Skip to content

Juhu, ein Kalender-Display

Eigentlich hieß es seitens unseres Haushaltswarenlieferanten, dass es die gemischten Displays mit Wand- und Taschenkalender nicht mehr gibt. Zumindest war das letztes und möglicherweise auch schon vorletztes Jahr so. Zu meiner großen Überraschung hatten nun vor ein paar Tagen doch wieder einen dieser Aufsteller bekommen.

Die Kunden wird es freuen, die liefen bei uns nämlich immer super!


Weihnachtsaufbau 2025 – Version 2.0

Nach der ersten Version durfte unser neuer Azubi mal kreativ werden (mit freundlicher Unterstützung durch seinen Ausbilder) und den Aufbau mit der Weihnachtsware neu gestalten. Nun sie die bunten Displays allesamt vorne, auf der Rückseite verstecken sich die hässlichen, braunen Kartons mit unseren Eigenmarken-Artikeln.

Den meisten Menschen wäre es vermutlich egal, ich finde es schöner so:


Weihnachtsaufbau 2025 – Version 1.0

Die erste Ware steht im Laden, aber so wie die Displays jetzt noch angeordnet sind, sollte es nicht bleiben. Die hässlichen braunen Discount-Kartons können nach hinten und auch eine einheitliche Höhe wäre schön. Da werden wir später noch einmal etwas nachjustieren müssen … :-P


Das wird auch jedes Jahr fr..... *flücht*

IHR seht nur einen Haufen Kartons und Aufsteller, ICH sehe Spekulatius, Lebkuchen, Dominosteine. Aber darum werden wir uns später kümmern, nun müssen wir zunächst trotz dreier Krankmeldungen unsere reguläre Lieferung in die Regale bekommen …


Dicke Nektarine

Im Laufe der Jahre habe ich Nektarinen schon in so ziemlich allen Größen gesehen. Vor allem die kleinen sind als Discount-Artikel in den Kilopackungen sehr populär.

Die Exemplare, die wir heute bekommen haben, sind dagegen mal ungewöhnlich groß. Also zum Vergleich: Das ist mein zartes Patschehändchen da auf dem Foto. :-D


3 x Veganes Müsli

Als ich "veganes Müsli" gelesen hatte, musste ich wirklich lachen. Fast so gut wie Mineralwasser mit der Aufschrift "vegan". Aber bei genauerer Betrachtung ist das gar nicht so abwegig, denn das ursprüngliche Müsli-Rezept (vom Herrn Bircher) beinhaltete sogar Milch. Dass im Laufe der Zeit noch andere tierische Bestandteile hinzugekommen sind (z. B. in Form von Vollmilchschokolade-Stückchen) hat dann wohl endgültig dafür gesorgt, dass man bei Müsli nicht zwingend von einem von Natur aus veganen Produkt ausgehen sollte.

Das hat Dr. Oetker nun mit drei veganen Vitalis-Sorten geändert, die wir auch ab sofort im Regal stehen haben. Würde mich sehr wundern, wenn diese Produkte bei uns nicht laufen würden …


OK Kettle Cooked Chips

Seit rund einem Jahr schon haben wir die Kessel-Chips von OK Snacks A/S im Sortiment.
Ich kannte sie vorher gar nicht und der Außendienstler einer Firma, die ich eigentlich wegen ganz anderer Produkte kontaktiert hatte, hielt mir eine mitgebrachte Tüte vor die Nase, riss sie mitten im Laden stehend wider meinen Protest auf – und ich probierte natürlich trotzdem. Ich weiß schon, warum er mich einfach probieren ließ und genau diese Methode habe ich selber auch übernommen. Siehe weiter unten.

Seitdem sind diese Kesselchips in allen acht Sorten (und neuerdings auch noch vier Sorten Tortilla-Chips) fester Bestandteil unseres Sortiments. Bislang immer als Platzierung auf Paletten, aber seit ein paar Tagen mit einem kompletten Regalmeter bei uns im Chipsregal. Die OK-Chips haben sich bei uns zum Topseller gemausert und ich habe schon so oft unschlüssige Kunden probieren lassen, die dann sofort begeistert zugegriffen und teilweise mehrere Tüten gekauft haben.

Abgesehen davon, dass die Würzungen gleichermaßen lecker wie intensiv sind, kommt bei diesen Chips geschmacklich die Hauptzutat nämlich noch sehr deutlich durch: Man schmeckt noch Kartoffeln und das macht es im Gesamtpaket einfach unglaublich genial. Von allen Chips am Markt sind diese Kesselchips in der Sorte Jalapenos seit einem Jahr mein absoluter Favorit!

Hinzu kommt, dass 2,49 € für eine 150-Gramm-Tüte so manchen Mitbewerber locker abhängt. Man bekommt also wirklich viel Knapperspaß für sein Geld. :-)

Weihnachtssalzigwaren

In ziemlich genau einem Vierteljahr wird das Produkt zwar erst geliefert, aber ich bin jetzt schon sehr gespannt, wie es laufen wird. Wir haben nach Jahrzehnten mit Weihnachtssüßwaren nun zum ersten Mal einen Artikel dabei, den man entsprechend als Weihnachtssalzigwaren beschreiben könnte: Cracker in weihnachtlichen Formen.

Ob sie sich zum Hit entwickeln oder ein Flop werden, wird sich zeigen. Wir hatten vorsichtshalber nur einen einzigen Karton bestellt. Wartet's ab. :-)

Kn.Sch.Kek.Kak.Haf.Müs.400g

Als ich meine Runde durch den Laden machte, um frische Regaletiketten zu stecken, stolperte ich auf einem der Schilder über diese kryptische Artikelbezeichnung:



Der Laie steht nun vollkommen hilflos da, aber als Fachmann erkennt man natürlich sofort, dass es sich um den unten abgebildeten Artikel handelt. In welcher Reihenfolge sich diese Ansammlung an Begriffen in den verschiedenen Schriftarten nun genau aussprechen soll, weiß ich aber auch nicht. Vermutlich einfach nur von oben runter "Knusper-Schoko&Keks-Kakao-Hafer-Müsli". Der Genuss des Produkts ist hoffentlich etwas unkomplizierter.


Cat-San

Catsan-Logo
Die Marke CATSAN kennt vermutlich jeder., selbst wenn man keine Katze hat. Ich zumindest schon mindestens, seit ich im Einzelhandel bin. Für unsere Katze benutzen wir nur Catsan Ultra (das Klumpstreu), was ich auch jedem anderen empfehlen würde. Klumpstreu (andere Marken sind genauso gut) ist zwar teurer als herkömmliches Katzenstreu, aber dafür auch sehr viel sparsamer, da man die durch den Urin entstandenen Klumpen einfach am Stück aus der Katzentoilette entnehmen kann und nicht alles tauschen muss. Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus.

Man sieht "Catsan", man spricht "Kattsahn" und denkt nicht weiter darüber nach. Es hat ein paar Jahrzehnte gedauert, bis sich mir nun der Sinn des Names erschloss: Cat für Katze und "San" als Abkürzung für "sanitary", was wiederum als Platzhalter für jede Form von Bezug zu "Sanitär" oder "Hygiene" stehen kann. Manchmal ist es so einfach. :-)

Und demnächst überlegen wir, wofür der Name "Hanuta" auf den gleichnamigen Haselnusstafeln von Ferrero stehen könnte. ;-)

Schokoplätzchenpreiserhöhung

Vor unserem Urlaub hatte Ines mit den täglichen Preiserhöhungen auch den Artikel "Schokoplätzchen" mit dabei. Dass Produkte mit und aus Schokolade gerade in letzter Zeit teilweise unanständig teuer geworden sind, hat vermutlich inzwischen jeder mitbekommen. Aber mal eben 50% drauf ist schon echt krass. :-O

Und immer noch Discount-Billig. Also selbst Aldi und/oder Lidl konnten bei diesem Produkt also nicht nennenswert etwas am Preis drehen.


Platziert ohne Regaletikett

Letzte Woche war eine Mitarbeiterin von Häppy Candy bei uns im Markt und hat deren beiden Sorten vegane Fruchtgummis vorgestellt. Spontanes Fazit von der Mehrheit der anwesenden Kollegen: Geschmacklich waren die Fruchtgummis ganz gut, die Konsistenz dagegen nicht so. Die Rezeptur ohne Gelatine bewirkt nämlich leider, dass die klebrigen Partikel an den Zähnen haften. Bestellt haben wir trotzdem zwei Kartons, denn ich fand das mal eine interessante Alternative zu Haribo und Katjes, wenngleich letztere inzwischen auch vollständig vegan oder zumindest vegetarisch sind.

Die beiden Artikel stehen jetzt ohne Regaletikett und mit klassischer Preisauszeichnung mittels Klebeetiketten hier im Regal. Wir können neue Artikel nicht selber im Warenwirtschaftssystem anlegen, das geht bei uns nur über eine zentrale Stelle, und diesmal bin ich schlichtweg an der internen Bürokratie gescheitert. Nachdem mein Geduldsfaden (Titandraht, Reißlänge knapp 30 km) gerissen war, habe ich mir den Meto-Auszeichner mit den gelben Etiketten geschnappt und die Sache auf dem kurzen Dienstweg erledigt. Dann werden die eben nicht artikelgenau, sondern über die Lebensmittel-Warengruppe verkauft. Mir doch egal …


Blaue Spritzringe

Ich nenne und nannte diese Art von Gebäck zwar schon immer "Victoria", aber offiziell heißt dieses Produkt bei uns "Spritzring", in dieser speziellen Version sogar "Spritzring blau". Wir haben bieten sie derzeit in unser Backabteilung an und geschmacklich sind sie für ein Industrieprodukt erstaunlich gut.

Krass ist eigentlich der Farbton der Glasur. Das Blau ist so abartig intensiv, dass es sogar auf einem Foto so aussieht, als wenn ich bei Photoshop die Sättigung ganz nach oben geschraubt hätte. Habe ich aber wirklich nicht. Wer sich das Bild mal vergrößert, kann an den kleinen Zuckerstreuseln sehen, dass die Farben völlig normal und nicht hochgedreht sind. Die Kringel sind so blau, dass es schon unwirklich aussieht. Der verwendete Farbstoff (Spirulina-Blau) ist übrigens ein ganz natürlicher Lebensmittelzusatz und wider aller Vermutungen kein Chemiecocktail.

I'm blue, da ba dee da ba di …


Plüschblumen

Ich habe sie zwar nicht genutzt, aber in den letzten Wochen hätte ich die Gelegenheit gehabt, einen ganzen Aufsteller mit "Plant Bobballs" Plüschblumen zu bestellen. Bei acht oder neun Euro für so ein unverwelkbares Pflanzen-Plüsch mit Gesicht habe ich mich zugegebenermaßen nicht getraut, so ein Display mit gleich 60 Stück dieser dieser kuscheligen Blühgemüse hier in den Laden zu stellen.

Sind ja ganz knuffig, aber bei der Menge hatte ich doch Sorge. Wenngleich dieser Artikel mal kein MHD trägt … Wie findet ihr die Teile?


Große Erdbeeren

Normalerweise werden Erdbeeren, wenn man ihre beeindruckende Größe darstellen möchte, in Kinderhänden präsentiert. So ein ähnliches Bild hatte ich hier vor drei Jahren auch mal hier im Blog.

Die stattlichen Erdbeeren, die wir heute bekommen haben, brauchen sich jedenfalls hinsichtlich ihrer Größe nicht zu verstecken. Für den Größenvergleich haben wir sie nicht in ein zartes Kinderhändchen gelegt, sondern das ist meine Pranke da auf dem Foto.

"Uff, ich bin satt." – "Du hast doch nur zwei Erdbeeren gegessen." – "Ja."