Bis gestern war mir nicht bewusst, dass die "Tafeln" (aber vermutlich auch andere ähnliche Organisationen) keine Waren mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum annehmen dürfen.
Was soll denn so ein Schwachsinn? Die deutlich meisten Produkte sind beim Erreichen des MHD noch absolut einwandfrei. Der Löwenanteil der Produkte, die im LEH weggeworfen werden, sind nunmal abgelaufene Waren und nicht welche, die einfach nur leicht beschädig (verbeulte Dose, verknickte Kartonverpackungen) oder aufgrund einer Sortimentsumstellung überflüssig sind. Solche Dinge versucht man nämlich meistens noch selber zum ermäßigten Preis zu verkaufen. Ich zumindest.
Dass die Tafeln keine verdorbenen Waren, z.B. Gemüse mit fauligen Stellen, annehmen, kann ich ja verstehen. Und dass sie Frischfleisch ablehnen, teilweise auch noch. Aber das mit den Mindesthaltbarkeitsdaten geht mir nicht in den Kopf. War das nicht mal irgendwann der Ursprungsgedanke hinter den Tafeln? Lebensmittel vor dem Müllcontainer zu retten? Kopfschütteln...
Fred hat mir ein Fotos eines SPAR-Marktes auf Korsika geschick:
Hallo Björn,
vor 2 Jahren habe ich in Korsika einen schönen Wanderurlaub unternommen. In der in einer Schlucht gelegenen wunderschönen Stadt Porto stolperte ich über einen SPAR-Markt. Das Foto wollte ich dir nicht vorenthalten.
Vielen Dank für das Foto und Gruß in die Nachbarschaft.
Warum passiert mir (als bekennendem Elchfan) sowas eigentlich nie? Blöde Frage eigentlich... Weil es in Bremen wahrscheinlich keine freilaufenden Elche gibt.
Sergej hat mich auf dieses Bild bei thereifixedit.com hingewiesen. Es ist ein Supermarkt und ein Regal darin und ein Notausgang. Und ein paar Spanngummis. Irgendwelche Ideen, was das Gesamtkunstwerk darstellen soll?!?
Marco hat mich auf einen Blogeintrag bei einem Jörg "D-Buddi" aufmerksam gemacht, dessen Blog es aber irgendwie gar nicht mehr zu geben scheint oder dessen URL Marco so falsch geschrieben hat, dass ich auch mit der Google-Suche nicht weiterkomme. Das Foto habe ich noch im Google-Cache gefunden.
DAS ist doch mal ein perfekt gepflegtes Warenwirtschaftssystem, hieß es dort – was lustig und bloggenswert wäre. Es KÖNNTE aber natürlich auch sein, dass da gar kein Warenwirtschaftssystem dranhängt und die Kassiererin die Artikel einfach alle nur über die Warengruppentaste "Sonstiges" gebucht hat. Das wäre dann wiederum gänzlich unspektakulär.
Andrea und Uwe haben mich unabhängig von einander, aber trotzdem fast Zeitgleich auf dieses Bild im Failblog hingewiesen. Ich spare mir jetzt den Mixa-Witz.