Skip to content

SPAR-Märkte in Italien

Blogleser Bernd hat mir ein paar Fotos von SPAR-Märkten in Italien zukommen lassen. Dazu schrieb er:
Hallo Björn,

ich lese Deinen Blog schon etwas länger mit Begeisterung. Derzeit weile ich (noch, weil morgen gehts zurück) in Lido di Volano. Anbei sende ich Dir Bilder von Sparmärkten in Lido di Pomposa (das erste Bild) und in Porto Garibaldi (die restlichen Bilder). Es gibt hier noch weitere Sparmärkte, aber das Wetter war so beständig schön und heiß, dass ich nicht alle abgeklappert bekommen habe.

Dass ein Supermarkt in Italien auch über Mittag offen hat, ist durchaus nicht normal. Viele kleine Geschäfte machen eine ausgedehnte Mittagspause zwischen 12 und 16 Uhr.

Und jetzt noch zu meiner Frage: Hier gibt es die berühmt berüchtigte Red Bull Cola. Ich habe mir eine Dose gekauft. Sollte ich die besser noch hier trinken, oder darf ich sie nach Deutschland (genauer Baden-Württemberg) als Freimenge einführen? ;-)
Vielen Dank für die Bilder. Die Frage nach der Red-Bull-Cola kann ich jetzt noch gar nicht beantworten. Ich schreibe diese Zeilen am 10. August 2009 und momentan besteht hierzulande ein Verkaufsstopp (Ist es eigentlich ein offizielles Verbot?) für Red-Bull-Cola...

(Meine zwei Kartons Restbestand haben wir übrigens nicht über den Rückruf an die Zentrale zurückgeschickt, sondern selber konsumiert. Ich habe mich niemals "high" gefühlt. :-) )






"SPAR Express" in Sydney

So viel Text, das lasse ich einfach mal wieder ohne weiteren Kommentar hier stehen. Vielen Dank für das Foto:
Hallo Bjoern!

Mein Name ist Christian, ich komme aus Wien, und ich lebe seit einigen Monaten in Sydney/Australien. Seit kurzem erst bin ich auf deinen weblog gestossen, und seit dem kannst du mich als Stammleser betrachten. Mir gefaellt dein Stil ganz gut, und es laesst sich wunderbar nachvollziehen, wie es in einem solchen Geschaeft taeglich zugehen kann.

Nun weiss ich, dass es die Marke SPAR auch in Australien gibt, und ich weiss, dass du gerne Fotos und Artefakte aus aller Welt zugesendet haben willst. So habe ich mich auf die Suche gemacht und bin tatsaechlich fuendig geworden. Ich weiss, dass du schon Fotos von einem SPAR Markt aus Australien hast, dann sind diese eben vom zweiten Markt dieses wunderschoenen Landes.

Folgende Fotos
(Anm.d.Red: Es waren auch einige Innenansichten dabei.) dieses SPAR Express habe ich am 18. September 2009 in Newtown, einem alten Vorort von Sydney, der an der westlichen Eisenbahnlinie liegt, gemacht. Die degradeble bag (auf wienerisch 'das Plastiksackerl') und den Promotional Flyer (das Werbeflugblatt) kann ich dir auf Wunsch zusenden, kostenlos versteht sich.

Ich wuesche dir noch alles Gute und mir, dass ich noch sehr viele spannende, und/oder erheiternde Geschichten in deinem weblog lesen werde. Wenn du Fragen hast, scheue dich nicht mir zu mailen. Und natuerlich gebe ich diesen Text und alle Fotos zur Veroeffentlichung frei.

Schoene Gruesse aus Sydney!

SPAR (und Mitbewerber) auf Wangerooge

Hallo Shopblogger,

wie ich mit "Entsetzen" feststellen musste, ist Dir der Spar-Markt auf Wangerooge keine Neuigkeit mehr in deiner Sammlung der Spar-Märkte aus aller Welt.

Allerdings kann ich hier mit einem weiteren Bild und Informationen dienen ;-)
Direkt neben dem Spar-Markt ist nähmlich (mittlerweile?) ein anderer Laden. Seit wann weiß ich allerdings auch nicht. Das eine angehängte Bild zeugt von der Nähe der neuen, kinderfressenden "Mutter" ;-)

Das andere Bild habe ich bei Ankunft auf Wangerooge von der Inselbahn geschossen, wo Du doch auch mal Miteigentümer einer Spar-(Straßen-)Bahn- Werbung warst.
Jau, die Inselbahn ist cool. Danke für die Bilder. :-)

Und SPAR und Mitbewerber nebeneinander ist schon eine etwas merkwürdige Kombination, zumindest wenn man bedenkt, dass beide aus dem selben Großlager beliefert werden (müssten!) – aber so ist es nunmal, wenn sich Firmen zusammenschließen...




SPAR-Markt auf Stort / Norwegen

Blogleser Ingo hat mir zwei Fotos eines SPAR-Marktes aus Norwegen zukommen lassen. Dazu schrieb er:
Hallo Björn,

ich war vor ein paar Wochen bei Dir im Laden und wir haben ein paar Worte gewechselt. Ich war auf der Durchreise nach Norwegen und das war für mich die Gelegenheit, mal in deinen sagenumwobenen Sparmarkt in der Gastfeldstrasse reinzuschauen. Ich war richtig aufgeregt, als ich den Laden betrat :-)

In Norwegen habe ich natürlich auch einen obligatorischen Sparmarkt entdeckt. Er ist auf der Insel Stord, leider war der Laden aber schon zu...






Vielen Dank für die Bilder. Und aus meinem Laden gab's auch ein Foto. Hier war ich gerade dabei, den Leegutautomaten zu warten und ein Verschleißteil auszutauschen. :-)


SPAR-Markt in St. Gallen

Diesen kleinen SPAR-Markt hat Blogleser Andreas während seines Auslandssemester in St. Gallen entdeckt.

Sein Fazit: Ein wenig versteckt (im Keller), überschaubares Warenangebot, freundliches Personal.

Vielen Dank auch für diese Fotos.




SPAR-Markt in (der Nähe von) Bornholm

Raphael hat mir auch ein Foto eines SPAR-Marktes zukommen lassen. Dazu schreibt er:
Hallo Björn,

auf meiner Reise über Bornholm nach Schweden entdeckte ich in einem kleinen Ort auf Bornholm bei einer Fahrradtour diesen SPAR-Markt.
Als Stammleser dachte ich natürlich sofort an Dich und schoss das nachfolgende Bild.
Ich würde mich sehr freuen, wenn neben diesem SPAR-Markt aus aller Welt auch mein Blog bei Dir Erwähnung fände.

Zu finden unter http://getstil.de/blog. Das ist mein Schülerleben. Zur Schulzeit eigentlich tägliche Stories und Gedanken aus der Schule, zur Ferienzeit wie jetzt natürlich etwas weniger.
Danke und Bitte! :-)


SPAR Markt in Skibet / Dänemark

Blogleser Peter hat mir ein Foto eines SPAR-Markts in dem kleinen Örtchen Skibet / Østengård in Jütland zukommen lassen. Dazu schreibt er:
Weit und breit findet sich dort nicht einmal ein Restaurant o.ä., so dass der SPAR meine letzte Rettung nach sonntäglicher Wanderung durch die Wälder und Umgebung war.
Ansonsten wäre ich wohl verhungert, zumindest kam es mir so vor ;-)
Der Laden hat übrigens 7 Tage die Woche von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Wir dürfen nachts, die Dänen am Sonntag. Fair verteilt. :-)

Vielen Dank für das Foto:



Interessant finde ich übrigens das "KWIK SPAR"-Logo. Das sieht irgendwie nicht original aus. Zumindest wirkt das "W" so, als wenn es irgendjemand aus Fragmenten der anderen Buchstaben selber zusammengebastelt hätte.


SPAR-Markt in Zandvoort

Blogleserin Kathrin hat mir ein Foto eines (kaum als solchen zu erkennenden) SPAR-Marktes zukommen lassen. Dazu schreibt sie:
Ich bin letztes WE (Anm.d.Red: Das war im vergangenen Sommer) auf einem Campingplatz in Zandvoort auf einen Spar Camping Markt gestoßen. Nicht sehr groß, aber mit allem für den Campingurlaub ausgestattet vom Sandspielzeug bis zum Crush und Speise Eis über diverse Lebensmittel natürlich. Nicht zu vergessen die typisch holländischen Sachen wie Lakritze, Streusel und Stroopwaffeltjes.
Und preislich nichtmals besonders teuer.
Vielen Dank für Bild und Text.



Wenn man ganz genau hinsieht, kann man links neben der Eingangstür das SPAR-Logo erahnen. :-)

SPAR-Markt in Tobermory auf Mull (2)

Tobias K. hat mir auch ein paar Bilder des in Tobermory in einer alten Kirche eingerichteten SPAR-Marktes zukommen lassen. Vielen Dank dafür.

Hatte ich zwar erst vor ein paar Wochen schon einmal an dieser Stelle, aber ich finde das Ding so klasse, dass ich die Bilder einfach zeigen musste:








SPAR-Markt auf Ibiza

Blogleser Oliver hat mir ein Fotos eines gerade als solchen zu erkennenden SPAR-Markt auf Ibiza zukommen lassen. Vielen Dank für die "Beweisbilder". :-)




SPAR-Express im Flughafen Stuttgart

Diesen "SPAR-Express" hat Martin quasi im Vorbeigehen mit seinem Handy im Flughafen Stuttgart-Leinfelden-Echterdingen fotografiert. Die "Express"-Märkte (vor allem auch die hunderten Jet-Tankstellen) sollen es nicht alle in diese Rubrik schaffen, aber bei diesem hier finde ich persönlich die Leuchtwerbung sehr interessant gestaltet. Sieht irgendwie sehr edel aus.


EUROSPAR Seekirchen

Blogger und Blogleser Gerry hat mir ein paar Bilder eines in ein kleines Einkaufszentrum integrierten EUROSPAR-Marktes in Seekirchen zukommen lassen. Dazu hat er sogar einiges zu berichten:
Der EUROSPAR Markt ist im SCS Einkaufszentrum in der Hauptstraße untergebracht und in der Region sehr beliebt. Mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und individuellen Lösungen hat der EUROSPAR Seekirchen beim diesjährigen "Family Business Award" des Landes Salzburg den dritten Platz erreicht. Das ist ein weiteres Zeichen für die gute Qualität des Marktes.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ketten ist der EUROSPAR in Seekirchen in das regionale Gefüge integriert. Konkret bedeutet dies, dass zB. die Seekirchner Einkaufsgutscheine des Citymarketings angenommen oder Vereine unterstützt werden. Ich würde dies auch zu den Erfolgsfaktoren dieses Marktes zählen. Etwas nachteilig wirkt sich die Bausubstanz des Gebäudes aus. Wegen bestehender Baumängel kämpft man immer wieder mit feuchten Wänden und Decken.

Seekirchen liegt etwa 20 km östlich der Stadt Salzburg am Wallersee. In der knapp 10.000 Einwohner zählenden Gemeinde ist der EUROSPAR seit Anfang 2009 der einzige Vollsortiment-Lebensmittelhändler im Stadtzentrum, nachdem der letzte kleine Lebensmittelhändler geschlossen hat.
Vielen Dank auch für die Bilder und die ausführlichen Informationen zu dem Markt.




SPAR-Märkte in Cagliari und in Stavanger

Blogleser Thomas aus Paderborn hat mir ein paar Fotos von SPAR-Märkten in Italien und Norwegen zukommen lassen. Dazu schreibt er:
Der Spar-Markt in Cagliari (Sardinien, Italien) kommt gänzlich ohne Außenreklame aus, lediglich in den Fensterscheiben (und den im Laden angebotenen Artikeln) erkennt man dass es ein Sparmarkt ist.
Man muss schon sehr genau hinsehen...

Der Sparmarkt in Stavanger, Norwegen, kommt in klassischer Holzbauweise & in weiß getüncht an. Er steht direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Fährterminal und ist somit die letzte Möglichkeit, vor dem Ausflug zum Preikestolen (Fähre, dann Bus) sich noch etwas Energie für den Aufstieg zu kaufen.