Skip to content

Einkaufskorb mit kaputter Ecke

Wir haben übrigens schon wieder einen Korb mit einer angefressenen (?) Ecke. Das Schadensbild sieht im Grunde genau wie bei diesem Korb aus, dass es sich jedoch um einen anderen Korb handelt, erkennt man daran, dass an diesem nur eine der vier Ecken beschädigt ist.

Ich habe keine Ahnung, wie das passiert sein kann und da hilft uns auch die Videoaufzeichnung hier im Laden nicht weiter. Allerdings tendiere ich inzwischen doch mehr dazu, dass sich ein Hund knabbertechnisch daran ausgetobt haben könnte. Wie und wo? Keine Idee. Da müsste ja ein Kunde so einen Korb mitgenommen und seinem Körbchenzerstörungsbello zum Fraß vorgeworfen haben. Wiederholt, wohlgemerkt.

Werden wir es noch herausfinden?


Eichhörnchen im Laden

Am Donnerstag Morgen hatten wir plötzlich ein Eichhörnchen im Laden. Das Tierchen war durch die weit offenstehenden Ladentüren hier hereingehuscht, war offenbar ohnehin schon panisch und ist dann ob der Vielzahl der anwesenden Mitarbeiter (Packtag) und Kunden komplett durchgedreht und wie ein Berserker hier durch den Laden geflitzt.

Nach der Klettertour über die Gemüseabteilung war es gerade nach hinten gelaufen und wäre wohl im Lager gelandet, wenn dem Hörnchen nicht im Leergutraum gerade unsere Putzfrau mit der Wischmaschine entgegengekommen wäre. Also wieder zurück und ab in Richtung Kühlregal. Dort kletterte Puschel im Kühlregal sogar in den Fachböden herum und hat dann aber zum Glück schnell wieder den Weg nach draußen gefunden, nachdem eine Kollegin zwischendurch sogar versucht hatte, es im Kühlregal mit bloßen Händen einzufangen.

Hier machste was mit. Das arme Tier aber auch. In den knapp anderthalb Minuten war das Eichhörnchen vermutlich auch um die sprichwörtlichen Jahre gealtert.


SPAR-Markt in Nizza mit Äpfelstaplern

Während seines Urlaubs in Nizza hatte Henning in der Av. de la Californie diesen SPAR-Markt mit beeindruckender Obstauslage fotografiert. Vielen Dank für die Zusendung des Fotos. :-)

Hier ist der nur weniger Meter vom Mittelmeer entfernt gelegene Markt bei Google Street View zu sehen. Auch dort sind die Äpfel so kunstvoll aufgestapelt. Das ist also offenbar nicht nur ein zufälliges Phänomen an dem Tag gewesen, als Hennig dort gerade mit seiner Kamera vorbeikam.


Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Fixe für den Air Fryer

Obwohl die Fix-Produkte im Allgemeinen (Maggi wie Knorr gleichermaßen) zumindest bei uns hier eher ein sterbendes Segment sind, das wir im Laufe der Jahre auch immer weiter verkleinert haben, sind in den letzten Tagen doch wieder ein paar neue Produkte dazugekommen. Heißluftfritteusen, Neudeutsch: "Air Fryer", werden immer beliebter, selbst wir haben zu Hause so ein Teil seit ein paar Jahren stehen.

So war ich tatsächlich mal Feuer und Flamme, als ich erst kürzlich Fernsehwerbung für Maggi-Fix-Produkte für Air Fryer gesehen habe. Die fand ich spannend und ich glaube, dass die bei uns auch laufen könnten. Das Käse-Knusper-Hähnchen ist übrigens ganz lecker, mussten wir natürlich selber sofort ausprobieren. ;-)


Ende Zeitraffer-Videoprojekt

Drei Jahre ist es nun schon her, dass ich mit dem Zeitraffer-Videoprojekt angefangen hatte. Knapp 1100 Bilder hätte ich seitdem zusammenbekommen sollen, faktisch sind es nur 578 Bilder. Die Sonntage fehlen bis auf wenige Ausnahmen sowieso. Einen weiteren Tag pro Woche war ich ebenfalls oft genug nicht in der Firma, da ich auch noch sowas wie ein Privatleben haben möchte, und dann waren wir in den drei Jahren auch noch insgesamt ein paar Wochen im Urlaub. Und dann habe ich auch noch oft genug schlicht und einfach vergessen, meinen täglichen Screenshot zu speichern.

Das ist hier nun offiziell das letzte Bild. Morgen werde ich mal zu Hause in Ruhe versuchen, daraus ein durchaus anschaubares Video zu zaubern.

Mal gucken, wie das Ergebnis wird. :-)


Links 771

Operation im Zoo Leipzig: Warum ein Zahnarzt zu Elefant Akito kommen musste

174 Packungen Kaffee gestohlen: Supermarkt-Mitarbeiter schreiten ein

Rainer will sich nun doch gegen Namensvorgaben zu Fleischersatzprodukten einsetzen

Einkaufswagen-Diebstahl verursacht hohe Verluste – aber keinen kümmert´s

Leberkäs-Palatschinke und Sitz-Ecke: die wohl speziellste Spar-Filiale Wiens

Malheur im Supermarkt: Wer zahlt für kaputte Ware beim Einkauf?

Plastik neu denken: Aevoloop startet in Leipzig mit nachhaltigem Kunststoff durch

Tiny Observatorium: Mobile Sternwarte gegen Lichtverschmutzung

Gründer von Ben & Jerry’s streitet mit Unilever über Eissorte

Polizei fasst Diebesduo bei Verkehrskontrolle in Marburg

2 Packungen Spülmaschinentabs in die Tasche

In einem mühsamen Prozess des Herumschleichens und Guckens hat sich ein Mann zwei Packungen Spülmaschinentabs in seine Umhängetasche gestopft und konnte ohne diese zu bezahlen unseren Laden verlassen …

Aufgefallen ist uns das am nächsten Tag, da die Kollegin bei diesem Artikel, von dem wir nicht so viele verkaufen, aufgrund ihrer Bestellung den genauen Bestand auf dem Schirm hatte.

Mögen ihm die Tabs wenigstens schmecken. :-P


Spinnen haben kurze Beine

Ich gebe zu: Die Hitschies "Mystery-Edition" der Spinnenbeine ist ganz lecker. Aber beim Auspacken der Tüte hatte ich schon etwas sparsam geguckt.

Klar kann man durch die Tüte hindurch ertasten, wie groß die Fruchtgummis innerhalb der Verpackung wirklich sind, aber ich war schon irgendwie enttäuscht, dass die Gummi"beine" nur etwas länger als die halbe Tütenhöhe waren. Das hatte dem Fruchtgummigenuss aber zum Glück nicht nachhaltig geschadet und auch die auf der Tüte angegebene Füllmenge in Gramm stimmte natürlich.

Ich würde sie also trotz wieder mitnehmen. ;-)


Zugefrorener Verdampfer

Von allen Dingen die wir 2018 beim Umbau angeschafft und/oder verändert haben, gehört die neue Technik in unseren Kühlräumen, vor allem dem Tiefkühlraum, wohl zu den mit Abstand schlechtesten Anschaffungen. Abgesehen von dem ständigen Problem, das während der Abtauung Wasser auf den Boden tropft und dort für mehr oder weniger dicke Eisansammlungen sorgt, pustet die Technik auch immer wieder Wasser nach/während des Abtauvorgangs gegen die Decke, so dass wir dort inzwischen auch ein Blech zur leichteren Eis-Entfernung installiert hatten.

Inzwischen haben wir schon zwei neue Kompressoren einbauen lassen, da die alten jeweils das Zeitliche gesegnet haben. Finde ich echt schwach, wenn man bedenkt, dass das ganze Zeug keine sieben Jahre alt ist. Nur eine Woche nachdem nun der neue Kompressor installiert wurde, war der Block vom Verdampfer im Kühlraum wieder einmal komplett mit Eis zugesetzt. Woher auch immer diese immense Luftfeuchtigkeit kommt.
Da waren wohl die Einstellungen für die Abtauzeiten noch nicht wieder richtig angepasst. Inzwischen ist der Verdampfer wieder frei, nachdem ich eine Meldung bei unserem Techniker gemacht hatte und dieser per Fernwartung die Einstellungen optimiert und die automatische Abtauung mehrfach angestoßen hat.

Echt schade, dass dieses Stück Technik so ein ewiger Quell für Kummer ist. :-(


Zwei Flaschen Wein im Rucksack

Ein Mann ließ zwei Flaschen wein in seinem Rucksack verschwinden, setzte diesen auf und konnte unser Geschäft verlassen, ohne dass er den monetären Gegenwert für den Traubensaft bei uns zurück ließ …


Der Flaschentisch hat Corona

Gregor kam zu mir an die Bürotür und hatte eine spontane Quizfrage für eine Kollegin und mich: "Welches ist das absatzstärkte Bier in Deutschland?"

Puhh, durch reines Wissen konnte ich die Frage spontan nicht beantworten. Irgendein "Fernsehbier", Becks vielleicht? Warsteiner? Krombacher? Oettinger wird nicht im Fernsehen beworben, hat aber auch immense Zahlen. Unwissend zuckte ich mit den Schultern, die richtige Antwort lautete aber tatsächlich Krombacher.

Wir philosophierten den Gedanken noch weiter und überlegten, wie weit die nationalen Zahlen mit den bei uns übereinstimmen. Zumindest gefühlt, da wir gerade die echten Zahlen nicht greifbar hatten. Beck's ist hier als Lokalmatador natürlich sehr stark. Der Geist hinter der Firma Anheuser-Busch InBev. hat zwar mit Bremen nichts zu tun, aber Beck's ist natürlich nach wie vor DAS Bier hier. Auch bei uns im Markt.

Warsteiner verkaufen wir gar nicht so viel. Kistenweise quasi überhaupt nicht und quer durch die verschiedenen Sorten in Sechserträgern sind die Mengen auch eher überschaubar. "Störtebeker" ist bei uns bei uns bestimmt auf Platz zwei, sagte ich. Und dann überlegte ich, dass Corona ganz sicher bei uns auch nicht schlecht läuft. Abgesehen von den "großen" ist Corona wohl einer der stärksten Artikel bei uns.

Nur zwei Minuten später kam ich am Flaschentisch unseres Leergutautomaten vorbei und musste lachen. Wie zur Bekräftigung meiner Corona-Aussage hatte einer der letzten Kunden ein paar wenige Corona-Flaschen abgegeben. :-D