Skip to content

Der Flaschentisch hat Corona

Gregor kam zu mir an die Bürotür und hatte eine spontane Quizfrage für eine Kollegin und mich: "Welches ist das absatzstärkte Bier in Deutschland?"

Puhh, durch reines Wissen konnte ich die Frage spontan nicht beantworten. Irgendein "Fernsehbier", Becks vielleicht? Warsteiner? Krombacher? Oettinger wird nicht im Fernsehen beworben, hat aber auch immense Zahlen. Unwissend zuckte ich mit den Schultern, die richtige Antwort lautete aber tatsächlich Krombacher.

Wir philosophierten den Gedanken noch weiter und überlegten, wie weit die nationalen Zahlen mit den bei uns übereinstimmen. Zumindest gefühlt, da wir gerade die echten Zahlen nicht greifbar hatten. Beck's ist hier als Lokalmatador natürlich sehr stark. Der Geist hinter der Firma Anheuser-Busch InBev. hat zwar mit Bremen nichts zu tun, aber Beck's ist natürlich nach wie vor DAS Bier hier. Auch bei uns im Markt.

Warsteiner verkaufen wir gar nicht so viel. Kistenweise quasi überhaupt nicht und quer durch die verschiedenen Sorten in Sechserträgern sind die Mengen auch eher überschaubar. "Störtebeker" ist bei uns bei uns bestimmt auf Platz zwei, sagte ich. Und dann überlegte ich, dass Corona ganz sicher bei uns auch nicht schlecht läuft. Abgesehen von den "großen" ist Corona wohl einer der stärksten Artikel bei uns.

Nur zwei Minuten später kam ich am Flaschentisch unseres Leergutautomaten vorbei und musste lachen. Wie zur Bekräftigung meiner Corona-Aussage hatte einer der letzten Kunden ein paar wenige Corona-Flaschen abgegeben. :-D


Körpergröße

Die durchschnittliche Größe von Männern in Deutschland beträgt etwa 1,80 Meter. Mit meinen 1,85 m bin ich daher oft größer als andere oder sogar der größte unter den Anwesenden.

Was mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen ist: Unter meinen Mitarbeitern sind derzeit vier, allesamt männlich übrigens, die 1,90 Meter und größer sind. Die Genickstarre kann ich bei Unterhaltungen nur umgehen, indem wir mehrere Meter voneinander entfernt stehen oder, das ist mir die liebere Alternative, ich sitze auf einem Stuhl und die Kollegen stehen vor mir. In der Konstellation fällt die Körpergröße nicht mehr ins Gewicht. :-P

Vier Mitarbeiter, die größer sind als ich! Was kommt als Nächstes? Fünf? :-P

Vegane Adventskalender

Wir haben in diesem Jahr nicht viele verschiedene Adventskalender im Angebot. Neben Massen an Edekalindt-Kalendern haben wir noch einige teurere von Ferrero (Ü-Eier/Kinder) und, ganz mutig, die veganen Kalender von Niederegger.

Als wir sie bestellt hatten, fanden wir die Idee gut. Bei uns würden sie bestimmt laufen, denn vegan ist hier bei uns eine große Sache. Jetzt, wo der ganze Aufsteller mit 20 Kalender zu jeweils 21,50 € hier im Laden steht, hat mich etwas der Mut verlassen. Aber vielleicht werden sie ja auch zum Renner, das wäre wünschenswert. Beachten sollte man allerdings, dass der Kalender auch wirklich prall gefüllt ist – man bekommt immerhin 300 Gramm Süßwaren für sein Geld.

Wie seht ihr das? Würdet ihr sie kaufen?


Lustige Strichcodes – 751

Auf einer Würzmischung von Podrava hat Honza diesen Strichcode entdeckt, der mit seiner weißen Umrandung wie eine Schüssel anmuten möchte. Könnte natürlich auch ein henkelloser Topf sein – für solche Spekulationen ist da wohl der Betrachter zuständig.

Vielen Dank für die Zusendung. :-)


Links 770

Kroatischer Hersteller: Astrid Lindgrens Erben klagen gegen "Pipi"-Limo

"Kaufen Veganer eigentlich auch aus Versehen Fleisch?"

Ein Vorfall im Supermarkt und am Ende passiert … fast nichts.

Europa macht Einzelhändlern bargeldloses Bezahlen schwer

8 "Billig-Gerichte" aus den 70ern, die heute als "Comfort Food" gelten

Weniger Billigfleisch: Was das für Verbraucher und Landwirte bedeutet

EU-Staaten wollen Mindestalter für soziale Medien

Digitaler Euro: Online bezahlen, aber anonym

Schätze statt Schutt: In der Bremer Bauteilbörse lebt die Kreativität

Kia will Umstieg auf E-Auto mit Benzin-Duftbaum erleichtern

Ein paar Impressionen vom Freimarktsumzug 2025

Dieser sehr aufwändig dekorierte Halloween-Wagen, über dessen Urheber gar nichts zu finden war, stand fast den ganzen Vormittag hier vorm Laden, hat erfreulich wenig Lärm gemacht und hat sich als eines der letzten Fahrzeuge in den Treck eingereiht.

Noch mehr Bilder, aber bei weitem nicht alle Fahrzeuge und Gruppen, der gesamte Umzug bestand aus knapp 130 Teilnehmern, könnt ihr sehen, wenn ihr unten auf "vollständig lesen" klickt. :-)


"Ein paar Impressionen vom Freimarktsumzug 2025" vollständig lesen

Klopf, klopf!

Es ist unfassbar. Diese kleinen Fläschchen haben wir immer zum Freimarktsumzug in großen Mengen verkauft. Kleine Klopfer hätten wir letztes Jahr dutzendfach verkaufen können, aber außer den paar Paketen Regalbestand, die ratzfatz ausverkauft waren, hatten wir keine da.

Dieses Jahr hatten wir insgesamt 50 Kartons vorrätig, die wir neben dem Angebot im Regal auch noch in einer Zweitplatzierung vor der Kasse untergebracht haben, und haben sage und schreibe nicht einen einzigen (!!!) davon verkauft.

So ist der Einzelhandel – was man macht, man macht es verkehrt.

Klopfer für den Freimarktsumzug

Heute ist mal wieder Freimarktsumzug. Fotos davon gibt es später, wenn die Bilder sortiert sind. Hier ist schon High Live in Tüten, wie man so schön sagt und die feiernden Massen strömen vor dem Laden vorbei und durch den Laden hindurch.

Letztes Jahr wurde unser gesamter Regalbestand an "Kleinen Klopfern" leergekauft und danach haben uns die Leute noch nach Klopfern gelöchert! Diesmal haben wir vorgesorgt und mehrere Dutzend Kartons bestellt und eine kleine Zweitplatzierung unmittelbar vor der Kasse untergebracht.

Überraschung: Bislang haben wir noch nicht ein Paket davon verkauft. Werden wir darauf sitzen bleiben? Wollen die Leute dieses Jahr alle Mineralwasser haben? Das werden wir in ca. 3-4 Stunden wissen. Der einziger Trost ist, dass wir mit dem Artikel kein MHD-Problem bekommen werden, falls sich der Run der vergangenen Jahre diesmal nicht einstellen sollte …


Pinkus Spezial mit Etikett Spezial

Diese Bierflasche von Pinkus enthält die Sorte "Pinkus Spezial", wie man (also ihr jetzt aufgrund des abgeschnittenen Fotos natürlich nicht) am Etikett am Flaschenhals erkennen kann.
Das Hauptetikett hat sich nämlich überkopf in die Etikettiermaschine geschummelt und wurde dementsprechend auf der bedruckten Seite eingekleistert und auch mit dieser aufgeklebt.

Muss ich das Bier wohl selber trinken. Schweres Schicksal. ;-)


Gerade noch gerettet!

Unser Getränkelieferant hat ein Zeitfenster von 6-10 Uhr, um die Ware hier abzuliefern. Das ist dort vor allem deshalb eingerichtet, weil hier aufgrund der mühsamen Anliefersituation spätere Zeiten zu mehr Stress auf der Straße führen. Immerhin halten unsere LKW hier in der zweiten Reihe auf der Straße und laden dann ab.

Wenn die Fahrer nicht pünktlich hier sind, soll ich bitte den Kundendienst des Lieferanten anrufen, damit der Sachverhalt geklärt werden kann.

Ich hatte das Telefon zwar noch nicht in der Hand, habe aber schon überlegt, wie lange ich noch warten soll, als der LKW doch noch rechtzeitig vorm Laden anhielt.

Es war 9:59 Uhr. :-)

Links 769

Zehntausende offline: In Texas hat jemand das Internet erschossen

Falschinformation durch KI: 45 Prozent der Antworten fehlerhaft

Darum stecken so viele Zusatzstoffe im Fleischersatz

Honig wird transparent: Was sich ab 2026 auf allen Honiggläsern ändert

Mit "Cash only" ist Schluss: Koalition plant Bargeldlos-Pflicht

Fertigessen in Spaniens Supermärkten: "In 25 Jahren gibt es keine Küchen mehr"

Passierschein A38: 325.000 Jobs nur für Bürokratie-Compliance

Wie sehr Fleischkonsum in Städten zu Treibhausgasemissionen beiträgt

Verbraucherschützer warnen vor beliebtem Fertig-Snack - Liste der Mängel lang

Kunden-Apps auf dem Vormarsch - mehr Komfort oder Kontrolle?

Alien in der Gemüseabteilung

"Hey, ChatGPT, das hier ist ein Bild unserer Gemüseabteilung in unserem Supermarkt, betrachtet durch eine der Überwachungskameras. Kannst du da ein einkaufendes Alien reinbasteln?"



Konnte GPT und das Ergebnis ist auch irgendwie ganz cool geworden. Ich staune jedoch über die vielen kleinen Veränderungen, welche die KI im Rest des Bildes vorgenommen hat, anstatt einfach nur das Alien quasi vor das originale Bild zu pflanzen. Vor allem dieser zusätzliche Kühlschrank anstelle der Einkaufskörbe neben dem Eingang verwundert mich sehr. :-D


Ermittlungsverfahren gegen Sie

Ich hatte zu Hause noch ein vergessenes Schreiben liegen, das rund zwei Monate nach meiner Zeugenaussage eintrudelte:

Ermittlungsverfahren gegen Sie
Tatvorwurf: Nötigung
Tatzeit: 16.01.2025


Sehr geehrter Herr Harste,

das Ermittlungsverfahren gegen Sie ist unter Verweisung auf den Privatklageweg eingestellt worden.
Das hatte sich damit dann also auch erledigt.

Chucky Fanta

Als ich diese Fanta-Dosen bei Coca-Cola bestellt hatte, dachte ich, dass eventuell ein neuer Chucky-Film ins Kino kommt. Wäre ja nicht so ungewöhnlich, immerhin gibt es schon acht Teile – aber, nein, so ist es nicht. Diese Dosen sind einfach nur eine Sorte neben anderen Fanta-Halloween-Designs. Das könnte den Absatz doch etwas schmaler gestalten, als ich zunächst angenommen hatte.

Das sortenreine Display wird aber schon recht schnell leer werden. Wir verkaufen ja nun auch sonst mehrere Dutzend Fanta-Dosen pro Woche, dann werden eben in der nächsten Zeit die normalen Dosen nicht bestellt. Diese Fanta-Dosen und ich werden Freunde sein, bis zum Schluss. ;-)


Links 768

Kalter Hund und Nonnenfürzle: Essen mit irreführenden Namen

Der Name "plus" ist en Dresden auferstanden, jedoch nicht als Discounter

Geschmack ohne Ei? Start-up will Gebäck und Saucen in Supermärkten neu erfinden

Hoher Schaden durch Schwarzarbeit in bayerischen Supermärkten

Bitte im Herbst diese Früchte auf dem Rasen und im Vogelhäuschen lassen

Kampf ums (Ersatz)-Fleisch: "Das 'Veggie-Wurst'-Verbot dient genau einer Gruppe"

Pfand-Erhöhung: Warum immer mehr Mehrwegflaschen auf der Straße landen

Maggi-Würze: Kulinarische Sünde oder Kult?

Dänemark: Zurück zum Bargeld?

Ab 2028: EU erweitert USB-C-Pflicht auf Ladegeräte