Skip to content

Links 721

Neuer Minister: Staatliche Preisaufschläge auf Fleisch tabu

Deutsche kaufen deutlich mehr Fairtrade-Produkte

Die Sache mit dem Füllstrich: Zählen Eiswürfel zum Getränk?

Verbraucherschützer warnen: Diese Brausetabletten sollen Sie besser meiden

Ab Mai Klebepunkte statt Folie: Vilsa revolutioniert den Markt mit Innovation

Bei abgepackter Wurst muss Menge drin sein, die draufsteht

Kaffeesticks 3in1 classic von Jacobs ist Mogelpackung des Monats

Restaurantbesuch: Trotz Reservierung nicht auftauchen? Das kann teuer werden

Edeka und ein schweizer Lego-Konkurrent starten Treue-Aktion mit Supermarkt-Sets

123 tote Vögel: Wilderer vergiften massenhaft Geier im Krüger-Nationalpark

MHD und Sahnelikör

Angie hat mir den Link zu diesem Artikel geschickt: Kann Eierlikör schlecht werden?

Ich zitiere mal kurz aus dem Artikel:

Gemäß europäischen Gesetzen müssen Spirituosen kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen. Grund ist ihr hoher Alkoholgehalt: Er muss bei Likören mit Eizusatz mindestens 15 Volumenprozent betragen.

Und auch Sahneliköre sind von der Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums ausgenommen – ebenfalls aufgrund des hohen Alkoholgehalts.
Alles klar, auch Eier- und Sahneliköre brauchen kein Haltbarkeitsdatum. Auf einigen Produkten findet man dennoch den Hinweis, dass man sie nach dem Öffnen der Flasche innerhalb einer bestimmten oder auch nicht näher definierten ("alsbald") Zeitspanne verbrauchen soll. Hier mal ein paar Beispiele aus unserem Sortiment:







Es bestätigt sich also, was im Artikel steht: Sowohl Sahne- als auch Eierliköre sind durch ihren Alkoholgehalt unabhängig von den verwendeten Zutaten wie andere Spirituosen auch unbegrenzt haltbar.

Nur Baileys schreibt seinem Produkt eine begrenzte Haltbarkeit von nur zwei Jahren zu – und das, obwohl die Produkte mit 17 Volumenprozent einen ausreichend hohen Alkoholanteil beinhalten. Warum auch immer sie das tun. Vielleicht besteht durch "nach MHD entsorgte" Flaschen eine Chance auf mehr Umsatz. Oder sie arbeiten pauschal mit dem MHD, um einem internationalen Markt gerecht zu werden; ich weiß es nicht.

Was ich weiß: Bei der berühmten internen Qualitätskontrolle der Edeka hatten wir vorletztes Jahr eine Abwertung bekommen, weil der Kontrolleur rund ein Dutzend "abgelaufener" Flaschen Baileys hier im Regal entdeckt hatte. Dabei waren die nur deshalb "verdorben", weil es der Hersteller so auf die Rückenetiketten der Flaschen gedruckt hat. Kommt man ja auch nicht unbedingt drauf, im Spirituosenregal eine MHD-Kontrolle zu machen.




Links 720

Der Zenit des Wahnsinns im Verkehr ist bald schon überschritten

Wie funktioniert eigentlich Mövenpick?

Braucht Bremen überall Aschenbecher?

Einzelhandel: Kunden zahlen immer häufiger mit Karte

In Rewe-Filialen kochen autonome Roboter jetzt frische Mahlzeiten für Sie

Expertin klärt auf: "Es ist schlicht und einfach kein Saft mehr"

Ein Haus voller Elefanten: Laatzener hat eine ganz besondere Sammelleidenschaft

Junge bestellt mit Handy seiner Mutter 70.000 Lollis

Schmutz, Kot und Keime – was Lebensmittelkontrolleure in Bremer Lokalen entdecken

Warum es plötzlich keine Ameisenköder und kein Mückenspray mehr gibt

Links 719

Niedersachsen: Warum Landwirte Autowracks auf ihren Feldern abstellen

In Mexiko fliegt der Nesquik-Hase von der Verpackung

Gibt es zu wenig Fleisch in Kitas und Schulen in NRW – oder doch zu viel?

Tiefkühlpizza: So schmeckt sie fast wie vom Italiener

Fassungslos nach Spargelklau in Walbeck – "in diesem Ausmaß noch nicht erlebt"

Irreführung: Landwirt kämpft gegen fiktive Bauernhof-Namen auf Verpackungen

Weltfischbrötchentag in Norddeutschland: Die Krabbenkrise macht kreativ

Die Möbel sind alle gut in Schuss, trotzdem will sie keiner

Was das Gel auf den Würstchen wirklich ist

Deutschlands erstes Schokoladenhotel liegt in Niedersachsen

Links 718

Kennen Sie den Leiterbeauftragten? Gigantische Bürokratiewelle erfasst Firmen

Drei Viertel der Kunden für Kennzeichnung europäischer Waren

Oberlandesgericht: Lidl muss Elektroschrott kostenlos zurücknehmen

Belastung durch Pestizide: Gift im Wein

Wie man am Snackautomaten automatisch draufzahlt

Energieeffizienz: Neukauf von Haushaltsgeräten lohnt kaum mehr

Nachhaltiger Einzelhandel: Wenig Bio, viel Fleisch im Supermarkt

Aktion "Mähfreier Mai": Weniger Mähen, mehr Natur wagen

Zurückgebrachte Eierkartons entfachen große Debatte

“Gülle im Supermarkt verkaufen?” – Warnung mit kurioser Idee vor versteckten Kosten

Links 717

Öko-Test sucht den Kick: Zehn Energydrinks sind "ungenügend"

Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte: Nirgendwo so schlimm wie in Deutschland

Schluss mit Bargeld? Nein, Schwarz-Rot will es "erhalten"

Beschwerde beim Bundeskartellamt: Handelsverband geht gegen Temu vor

Giftige Chemikalien in Pfannen bekannter Hersteller

Mögen Sie Ihre Bratwurst lieber evangelisch oder katholisch?

Klimawandel: Simulation im Miniatur Wunderland

Boom bei Getränkedosen: Million-Tonnen-Marke geknackt

Neue Statistik: Fleischverzehr 2024 leicht gestiegen

Hungrig einkaufen - warum wir dann anders entscheiden

Links 716

Abschied nach über 40 Jahren: Danone streicht Provamel aus dem Sortiment

Schwarzes Plastik ist erheblich schädlicher als Plastik in anderen Farben

Diese Lebensmittel werden Sie in anderen Ländern niemals finden

Ritter-Chef im Interview: Warum Schokolade so teuer geworden ist

Posse um Gema und Urheberrecht / Warum 20.000 CDs verschrottet werden sollen

Realer Irrsinn: Laufen im Wald kostet jetzt Geld

Verbraucherzentrale enthüllt: Gewürz-Gaunerei bei 11 Produkten

Was mit dem Wald passiert, wenn der Golfstrom kollabiert

Erlösung: Pfandautomat schluckt alle Dosen und Flaschen auf einmal

Stadt Aurich sucht 20 Test-Radler

Links 715

Wie man ein Topf-Basilikum aus dem Supermarkt pflegt und am Leben hält

Der Boden der Erde trocknet aus – Prozess könnte unumkehrbar sein

"Alsbald verzehren": Was bedeutet das?

Gelangen niederländische Drogenrückstände durch Gülle auf unsere Felder?

Konsum eines Lieblingsgetränks der Deutschen bricht ein

Wegen Diebstahls angeklagt: 19-Jähriger verschwindet einfach aus dem Amtsgericht

Deconstructed Rügenwalder Mühle: Fleischgeschmack ohne Fleisch?

350.000 Zuckerwürfel aus aller Welt in einem Zimmer

Aggressive Werbung: Deutsche Wohnen erteilt Werbern der Telekom Hausverbot

Risiko Made in China: Fast jedes zweite Problemprodukt in der EU kommt aus Fernost

Links 714

Thunfisch im Test: So viel Quecksilber steckt wirklich in der Dose

Fest verbundene Deckel bei Einwegflaschen: Dranlassen oder abmachen?

Kampf um bekanntes Lebensmittel: Bauern setzen Wachpersonal ein

So geht es der vergessenen Generation der Xennials

Lindts Goldhase funkelt – was steckt hinter dem neuen Look?

Warum Tiefkühlpizzen ein sicheres Zeichen für eine bevorstehende Rezession sind

Welches Bier passt zu welchem Essen?

Lebensmittelpreise nach Trumps Zöllen: Rewe-Chef äußert sich

Deutschlands größter Fleischkonzern betroffen: Aktivisten besetzen einen Schlachthof

Zucker: Was die Wissenschaft (noch) nicht weiß

Links 713

Deutsche horten Millionen Althandys

Klima-Labels auf Lebensmitteln: "Der Label-Dschungel muss entschlackt werden"

Neue EU-Regeln für weniger Plastikgranulat in der Umwelt

Discounter sperren beliebte Waren weg

Überhaupt kein Anlass, die Eiweißmenge mit überteuerten Protein-Produkten zu decken

Ärger über Fake-Lebensmittelkontrolleur in Altona

"Tasteatlas": Bremer Gebäck zählt zu schlechtesten deutschen Speisen

Gen-Z-Kunden sorgen für Umbruch im Supermarkt: Diese Abteilung könnte verschwinden

Klimakiller Plastik: Die Lüge vom Recycling

Zukunft der Fischerei: Bald ein Drittel weniger Krabbenfischer?

Links 712

So krank machen uns Emulgatoren im Essen

Das Online-Organspende-Register

Landesdatenschützer warnt vor Dauereinsatz von Dashcams

Ikonodiagnostik: Wie auf Gemälden Krankheiten erkannt werden

Start-up-David "Selva Negra" gegen Alkohol-Goliath "Jägermeister": Urteil gefallen

Ausgleichsflächen: Hamburg zerstört eigenes Naturschutzgebiet

Mikroplastik: Forscher warnen: Europas Flüsse in "alarmierendem" Zustand

Igel sind stark mit Schadstoffen belastet

Nach Klage: Lidl verpflichtet sich zu klaren Preisangaben

Schokohasen im Test: Warum teurer nicht gleich besser ist

Links 711

Untersuchung der Stiftung Warentest: Vitamingummis mit Nebenwirkungen

Allzwecklösung Display? Der Irrtum vom Ende der Knöpfe im Auto

Probleme bei der Lebensmittelindustrie: Mit freundlichem Wegschauen

CDU und SPD wollen Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit

Trockenheit und Dürre: Das stille Leid der Insekten

Marti Fischer: Ich habe für EDEKA einen Song geschrieben – und er läuft jetzt überall!

Polizei warnt vor Wechselgeldbetrügern in Oldenburg

Schimmel, Mäuse, Keime: Team Wallraff zeigt Ekel-Zustände bei Kaufland

Folgen für Landwirte: Molkereikonzerne planen Großfusion

Werbung auf Handzetteln: Gericht stoppt Preistrick von Aldi Süd

Links 710

Beim Klauen erwischt! - 1 Tag als Ladendetektiv

Nestlé kündigt Werkschließungen in Deutschland an

Telekom warnt vor betrügerischen Anrufen mit SMS-Trick

Verbraucherzentrale warnt: Wurstwaren-Zusatz ist "problematisch" und "krebserregend"

Dieser Bremer wurde auf Umwegen Kaffee-Verkoster

Größter Preisanstieg bei Lebensmitteln seit einem Jahr

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Erfolg der Deutschen Umwelthilfe: Glyphosat-Pestizid vorläufig gestoppt

Die Verzwergung unserer Lebensmittel

Mehrere hundert Einkaufswagen gestohlen