Skip to content

SPAR-Markt in Tours

Hallo Björn,

im Anhang dieser Mail schicke ich dir 2 Bilder von einem Sparmarkt in Tours in Frankreich. Im ersten Bild sieht man im Hintergrund den Bahnhof von Tours. Im zweiten Bild sieht man den Laden in seiner ganzen Breite. Wochentags sieht der Markt einladender aus. Sehr groß ist er aber nicht. Da ich mein Erasmus-Semester in Tours verbringe, sind mir beim Einkaufen auch einige Unterschiede zu Deutschland aufgefallen.

Franzosen haben alle Zeit der Welt. Wenn nur 4 von 10 Kassen besetzt sind, dann ist das so. Auch wenn die Kunden 15 Minuten warten müssen, ist das kein Grund eine neue Kasse zu öffnen. Im Gegensatz zu Deutschland, packt man in Frankreich seinen Einkauf direkt an der Kasse ein und bezahlt dann. Die anderen Kunden müssen dann halt warten. Die meisten Supermärkte schließen um 19:30. Im Gegensatz zu Deutschland dürfen sie aber auch am Sonntag öffnen.

Viel Grüße aus Frankreich und weiterhin viel Spaß und Freude wünscht dir

Kai
Gruß zurück, wenngleich das Semester mittlerweile längst beendet sein dürfte und vielen Dank für die beiden Fotos.


SPAR-MArkt in Okahandja / Namibia

Blogleser Benjamin hat mir ein Foto eines SPAR-Marktes in Okahandja, Namibia zukommen lassen. Dazu schreibt er:
Hallo Shopblogger,

ich war jüngst in Namibia, kam am Donnerstag wieder und wollte deinen Blog mit den ersten Namibia-Spar-Bildern bereichern, da lese ich den Eintrag vom Freitag.

Da du bisher keine Außenansicht drin hast, sende ich dir hier ein Bild vom Spar in Okahandja.
Die Sparläden sind echt klasse, wie bereits im Blog-Eintrag vom 7. August 2009 erwähnt, gibt's viele deutsche Produkte, gerne auch ohne Übersetzung. Gut und Günstig Bohneneintopf zum Beispiel.
Das beste sind aber die Bäckereien, die deutsche Backwaren mit deutschen Namen verkaufen, ein Relikt der Kolonialzeit.

Aller beste Grüße
Vielen Dank für das Foto. :-)


SPAR-Märkte in Schottland (Islay + Jura)

Simon hat mir ein paar Fotos von SPAR-Märkten in Schottland zukommen lassen. Da er eine Menge dazu geschrieben hat, erspare ich mir jeden weiteren Kommentar. Vielen Dank für die Bilder:
Hallo Björn,
heute will ich auch einen kleinen Beitrag zu Deiner Kategorie "Spar-Märkte in aller Welt" leisten.

Das erste Photo zeigt einen Spar-Markt auf der "Whisky-Insel" Islay im Westen Schottlands auf der es insgesamt acht aktive Whisky-Destilllen gibt.
Dafür dass die Insel nur knapp 3500 Einwohner hat ist doch sehr beachtlich. Der Spar-Markt liegt übrigens im "Hauptort" Bowmore, der immerhin 800 Einwohner hat.
Der Sparmarkt selbst ist sehr klein, wobei etwa 1/4 der Ladenfläche allein durch Whisky-Regale belegt ist. Die Auswahl an Whiskysorten ist sehr groß, insbesondere natürlich Islay-Whisky, aber auch andere Scotch-Whiskys findet man hier. Jim Beam oder Jack Daniels sucht man hier allerdings vergeblich ;-)
Ansonsten führt der Spar-Markt aber auch Lebensmittel und sonst alles Lebensnotwendige.
Das zweite Photo zeigt den Spar-Markt auf der Insel Jura, die direkt neben Islay gelegen ist.
Jura wird nur von ca. 180 Menschen bewohnt, diese befinden sich jedoch in Gesellschaft von über 5000 Hirschen.
Nichtsdestotrotz hat die Insel ihre eigene Whisky-Destille; den Jura-Whisky findet man auch bei uns in gut sortieren Geschäften.
Leider hatte der Spar-Markt bereits geschlossen als ich dort war, daher kann ich nichts zum Innenraum sagen.

Ein Schottland-Urlaub lohnt immer und für Whisky-Freunde und Naturliebhaber sind Islay und Jura unverzichtbar!

SPAR-Markt auf Langeland

Hendrik hat mir zwei Bilder eines SPAR-Marktes auf der Insel Langeland zukommen lassen. Dazu schreibt er:
Hallo Björn,

meinen Sommerurlaub 2009 habe ich auf Langeland verbracht. Die Insel ist wirklich nicht übermäßig besiedelt und genauso wenig überlaufen mit Touristen. Die üblichen Versorger sind der dänische Netto (der mit dem Hund) und Aldi sowie die Dagli‘ und LokalBrugsen der Coop, die alle angemessen anzutreffen sind. Als ich auf der Insel in Richtung Süden unterwegs war, bin ich durch Ort Lindelse (Koordinaten: 54.863670, 10.729391) gefahren und hatte mich mal wieder über den Namen der Ortschaft amüsiert, als mich auf der linken Seite die Spar-Tanne anlächelte. Gegenüber in der Bushalte kurz angehalten, zwei Fotos geschossen und weitergefahren. Insgesamt ein eher dürftiger Repräsentant der Tanne, der aber als einziger im Ort überhaupt Lebensmittel verkauft. Sehr spannend auch die direkt angeschlossene Kneipe links daneben. Ob die wirklich dazugehört, kann ich nicht sagen, wäre aber bestimmt ein gutes Zubrot für den doch wirklich kleinen Spar-Markt.
Vielen Dank auch für diese Bilder und die dazugehörigen Infos.




SPAR-Markt in Juan-les-Pins (Antibes) an der Cote d'Azur

Hallo Björn,

anbei mein Beitrag zur Rubrik "Sparmärkte in aller Welt"!


Die Fotos zeigen einen Sparmarkt in Juan-les-Pins (Antibes) an der Cote d'Azur.
Dieser Markt hat wunderbare Öffnungszeiten: 7 Tage die Woche von 8 - 20 Uhr. Da das nahegelegene Wohnheim für Sprachschüler am Sonntag Anreisetag hat, sind diese Öffnungszeiten überlebenswichtig.

Direkt vor der Tür ist eine tolle Abteilung für Frischobst und -gemüse. Einige Düsen an der Wand sorgen mit Wasserdampf dafür, dass das Obst und Gemüse nicht vertrocknet.

Etwas seltsam fand ich ein Schild an der Kasse "Die Kassiererin hat keinen Zugriff auf das Geld". Ich hielt es erst für einen Scherz, aber es ist wirklich so. Scheine werden in einem Schlitz im Kassentisch "weggesaugt" und Kleingeld wird in einen kleinen Kasten eingeworfen. Der gleiche kleine Kasten spuckt am unteren Ende auch das Wechselgeld heraus.

Ob dies Schutz vor Überfällen ist oder einen anderen Grund hat, weiss ich nicht.

Lieben Gruß,

Virra (fleißige Shopblogger - Leserin)
Vielen Dank für die Bilder. Das mit dem fehlenden Zugriff auf das Bargeld dürfte sicherlich dem Schutz vor Übergriffen dienen. Wenn die Kassier(innen) das selber einstecken wollten, bräuchten sie das Geld von den Kunden ja nur in einen anderen Behälter zu geben. Außerdem dürfte so ein Verhalten ganz schnell arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Viel interessanter finde ich die Preisschilder in der Gemüseabteilung. Der Laden wirkt von außen eher klein und altmodisch – aber es werden (zumindest teilweise) Preisschilder mit LCD-Anzeige verwendet. Da wird man ja richtig neidisch. :-)




(Dezenter) SPAR-Markt in Kenmore (Schottland)

Hallo Björn,

diesen Sommer hatte ich einen sehr schönen Urlaub in Schottland.
Gegenüber von Schottlands ältestem Hotel (in Kenmore) findet sich dieser schöne Sparmarkt bei dem ich gleich an Dich und dein Blog
denken musste. Das könnte der bisher diskreteste Sparmarkt sein... Das Fenster ist übrigens nicht der Eingang - man darf die Tür benutzen ;-) Ich werde mich in Geduld üben, VÖ wird wahrscheinlich im Sommer 2010 sein, oder?
Lieber Urs, sooo lange musstest du gar nicht warten. Naja, wenn man bedenkt, dass ich dieses Bild schon im August letzten Jahres bekommen habe...

Vielen Dank dafür, das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Der SPAR-Markt ist wirklich dezent. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das kleine farblose SPAR-Logo über der Tür dem Fenster zu entdecken. :-)
last but not least: Auf der Reise habe ich auch die grandiosen Walker Crisps kennen- und schätzengelernt, speziell die Walker Sensations.
Wie sind denn die Chancen, dass Du in deinem Shop auch die großen Tüten anbietest (am besten alle Sensations-Sorten)?
Ich habe sämtliche Sorten im Angebot, die offiziell nach Deutschland exportiert werden. Dazu gehören die kleinen Walker's-Tüten, die großen "Sensations" und einige Spezialsorten wie z.B. Max und Monster Munch.
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle einen Direktlink auf die einzelnen Artikel setzen, aber da wir letztes Jahr an einem neuen Onlineshop gearbeitet haben, der noch 2009 starten sollte, erspare ich euch einen nicht funktionierenden Link. Sucht selber im Onlineshop, der natürlich weiterhin unter der alten Domain zu erreichen sein wird.


SPAR-Märkte in Italien

Blogleser Bernd hat mir ein paar Fotos von SPAR-Märkten in Italien zukommen lassen. Dazu schrieb er:
Hallo Björn,

ich lese Deinen Blog schon etwas länger mit Begeisterung. Derzeit weile ich (noch, weil morgen gehts zurück) in Lido di Volano. Anbei sende ich Dir Bilder von Sparmärkten in Lido di Pomposa (das erste Bild) und in Porto Garibaldi (die restlichen Bilder). Es gibt hier noch weitere Sparmärkte, aber das Wetter war so beständig schön und heiß, dass ich nicht alle abgeklappert bekommen habe.

Dass ein Supermarkt in Italien auch über Mittag offen hat, ist durchaus nicht normal. Viele kleine Geschäfte machen eine ausgedehnte Mittagspause zwischen 12 und 16 Uhr.

Und jetzt noch zu meiner Frage: Hier gibt es die berühmt berüchtigte Red Bull Cola. Ich habe mir eine Dose gekauft. Sollte ich die besser noch hier trinken, oder darf ich sie nach Deutschland (genauer Baden-Württemberg) als Freimenge einführen? ;-)
Vielen Dank für die Bilder. Die Frage nach der Red-Bull-Cola kann ich jetzt noch gar nicht beantworten. Ich schreibe diese Zeilen am 10. August 2009 und momentan besteht hierzulande ein Verkaufsstopp (Ist es eigentlich ein offizielles Verbot?) für Red-Bull-Cola...

(Meine zwei Kartons Restbestand haben wir übrigens nicht über den Rückruf an die Zentrale zurückgeschickt, sondern selber konsumiert. Ich habe mich niemals "high" gefühlt. :-) )






"SPAR Express" in Sydney

So viel Text, das lasse ich einfach mal wieder ohne weiteren Kommentar hier stehen. Vielen Dank für das Foto:
Hallo Bjoern!

Mein Name ist Christian, ich komme aus Wien, und ich lebe seit einigen Monaten in Sydney/Australien. Seit kurzem erst bin ich auf deinen weblog gestossen, und seit dem kannst du mich als Stammleser betrachten. Mir gefaellt dein Stil ganz gut, und es laesst sich wunderbar nachvollziehen, wie es in einem solchen Geschaeft taeglich zugehen kann.

Nun weiss ich, dass es die Marke SPAR auch in Australien gibt, und ich weiss, dass du gerne Fotos und Artefakte aus aller Welt zugesendet haben willst. So habe ich mich auf die Suche gemacht und bin tatsaechlich fuendig geworden. Ich weiss, dass du schon Fotos von einem SPAR Markt aus Australien hast, dann sind diese eben vom zweiten Markt dieses wunderschoenen Landes.

Folgende Fotos
(Anm.d.Red: Es waren auch einige Innenansichten dabei.) dieses SPAR Express habe ich am 18. September 2009 in Newtown, einem alten Vorort von Sydney, der an der westlichen Eisenbahnlinie liegt, gemacht. Die degradeble bag (auf wienerisch 'das Plastiksackerl') und den Promotional Flyer (das Werbeflugblatt) kann ich dir auf Wunsch zusenden, kostenlos versteht sich.

Ich wuesche dir noch alles Gute und mir, dass ich noch sehr viele spannende, und/oder erheiternde Geschichten in deinem weblog lesen werde. Wenn du Fragen hast, scheue dich nicht mir zu mailen. Und natuerlich gebe ich diesen Text und alle Fotos zur Veroeffentlichung frei.

Schoene Gruesse aus Sydney!

SPAR (und Mitbewerber) auf Wangerooge

Hallo Shopblogger,

wie ich mit "Entsetzen" feststellen musste, ist Dir der Spar-Markt auf Wangerooge keine Neuigkeit mehr in deiner Sammlung der Spar-Märkte aus aller Welt.

Allerdings kann ich hier mit einem weiteren Bild und Informationen dienen ;-)
Direkt neben dem Spar-Markt ist nähmlich (mittlerweile?) ein anderer Laden. Seit wann weiß ich allerdings auch nicht. Das eine angehängte Bild zeugt von der Nähe der neuen, kinderfressenden "Mutter" ;-)

Das andere Bild habe ich bei Ankunft auf Wangerooge von der Inselbahn geschossen, wo Du doch auch mal Miteigentümer einer Spar-(Straßen-)Bahn- Werbung warst.
Jau, die Inselbahn ist cool. Danke für die Bilder. :-)

Und SPAR und Mitbewerber nebeneinander ist schon eine etwas merkwürdige Kombination, zumindest wenn man bedenkt, dass beide aus dem selben Großlager beliefert werden (müssten!) – aber so ist es nunmal, wenn sich Firmen zusammenschließen...




SPAR-Markt auf Stort / Norwegen

Blogleser Ingo hat mir zwei Fotos eines SPAR-Marktes aus Norwegen zukommen lassen. Dazu schrieb er:
Hallo Björn,

ich war vor ein paar Wochen bei Dir im Laden und wir haben ein paar Worte gewechselt. Ich war auf der Durchreise nach Norwegen und das war für mich die Gelegenheit, mal in deinen sagenumwobenen Sparmarkt in der Gastfeldstrasse reinzuschauen. Ich war richtig aufgeregt, als ich den Laden betrat :-)

In Norwegen habe ich natürlich auch einen obligatorischen Sparmarkt entdeckt. Er ist auf der Insel Stord, leider war der Laden aber schon zu...






Vielen Dank für die Bilder. Und aus meinem Laden gab's auch ein Foto. Hier war ich gerade dabei, den Leegutautomaten zu warten und ein Verschleißteil auszutauschen. :-)


SPAR-Markt in St. Gallen

Diesen kleinen SPAR-Markt hat Blogleser Andreas während seines Auslandssemester in St. Gallen entdeckt.

Sein Fazit: Ein wenig versteckt (im Keller), überschaubares Warenangebot, freundliches Personal.

Vielen Dank auch für diese Fotos.