Wie? Keine Ahnung. Rohe Gewalt möglicherweise, vielleicht auch durch sanftes Zusprechen, aber ich tendiere eher zur ersten Lösung.


Deine Eltern möchten!

Ein Mann war mit einem etwa vierjährigen Jungen im Laden und kaufte ein. In welchem Verhältnis die beiden zueinander standen, erschloss sich uns nicht, ist aber eigentlich auch egal. Offenbar war er jedoch nicht der Vater.

Sie blieben bei den Kühlregalen vor dem Segment mit den veganen Produkten und Käsealternativen stehen und der Junge fragte ganz aufgeregt: "Ist das Käse? Ist das Käse?"

Der Mann druckste erst etwas herum antworte dann zu Ines' großer Verwunderung etwa folgendermaßen: "Ja, schon … Käse kann man das nicht nennen. Aber deine Eltern möchten, dass du das isst."

Mit dem Mixer in die TK-Truhe

"Manche Kunden suchen ihre Tiefkühlpizza auch mit dem Mixer aus."

Zitat einer Kollegin.

Mit einem Blick in die Tiefkühltruhe mit Pizza würde das wohl jeder so unterschreiben. Wir packen die Ware jedenfalls nicht so chaotisch in die Kälte:




Demolierte Taschendiebwarnung

Seit gut drei Monaten (Oha, so lange schon wieder?!) hängt das Schild hier an der Tür, das vor Taschendieben warnen soll. Es hängt in einem Bereich, in dem es eigentlich relativ geschützt ist und genau daher frage ich mich: Wie schafft man so eine Beschädigung?

Ja, es ist nur ein Ausdruck, den man in wenigen Minuten erneuern kann. Aber trotzdem, wie kommt sowas? Wollte vielleicht sogar jemand am Ende das Schild klauen? Hier in Bremen muss man ja mit allem rechnen …


Stromverbrauch 2024

Kurz vor unserem Urlaub hatte ich von Lichtblick noch die Strom-Jahresabrechnung für das vergangene Jahr bekommen. Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember haben wir hier 192.073 kWh, was knapp 2.000 kWh unter dem Vorjahr liegt.

Ein weiteres Jahr, in dem wir die Serie fortsetzen konnte, weniger Strom als im Vorjahr zu verbrauchen. Dabei haben wir hier eigentlich nicht nennenswert etwas an der technischen Ausstattung verändert.

Post von Markus (Juli 25)

Blogleser Markus hat mir mal wieder eine kleine Überraschung gesendet. Ein paar exotische Leergüter und eine Spende für die Elis. Vielen Dank dafür.

Von links nach rechts sehr ihr auf dem Bild "Bobbasan Bubble Tea" von One Piece aus Taiwan, die Fanta Mandarine aus dem Irak, "Rani Float Pineapple" aus Ägypten und ganz rechts im Bild den Chrysanthemen-Drink von Sagiko aus Singapur. Ein Softdrink mit Chrysanthemenblüten auf der Zutatenliste dürfte von allen, die ich bislang in der Hand hielt, eine der exotischsten sein.

Nächstes Mal bitte volle Dosen. ;-)