Skip to content

Links CXCVIII

Werkstatteinrichtung zusammenergaunert

Anzeigen am Leergutautomaten

Apples Verkaufstrickkiste

(Einige) Biobauern schreddern keine Küken mehr

Die großen Ankündigungen der Ilse Aigner

New York: Drei Menschen in Supermarkt erschossen

Reportage: Wie billig kann Bio sein?
(Focus-Artikel dazu)

Bio-Lebensmittel kaum gesünder als normales Essen
(Aber es geht ja auch um die Nachhaltigkeit. B.H.)

Die Schärfe vom Senf entscheidet auch der Standort

Portal informiert über Lebensmittel-Schmuddel

Biertje?

Das ist doch mal eine cool gemachte Werbung, auch wenn die "zugreifende" Hand leider nur aufgedruckt ist und nicht durch echte Erhebungen in der Plane dargestellt wird:



(Bild: Webfund)

Links CXCV

Kronberger Wahrzeichen = "weltgrößte Würzeflasche"

Becel-Satz mit Wirkung

Falsche Preise in Supermärkten

Das neue Biosiegel ist noch nicht überall zu finden

Wenn der Paketbote gar nicht erst klingelt…

Der Kampf der EU gegen Glühbirnen

Das Brot wird mal wieder teurer

Stress im Supermarkt mit ungeduldigen Kunden

Ziehen? Drücken? Geschlossen.

Tutorial: Wie vergifte ich meine Kinder?

Links CXCIII

Viele Marken, ein paar Konzerne

Ein Herz für Romy

Antibakterien-Mittel Triclosan schwächt Muskeln

Krombacher fliegt aus dem nächsten Regal

Bunte Kochlöffel können giftig sein!

Greenpeace entdeckt noch immer giftige Kassenbons
(Selbes Thema, andere Quelle)

Die Legende vom Gentech-Schiff

Reformhäuser gibt es seit 125 Jahren

Forscher entwickeln fettarme Schokoladenvariante

Wiesenhof wird neuer Sponsor von Werder Bremen

harste-online.de von Ende 2002

Gerade in der genialen Wayback Machine von archive.org gespielt und mir mal die alten Versionen von harste-online.de angesehen. Dabei bin ich auch auf diesen Text gestoßen. Wusste gar nicht mehr, dass wir sowas da überhaupt jemals in der Form auf der Website stehen hatten:
...und wieder einmal steht der Handel am Pranger!

Anscheinend fällt den Medienmachern nichts anderes und besseres mehr ein, als durch "Teuro"-Aktionen ihre eigenen Auflagen zu erhöhen. Dies geht so weit, daß sogar Telefonhotlines für Verbraucher eingerichtet wurden.
Es hat schon immer Preisabweichungen zwischen den einzelnen Vetriebssystemen gegeben. Der Discounter (wie beispielsweise die Firmen Aldi, Penny, Lidl, Netto) hat nun einmal eine völlig andere Kostenstruktur als ein Supermarkt wie der unsere. Der Discounter hat aber auch nur einen kleinen Teil des Sortimentes eines Supermarktes, und die vielen Serviceleistungen, die wir anbieten, fehlen weitestgehend.

Einmal wird von "Servicewüste" gesprochen, dann ist es wieder der "Teuro". Qualität, Frische, Service und ein großes Warenangebot haben ihren Preis. Unsere Preise sind fair und angemessen. Bedenken Sie auch, daß wir als letztes Glied in der Kette aus Produktion, Vertrieb und Handel alle Preisveränderungen am stärksten spüren. Gerade in letzter Zeit sind neben anderen Kostenfaktoren vor allem Rohstoff-, Treibstoff- und Personalkosten stark gestiegen. Diese Mehrkosten schlagen die Produzenten/Großhändler natürlich auf ihre Abgabepreise auf.

Wir denken, daß wir uns mit unseren Preisen durchaus sehen und uns daran messen lassen können. Achten Sie auf unsere "Discount-Preise" und vergleichen Sie selber...
Eigentlich hat sich daran in den vergangenen zehn Jahren auch nicht viel geändert. Außer, dass die Leute nicht mehr bei jedem Artikel im Geiste in DM umrechnen. :-P