Skip to content

Draufsicht auf die Getränkeabteilung

Dieses Bild hat zwar auch irgendwie mit dem Umbau zu tun, denn die neue Getränkeabteilung gehört da natürlich ebenfalls dazu, aber es hat keinen direkten Bezug zur vergangenen Woche. Dieser Schnappschuss ist entstanden, als Ines auf einer Leiter stand und sich den Markt aus luftiger Höhe angesehen hat.

Man sieht sehr schön das eine Regalelement, auf dem ein "Dachfachboden" liegt, bei allen anderen fehlen diese Dächer noch:


Über fünf Gondeln

Blick von vor der ersten Regalgondel stehend gerade nach hinter über alle fünf schräg angeordneten Regale. Hinten rechts stehen die Tiefkühltruhen, hinten links ist die Getränkeabteilung:


Falsche Scannerleisten

Blöde gelaufen ist die Sache mit den Scannerleisten im großen Kühlregal: Die hat AHT nämlich auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin gar nicht mitgeliefert, da ich sie auf anderem Wege deutlich günstiger bekommen kann. Darüber hatten wir einmal vor etlichen Monaten gesprochen und danach nie wieder und so ist es (bei mir) komplett in Vergessenheit geraten und so standen wir mit Kühlregalen ohne Möglichkeit zur Preisauszeichnung da.

Zum Glück passen die Schienen unserer alten Regale da ran. Sind zwar gebraucht und in weiß auch nicht besonders harmonisch in das dunkle Regal passend, aber egal. Hauptsache, wir können erst mal wieder Schilder vor die Artikel stecken. Zu kurz sind sie auch (1m statt 1,25m), was zur Folge hat, dass wir in jedem Fachboden eines oder mehrere Etiketten vorerst mit Tesafilm so rangeklebt haben. (Ich könnte auch Schienen zurechtschneide, aber bevor ich mir DIE Mühe mache, können wir jetzt noch ein paar Tage mit dem Klebestreifen-Provisorium leben. Die neuen Scannerschienen sind ja bestellt …


Der hintere Sydney-Block

Blick vom hinteren Tiefkühltruhen-Block in die Ecke mit dem Fleischkühlregal. Besonders genial finde ich die Transparenz, die sich vor allem aus dem etwa 40cm hohen Bereich zwischen den Truhen und dem ersten Fachboden des Überbaus ergibt. Somit ist das da hinten keine tote Ecke, in der man sich gut verstecken kann, sondern ein jederzeit mehr oder weniger gut einsehbarer Bereich:


Zotter-Milch-Hachez

Blick vom zweiten Hauptgang nach hinten in das H-Milch-Regal. Auf dem leeren Stirnregal links wird Zotter seinen neuen Platz finden, rechts hinter dem blauen Rollcontainer steht die Schokolade von Hachez, aktuell nur reingestellt und nicht schön platziert:


Backmischungen-Gondelkopf

Blick aus der Gemüseabteilung leicht nach links hinten in den Laden. Auf diesem ersten Kopfregal stehen die Backmischungen, auf dem nächsten Gondelkopf in Laufrichtung dahinter stehen dann die fertigen Kuchen:


Konsolen ohne Rückkühler

Hier ein Blick auf die vier wirklich massiven Konsolen, kurz bevor wir den Rückkühler von der Straße nach hinten auf den Hof transportiert haben.

Für den Größenvergleich: Links lehnt eine Leiter an der Wand!


Das Fenster zum Hof

Ich glaube, so voll ist der Hof selbst dann nicht, wenn bei der Moschee Ramadan, Kinder-, Ofer- und Zuckerfest, Tag der offenen Tür und das Freitagsgebet zusammenkommen würden. :-D

Da steht momentan aber auch wirklich ALLES herum: Tiefkühltruhen (zu verschrotten und gute (die beiden Sydneys)), die alte Fleischtruhe, Regalteile, Altmetall, Bauschutt, Material für die Kühlanlagen, das schrottreife Kühlregalelement, Holzteile, Sperrmüll, mein Anhänger dazwischen und so weiter und so fort. Da ist kaum ein Durchkommen …


Verdampfer im MoPro-Kühlhaus (neu)

Zwischendurch wurde im MoPro-Kühlhaus ein neuer Verdampfer installiert:



Als ich das Teil am nächsten Morgen zum ersten mal (ohne die Anwesenheit der AHT-Monteure) in Ruhe betrachtete, musste ich lachen. Die Scharniere erinnerten mich sofort an die Gespenster aus dem Videospiel Pac Man:



Als ich das dem Kollegen Gregor zeigte, hatte dieser eine noch bessere Assoziation, mit der ich 100% konform gehe. SEHR geil. :-)

(Und es kann nie wieder ungesehen gemacht werden.)

Ein bisschen versteckte Ware

Einer der Kompromisse, die wir eingehen mussten. Ein Regalmeter mit Nährmitteln steht etwas versteckt schräg neben einem der Pfeiler hier im Markt. Ist keine schöne Lösung, aber wir hatten die Sorge, dass, wenn die Lücke zwischen Regal und dem Pfeiler größer gewesen wäre, sich Kunden da durchzuquetschen versuchen und dabei den Inhalt aus dem Regal reißen.