Skip to content

Sektflaschenverschluss

Ein Verschluss für Wein- und Sektflaschen. Hat jeder bestimmt schonmal gesehen. Und warum sollte man damit auch nicht sein Bier davor schützen, schal zu werden.

Ja, aber... Diese Flasche ist leer. Und stand, so wie sie auf dem Foto zu sehen, ist auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten. Ich staune ja immer wieder darüber, was die Leute dort alles hineingeben... :-O


Exotisches Leergut (88)

Endlich mal wieder eine richtig exotische Flasche. Ursprünglich wollte ich eigentlich gerade "Bierflasche" schreiben, aber der einzige (für mich) lesbare Teil auf der Flasche ist die Herstellerangabe: Thai Juice Factory Limited, der nicht wirklich an eine Brauerei erinnert.

Hat jemand eine Idee, was mal in der Flasche war?


Kassenbon im Annahmewerk

Wenn an deiner nassen Flasche ein alter Kassenbon klebt, den du mit der Flasche in den Leergutautomaten steckst und der dort durch die Rotation im Annahmewerk des Automaten hängenbleibt und eine Lichtschranke belegt, so dass der komplette Automat mit einer Fehlermeldung auf dem Display seinen Dienst einstellt,

dann ist das noch lange kein Grund, das Gerät als "Scheißding" zu bezeichnen. Wie haben ja schon viel Kummer gehabt, aber SOWAS gehört nun wirklich nicht dazu. :-|

Exotisches Leergut (87)

"Gulder" klingt wie Gulden, dachte ich zuerst – und erwartete, dass das Bier aus Holland kommt.

Kommt es aber gar nicht. "Gulder" wird von der Ghana Breweries Ltd. in Kumasi hergestellt.


20 Cent mehr

Der Leergutautomat verweigerte die Annahme einer PET-Flasche, da das Pfandlogo beschädigt war. Ich kam zufällig vorbei und habe dem Kunden natürlich sofort geholfen. In erster Linie damit, dass ich ihm die Flasche abgenommen und an der alten Leergutkasse manuell einen Bon erstellt habe.

"Ach, so viel Aufwand für so eine olle Plastikflasche.", sagter der Kunde. Und ergänzte: "Wieviel Pfand hat so eine Flasche denn? Doch nicht mehr als fünf Cent, oder?"

Ich sagte ihm die Wahrheit. 25 Cent sind zwar auch noch kein Vermögen, aber sein Gesicht sprach Bände...

Exotisches Leergut (86)

Das Newcastle ist hier in der Sammlung gleich in zweifacher Hinsicht eine Besonderheit: Zum einen endlich mal wieder nach langer Zeit eine Flasche von der Insel und zum anderen ist es eine durchsichtige Flasche, wie man sie hierzulande eigentlich nur für Frauenbiere "Gold-Biere" oder Biermixgetränke kennt.

Warum geben die Leute nicht mal volle Flaschen ab? ;-)


Exotisches Leergut (85)

Anfang des Jahres hatte ich eine Warka-Dose hier in der Rubrik, nun ist mir eine Flasche in die Hände gefallen. Das Bier kenne ich allerdings immer noch nicht, so dass ich mich zum Inhalt nach wie vor nicht äußern kann. Schade eigentlich.


Abgefallener Boden

"Mr. Leergut", wie wir den Leergutautomaten mittlerweile getauft haben, läuft seit Monaten, von einigen kleinen, sich aus dem Betrieb ergebenden, Zwischenfällen mal abgesehen, ausgesprochen problemlos.

Eben stand eine Kundin wütend vor dem "Scheißding". Nachdem ich ihr mitteilte, dass eine ihrer Flaschen in der Maschine zerbröselt ist und die Scherben alles blockierten, wurde sie jedoch ganz kleinlaut und entschuldigte sich sogar. That's life. :-)

Exotisches Leergut (84)

Diese Bierflasche aus Dänemark ist mir durch zwei Eigenschaften besonders aufgefallen. Zum einen dieses geniale Etikett in blaumetallic (mit Absicht "verblitzt", damit man die Reflexion sieht erahnen kann) und dann noch dieses Großaufgebot an Strichcodes. Hatte da jemand Angst, dass eine Scannerkasse was übersehen könnte? Oder soll das tatsächlich ein künstlerisch wervolles Element sein? Ich weiß es nicht...


Exotisches Leergut (83)

Ich glaube, ich sollte nochmal eine eigene Rubrik einführen: "Holländische Biersorten" :-)
Diese Flasche "Alfa" Edel-Pils stammt jedenfalls auch aus unserem Nachbarland im Nordwesten und sagt mir, wie so viele andere auch, gar nichts. Kann irgendjemand den Spruch vom oberen Etikettenrand übersetzen?


Exotisches Leergut (82)

Endlich mal wieder richtig exotisches Leergut. Eine komplett mit kyrillischen zeichen bedruckte Flasche, deren ursprünglichen Inhalt ich nicht einmal erahnen könnte.



Ach, vergesst es... :-|


Exotisches Leergut (81)

Hier scheinen momentan die Flaschen sämtlicher Getränkemarken unserer Nachbarländer aufzuschlagen. Powermalt kommt aus Dänemark und ist wohl ein ganz ordinäres Malzbier. Aber: Nie gesehen, hier aufgetaucht und daher "exotisches Leergut". :-)


7,93€ Leergut

Faszinierend: Normalerweise sind wir Montags in den ersten Stunden der Woche die Anlaufstelle für die verschiedensten Flaschensammler. Von mehreren hundert Euro Leergut innerhalb weniger Stunden habe ich hier schon mehrfach berichtet.

Und nun? Liegt's am Schnee und an der Kälte? Oder ist es einfach nur Zufall? Ich weiß es nicht. Aber wir haben heute Nacht nur sieben Kunden mit Leergut gehabt, die auf die beeindruckende Gesamtsumme im Höhe von 7,93 Euro kommen. :-P

Exotisches Leergut (80)

Ein Bier, das schlicht "Pilsener" heißt – hier in Deutschland hätte ich den Artikel sofort als Eigenmarke einer Handelskette identifiziert.
Und hier? Ich suche die Brauerei und finde sie einfach nicht. Und plötzlich fällt mir dieses kleine Logo oben am Halsetikett auf: "ah", das Zeichen der niederländischen Handelskette Albert Heijn. Also tatsächlich eine Eigenmarke. Vermute ich zumindest jetzt einfach mal...