Der Maggi-Fridolin
Eine etwa 60 Jahre alte Maggi-Werbung und Hühnersuppe, für die kein Huhn geschlachtet werden muss; naja, zumindest nicht mehr zu Hause durch einen selber.
Der Maggi-Fridolin hätte heute wohl keine Chance mehr.
Der Maggi-Fridolin hätte heute wohl keine Chance mehr.

Deutsches mehrkörniges Landbrot
Mit diesem Schmankerl entlasse ich euch ins Wochenende.

Links 479
Einweg oder Mehrweg? Kleine Hilfe im Pfand-Wirrwarr
Insektenkiller Chlorpyrifos soll verboten werden
Erste plastikfreie Stadt Englands: Diese 5 Dinge können wir lernen
Bierbrauer wollen Kistenpfand stark erhöhen
Transport in der Atmosphäre: Es schneit Mikroplastik
Worauf Verbraucher im Supermarkt unbedingt achten sollten
Grüne fordern Altersbeschränkung für Energydrinks
Insekten statt Chemie in Spaniens Mega-Monokulturen
Studie: Elektrische Tretroller sind nicht ökologisch
Abschied vom Kalchreuther Sparmarkt
Insektenkiller Chlorpyrifos soll verboten werden
Erste plastikfreie Stadt Englands: Diese 5 Dinge können wir lernen
Bierbrauer wollen Kistenpfand stark erhöhen
Transport in der Atmosphäre: Es schneit Mikroplastik
Worauf Verbraucher im Supermarkt unbedingt achten sollten
Grüne fordern Altersbeschränkung für Energydrinks
Insekten statt Chemie in Spaniens Mega-Monokulturen
Studie: Elektrische Tretroller sind nicht ökologisch
Abschied vom Kalchreuther Sparmarkt
Food Defect Levels Handbook
Die U. S. Food and Drug Administration (FDA) ist die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten. Diese hat das Food Defect Levels Handbook herausgegeben, bei dem es sich um eine Übersicht über natürliche oder unvermeidbare Mängel in Lebensmitteln handelt, die jedoch keine Gesundheitsrisiken für den Menschen darstellen.
Es gibt bestimmte Grade von Verunreinigungen, ab denen das Produkt von der FDA als nicht mehr verkehrsfähig angesehen wird, unterhalb dieser Werte darf es gehandelt werden. Hier mal ein paar Beispiele aus der Liste mit ihren Grenzwerten. Sind vielleicht auch Dinge, die man als Verbraucher lieber nicht erfährt.

Es gibt bestimmte Grade von Verunreinigungen, ab denen das Produkt von der FDA als nicht mehr verkehrsfähig angesehen wird, unterhalb dieser Werte darf es gehandelt werden. Hier mal ein paar Beispiele aus der Liste mit ihren Grenzwerten. Sind vielleicht auch Dinge, die man als Verbraucher lieber nicht erfährt.
· Durchschnittlich 1 oder mehr Nagetierhaare pro 10 g PimentGuten Hunger.
· Durchschnittlich 30 oder mehr Blattläuse pro 100 g gefrorenen Rosenkohl
· Durchschnittlich 400 oder mehr Insektenfragmente pro 50 Gramm Zimt
· Durchschnittlich 75 oder mehr Insektenfragmente pro 50 Gramm Weizenmehl
· 5 oder mehr Fliegeneier und 1 oder mehr Maden pro 500 Gramm Dosentomaten
· Durchschnittlich 9 mg oder mehr Nagetierausscheidungen pro Kilogramm Weizen
· Durchschnittlich 5 oder mehr Maden (2 mm oder länger) pro 15 g getrocknete Pilze

Links 478
Ungenutzter Ökostrom geht ins Geld
"Vögel zu füttern, ist im Sommer viel wichtiger als im Winter"
18-jähriger Ire erfindet Mikroplastik-Filtersystem für Kläranlagen
"Atomik": Tschernobyl-Wodka entsteht aus radioaktiv verseuchtem Getreide
Plastikmüll im Alltag vermeiden - wie du deine Zahnpasta selbst herstellen kannst
Dieser Mann schwimmt monatelang durch Plastikabfall
Umfruchten: Wenn aus Äpfeln Himbeeren werden
Hersteller von Wegwerfartikeln sollen Entsorgung mitzahlen
"Pur" und "rein": So werden Sie im Supermarkt getäuscht
Gibt es bald keine Bananen mehr? Pilzkrankheit bedroht Plantagen
"Vögel zu füttern, ist im Sommer viel wichtiger als im Winter"
18-jähriger Ire erfindet Mikroplastik-Filtersystem für Kläranlagen
"Atomik": Tschernobyl-Wodka entsteht aus radioaktiv verseuchtem Getreide
Plastikmüll im Alltag vermeiden - wie du deine Zahnpasta selbst herstellen kannst
Dieser Mann schwimmt monatelang durch Plastikabfall
Umfruchten: Wenn aus Äpfeln Himbeeren werden
Hersteller von Wegwerfartikeln sollen Entsorgung mitzahlen
"Pur" und "rein": So werden Sie im Supermarkt getäuscht
Gibt es bald keine Bananen mehr? Pilzkrankheit bedroht Plantagen
"Brauchen Sie einen Bon?" ab 2020
Die populäre Frage nach dem Kassenbon hat sich in ein paar Monaten erledigt. Ab Januar sieht das der Paragraf 146a der Abgabenordnung nämlich folgendermaßen:
Der Hintergrund ist wohl, dass die Möglichkeit bestünde, die Vorgänge ansonsten einfach wieder zu stornieren. Das ist aber aus meiner Sicht vollkommener Humbug, denn wenn man wirklich derartigen Betrug begehen möchte, dann sucht man sich einfach die ausgedruckten, ausgehändigten und anschließend weggeworfenen Belege aus dem Mülleimer wieder heraus.
Ich sehe darin nur eine riesige Papierverschwendung, sonst nichts. Die meisten Kunden verneinen bei uns nämlich die Frage nach dem Kassenbon und die Bons, die jetzt schon gedruckt werden müssen, z.B. wenn abgewogene Artikel gebucht wurden, landen auch meistens im Mülleimer.
Es soll wohl Ausnahmen geben, aber wie weit diese Vorgehensweise für uns Härtefälle mit sich bringt, weiß ich nicht. Vermutlich keine begründeten, so dass eine Erleichterung wohl zumindest zunächst wohl erst mal nicht bewilligt werden wird.
Wer aufzeichnungspflichtige Geschäftsvorfälle im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 erfasst, hat dem an diesem Geschäftsvorfall Beteiligten in unmittelbarem zeitlichem Zusammenhang mit dem Geschäftsvorfall unbeschadet anderer gesetzlicher Vorschriften einen Beleg über den Geschäftsvorfall auszustellen und dem an diesem Geschäftsvorfall Beteiligten zur Verfügung zu stellen (Belegausgabepflicht).Im Klartext: Der Bon muss gedruckt und ausgehändigt werden.
Der Hintergrund ist wohl, dass die Möglichkeit bestünde, die Vorgänge ansonsten einfach wieder zu stornieren. Das ist aber aus meiner Sicht vollkommener Humbug, denn wenn man wirklich derartigen Betrug begehen möchte, dann sucht man sich einfach die ausgedruckten, ausgehändigten und anschließend weggeworfenen Belege aus dem Mülleimer wieder heraus.
Ich sehe darin nur eine riesige Papierverschwendung, sonst nichts. Die meisten Kunden verneinen bei uns nämlich die Frage nach dem Kassenbon und die Bons, die jetzt schon gedruckt werden müssen, z.B. wenn abgewogene Artikel gebucht wurden, landen auch meistens im Mülleimer.
Es soll wohl Ausnahmen geben, aber wie weit diese Vorgehensweise für uns Härtefälle mit sich bringt, weiß ich nicht. Vermutlich keine begründeten, so dass eine Erleichterung wohl zumindest zunächst wohl erst mal nicht bewilligt werden wird.
Lisa Feller – Krise am Pfandautomat
Ja, doch, da gibt es durchaus Parallelen zum wahren Alltag … 

Leere Milchtüte
Inhaltslos mit vier Buchstaben? "Leer."
Diese Verpackung hätte aber wohl zumindest niemand versehentlich gekauft und wäre zu Hause unangenehm überrascht gewesen. Wer die Packung in seinen Einkaufswagen stellt und dabei nicht merkt, dass da ein gutes Kilogramm Masse fehlt, sollte seine Einkaufskompetenzen noch mal gründlich überarbeiten.
(An alle, die sich über das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum der Milch wundern: Die leere Packung lag eine Weile hier im Büro herum und ich habe immer überlegt, was ich damit machen soll. So wurde es dann dieses kurze Video.)
Diese Verpackung hätte aber wohl zumindest niemand versehentlich gekauft und wäre zu Hause unangenehm überrascht gewesen. Wer die Packung in seinen Einkaufswagen stellt und dabei nicht merkt, dass da ein gutes Kilogramm Masse fehlt, sollte seine Einkaufskompetenzen noch mal gründlich überarbeiten.

(An alle, die sich über das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum der Milch wundern: Die leere Packung lag eine Weile hier im Büro herum und ich habe immer überlegt, was ich damit machen soll. So wurde es dann dieses kurze Video.)
Links 477
Deshalb sind Insekten so wichtig
Fairer Kaffee - aber bitte mit Siegel
Einweg-Pfandflaschen: Auf der Spur der PET-Flasche
Tierschutzbund fordert Fleischsteuer für bessere Tierhaltung
Mehrwegflaschen: "Da wird viel Luft durch die Gegend gefahren"
Wer hat das Menschenrecht auf dreimal täglich Fleisch ausgerufen?
Kampf gegen Verschwendung: Ein super Markt
US-Rindfleisch in die EU: „Für die Verbraucher ändert sich nichts“
Geheime Palmöl-Bilanz: So viel schädliches Speisefett steckt in unserer Nahrung
In Frankreich wird Fleisch zum Luxusprodukt
Fairer Kaffee - aber bitte mit Siegel
Einweg-Pfandflaschen: Auf der Spur der PET-Flasche
Tierschutzbund fordert Fleischsteuer für bessere Tierhaltung
Mehrwegflaschen: "Da wird viel Luft durch die Gegend gefahren"
Wer hat das Menschenrecht auf dreimal täglich Fleisch ausgerufen?
Kampf gegen Verschwendung: Ein super Markt
US-Rindfleisch in die EU: „Für die Verbraucher ändert sich nichts“
Geheime Palmöl-Bilanz: So viel schädliches Speisefett steckt in unserer Nahrung
In Frankreich wird Fleisch zum Luxusprodukt
Links 476
Eierkarton mit Hof-Werbung darf auch nur eigene Eier enthalten
Die Gut Aiderbichl Ballermann-Ranch
Deutsche kaufen mehr Fair-Trade
Aber: 99 Prozent aller Produkte sind nicht fair gehandelt
Getränkekarton, PET-Flasche oder Glas-Pfandflasche - was ist besser für die Umwelt?
Insekten: Nicht die Nahrung der Zukunft
Das Kuriositätenkabinett der Wikipedia
14,5 Millionen Kästen Bier weniger in Deutschland verkauft als 2018
Gesundheitsgefahr Palmöl? Was Verbraucher wissen müssen
Schockbilder auf Zigarettenpackungen: Verkauf im Automaten zulässig
Die Gut Aiderbichl Ballermann-Ranch
Deutsche kaufen mehr Fair-Trade
Aber: 99 Prozent aller Produkte sind nicht fair gehandelt
Getränkekarton, PET-Flasche oder Glas-Pfandflasche - was ist besser für die Umwelt?
Insekten: Nicht die Nahrung der Zukunft
Das Kuriositätenkabinett der Wikipedia
14,5 Millionen Kästen Bier weniger in Deutschland verkauft als 2018
Gesundheitsgefahr Palmöl? Was Verbraucher wissen müssen
Schockbilder auf Zigarettenpackungen: Verkauf im Automaten zulässig
Mini-Markt auf Kreta
Erstaunlicherweise haben wir selber keinen einzigen SPAR-Markt auf Kreta gesehen. Aber dafür gab es bei uns im Umkreis mehrere kleinere Läden, in denen sich Touristen wie Einheimische versorgt haben. Aus einem davon stammen diese Bilder. Eine Melone, die nicht nur matschig war (passiert), sondern fröhlich vor sich hin gärte und blubberte, eine Tiefkühltruhe, die so hoch gefüllt war, dass die Ware nicht nur aufgetaut, sondern schon warm war und ein Kühlregal, gegen das unser ältestes vor dem Umbau noch das reinste Luxusgerät war.
Aber an sowas stören sich nur die "gründlichen Deutschen", im Süden ist ein bisschen Anarchie im Alltag eben viel gewöhnlicher.

Aber an sowas stören sich nur die "gründlichen Deutschen", im Süden ist ein bisschen Anarchie im Alltag eben viel gewöhnlicher.


Links 475
Nahrungsergänzungsmittel - diesen gefährlichen Effekt haben Hanf-Produkte
Schulze will Fliegen teurer machen
Streit um Wartezeiten: Tegernseer Bräustüberl verklagt Google
Abschleppdienste: Die Abzocke am Parkplatz
Lebensmittel: Welches Logo soll's denn sein?
Der Deutschen Post droht Ärger wegen „Einkauf Aktuell“
Beyond Meat: Wiesenhof-Vorstand aus Heuchelheim erklärt den Hype
SPD fordert Gesetz gegen Zuckerbomben für Kinder
Hat Glyphosat noch eine Zukunft in der EU?
Vermisster lag 10 Jahre lang tot hinter einem Supermarkt-Kühlregal
Schulze will Fliegen teurer machen
Streit um Wartezeiten: Tegernseer Bräustüberl verklagt Google
Abschleppdienste: Die Abzocke am Parkplatz
Lebensmittel: Welches Logo soll's denn sein?
Der Deutschen Post droht Ärger wegen „Einkauf Aktuell“
Beyond Meat: Wiesenhof-Vorstand aus Heuchelheim erklärt den Hype
SPD fordert Gesetz gegen Zuckerbomben für Kinder
Hat Glyphosat noch eine Zukunft in der EU?
Vermisster lag 10 Jahre lang tot hinter einem Supermarkt-Kühlregal
Links 474
Der Karton muss zu den Eiern passen
Diese Getränke schaden den Zähnen am meisten
Weiche Wäsche mit Schlachtabfällen
Satisfying cutting of food
Auf Rewe-Parkplatz: Unbekannte verbinden hunderte Einkaufswagen mit Ketten
9 statt 250.000 Euro für einen Burger – Kosten für Laborfleisch sinken
Rügenwalder Mühle opfert die Currywurst
Stilbruch Hamburg – Brauchbares vor dem Müll retten!
Klöckner: "Der Verbraucher will wissen, warum Fleisch mehr kostet"
Cargill – "Das schlimmste Unternehmen der Welt"
Diese Getränke schaden den Zähnen am meisten
Weiche Wäsche mit Schlachtabfällen
Satisfying cutting of food
Auf Rewe-Parkplatz: Unbekannte verbinden hunderte Einkaufswagen mit Ketten
9 statt 250.000 Euro für einen Burger – Kosten für Laborfleisch sinken
Rügenwalder Mühle opfert die Currywurst
Stilbruch Hamburg – Brauchbares vor dem Müll retten!
Klöckner: "Der Verbraucher will wissen, warum Fleisch mehr kostet"
Cargill – "Das schlimmste Unternehmen der Welt"
Das SPAR-Kind und der "Nicer Dicer"
Dieses dauernd auf den Shoppingkanälen im Fernsehen beworbene Küchenhelferlein ist wirklich erstaunlich praktisch und verfügt über erstaunlich scharfe Messer. Trotzdem braucht man zum Schneiden von Kartoffeln relativ viel Kraft – und wenn man diese nicht mit den Händen aufbringen kann, muss eben eine andere Technik her. 
