Skip to content

Bum Bum

Das Eis "Bum Bum" von Schöller kenne ich bewusst seit Ende der 80er-Jahre. Meine Premiere mit dem Kaugummistiel war etwas unglücklich gelaufen. Das Pastellblau hatte ich mit 15 Jahren nämlich direkt für das bunt gefärbte Kaugummi gehalten und erst als es sich beim darauf Herumkaufen als extrem zäh erwies, kam ich darauf, dass das Kaugummi (bis heute) in einer blauen Kunststoffhülle steckt. Den Rest vom "Bum Bum" finde ich übrigens nach wie vor sehr lecker.

Worüber ich nie nachgedacht habe sind die Anspielungen (Form und Name) auf Boris Becker. Ich zitiere mal aus der Wikipedia:

Der Name der Eismarke ist eine Anspielung auf den Spitznamen des deutschen Tennisspielers Boris Becker, Bum Bum Boris (oder auch Bumm Bumm Boris). Als Becker 1985 unerwartet das Tennisturnier von Wimbledon gewann, brachte Theo Schöller 1986 das Eis, dessen Form einem Tennisschläger nachempfunden ist, auf den Markt. […]
Beim Namen "Bum Bum" habe ich eventuell schon das eine oder andere Mal an die Tennislegende gedacht, aber darauf, dass die Form des Eises einen Tennisschläger darstellen soll, war ich in all den Jahren auch noch nie gekommen.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael K. am :

Ich habe bei Bumm Bumm jetzt mehr so an die damalige AOL-Werbung "bin ich schon drin" und als Treppenwitz an eine Besenkammer gedacht, vgl. https://www.sueddeutsche.de/leben/boris-beckers-besenkammer-das-ganze-war-ein-treppenwitz-1.46218.

Bernd am :

Das Eis ist locker ein Jahrzehnt älter als die BB-Werbung (AOL) und die berühmte Besenkammer.

Die Verbindung vom Eis zu BB und dem Thema Tennis war mir aber auch nicht bewusst, obwohl ich zu dem Zeitpunkt ähnlich wie Björn aufgewachsen bin. Aber auch ich habe kurz auf dem blauen Plastik rumgekaut bis ich gemerkt habe, dass das abziehbar ist. :-D

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen