Skip to content

Er greift nicht zu

Eine Kundin mittleren Alters stand vor dem Leergutautomaten und war kurz davor, zu verzweifeln. Immer wieder versuchte sie, die erste ihrer mitgebrachten Pfandflaschen in das Gerät einzuführen, doch immer und immer wieder verweigerte der Automat die Anname. "Flaschen langsamer eingeben!", stand auf dem Display. Zum Glück konnte der verzweifelten Kundin eine Kollegin helfen, die gerade aus dem Lager kam.

Was passiert war?

Nun, die Kundin hat die Flasche nicht in den Automaten hineingelegt, sondern einfach in die Öffnung gehalten. Sie dachte, dass das Gerät sich die Flasche dann greifen und ihr aus der Hand nehmen würde. Das passierte natürlich nicht. Stattdessen löste die durch den im Gerät steckenden Arm blockierte Lichtschranke die oben genannte Fehlermeldung aus.

Der Gedanke ist aber irgendwie niedlich. :-)

Exotisches Leergut (79)

Das Bier kannte ich bis heute namentlich auch noch nicht, aber zumindest der recht umfangreichen Website nach zu urteilen, dürfte das Bier in Tschechien kein ganz kleines Licht sein. Wenngleich ich kein Wort auf dem Webauftritt verstehe. :-)


Flaschenpost

Fund auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten. Nanu, ist das etwa ein zusammenegrolltes Stück Papier? Tatsächlich. Wird wohl nicht von Kapitän Sparrows sein, aber die Neugierde ließ mir keine Ruhe und so fummelte ich so lange an der Flasche, bis ich den Zettel schließlich in der Hand hielt.



War dann allerdings doch nicht so spannend wie ursprünglich gehofft. Ein Hinweis auf einen wertvollen Piratenschatz wäre mir da doch zugegebenermaßen lieber gewesen. :-)


Exotisches Leergut (78)

Diesmal war kein Aufkleber mit deutscher Beschriftung auf der Flasche und auch ansonsten habe ich kein Wort verstanden. Woher kommt das Bier? Wie schmeckt es? Wohin geht es? Ich nix'e wissen.

Ich finde nur, dass der Baum (soll doch einer sein, oder?!?) eher wie ein Atompils Atompilz aussieht. Wenig einladend... :-O


Exotisches Leergut (77)

Dem Wikipedia-Artikel nach, ist "Savanna" eine der bekanntesten Apfelwein-Sorten aus Südafrika. Hier der Link zur "Savanna"-Website.

In diesem Fall bedaure ich gar nicht, dass die Flasche leer war. Cidre ist nun gar nicht mein Ding. Da verkoste ich doch lieber weiter Biere aus aller Welt. :-)


Exotisches Leergut (76)

Ich rate, dass "Zubr" "Büffel bedeutet und dass das Bier aus Polen kommt. Ansonsten verstehe ich nur Bahnhof und Endstation.


Massenhaft Einweg-Glasflaschen

Ein Kunde stand eben mit eeinen ganzen Beutel voller leerer Glasflaschen vor dem Leergutautomaten, der die Annahme aber konsequent verweigerte. Ich sah mir die Sache an und obwohl keine der Flaschen ein aufgeklebtes Etikett trug, konnte ich sie eindeutig als Einweg–Glasflaschen (genau, die "bösen" von Lidl) identifizieren. Das dünne Glas und die schlanke Form machen es möglich.

Ob er die Dinger bei Lidl noch problemlos abgeben kann, mag ich bezweifeln. Ohne die Etiketten werden die Lidl-Leergutautomaten die Annahme auf jeden Fall verweigern...

Exotisches Leergut (75)

Auf diesen Flaschen findet sich sogar eine deutsche Beschreibung auf den Etiketten. In der blauen Flaschen befindet befand sich Starkbier, in der roten Flasche ein Vollbier. Beides sind Trappistenbiere aus der Abtei von Scourmont in Belgien – und kommen damit auch nicht von wirklich weit her. Egal. Ich kannte das Bier noch nicht und es ist kein sehr außergewöhnliches deutsches Produkt und damit ist es in dieser Rubrik herzlich willkommen.


Exotisches Leergut (74)

Fundstück im Leergutautomaten: Irgendein Bier oder vermutlich eher ein Bier-Mischgetränk aus Polen. Zumindest lassen die einzigen entzifferbaren Worte (nämlich "Beer" und "Apple") darauf schließen. (Und auf das Herkunftsland die anderen, nicht entzifferbaren Worte...)

Ansonsten fällt mir zu "Redd's" nur ein: Hübsche Flasche. :-)


Selbstgemachtes Doppeletikett

Seltsames Fundstück am Leergutautomaten. Dass die Maschine diese Flasche so nicht annehmen wollte, kann ich verstehen: Bei dem einen Etikett ist das dpg-Logo beschädigt und beide EAN-Codes sind sowieso wegen der Gummibänder nicht zu lesen. Auf was für Ideen die Leute nur immer kommen... :-O


Exotisches Leergut (73)

Vor ein paar Tagen hat mir ein Blogleser aus Bremen diese Flasche persönlich vorbeigebracht. Das griechische Bier "Mythos" kenne ich persönlich leider (noch) nicht, aber bislang habe ich nur Gutes darüber gehört.

Vielen Dank für den Besuch und die Flasche. :-)


Leergutstatistik – Ein Jahr im Überblick

Hier mal das erste Jahr des Leergutautomaten in Zahlen. Ich habe den internen Zähler des Gerätes beim Abschlagen der Umsätze am Samstag Abend gelöscht und bin gespannt, wie sie sich im kommenden Jahr entwickeln werden.

Hier ein paar Fakten:

Gesamtanzahl Leergutbons: 75397

Darin enthalten:

Mehrweg-Flaschen: 472609
(Gesamtsumme: 49356,13€)

Kisten: 7818
(Gesamtsumme: 24975,46€)

dpg-Einweggebinde: 271477
(Gesamtsumme: 67869,25€)
Die genaue Aufschlüsselung nach Artikeln ist bei den Einweg-Gebinden leider beim besten Willen nicht möglich, da manche Artikel – aus welchen Gründen auch immer – unter verschiedenen oder ungenauen, bzw. nur sehr rudimentären Bezeichnungen in der Stammdatenbank vorzuliegen scheinen. Wenn nur "Wasser" oder "Zero" oder "Bier" dort steht, ist die genaue Identifizierung natürlich sehr schwer. Ich versuche aber mal, die auffälligsten Punkte hier aufzuführen:
Rote Schorle: 514
Red Bull: 429
Faxe 1l: 1223
Elephant Bier Dose: 4513
Alles aus dem Hause Coca-Cola (Dose/PET): >24000
"Mineralwasser" (unbekannte Marken): >39330
Limo unsere Eigenmarke: >11790
Eigenmarke Mineralwasser: >21000
Ratskrone Pils: 3300
Pepsico: >5000
Ener-G: >4700
Bionade PET: >2600
TIP Limo: >2800
Trendy Limo: >2200
Gerolsteiner:>1460
Lipton Ice Tea: >2450
Volvic: >8300
Red Bull Cola: 288
Red Bull: 7043
Beck's Dose: 9159
Haake Beck Dose: 1440
Schloss Gold: 1734
Holsten PET-Flasche: 2860
Der Löwenanteil der dpg-Gebinde ist hier nicht aufgeführt. Der (ungelogen) mehrere Meter lange Ausdruck aus dem Automaten enthält hunderte Punkte mit unbekannten oder nicht weiter erwähnenswerten Gebinden mit Stückzahlen von eins bis mehrere hundert. Diese alle hier aufzuführen, würde den Rahmen erheblich sprengen und auch niemandem weiterhelfen...

Überflüssige Diskussion

Ist schon toll, wenn einer der ersten Kunden der Woche ein Flaschensammler ist, den ich hier noch nie zuvor gesehen habe und der so aussieht, als wenn er direkt von der Mülldeponie gekommen ist, und mit einem in vollkommen verständnisfreier Einstellung darüber anfängt zu diskutieren, warum sich der Leergutautomat und ich geweigert haben, eine Einweg-Glasflasche anzunehmen.

Nachdem er nicht davon ablassen wollte, auf mich einzureden und -schimpfen, ließ ich ihn kommentarlos im Laden stehen. Besser ein böser Gelegenheitsnichtwirklichkunde als ein erstickter Björn. :-)

Koka-Kola

Der auf dem Foto kaum lesbare, aber dennoch lustige Aufdruck auf einer russischen Coca-Cola-Dose:
In Russia, Coca-Cola uses this logo.
Inside, enjoy the same great taste.
Pfandloses Fundstück aus dem Müll vor dem Leergutautomaten. :-)


Auf den Tisch

Was sieht eine Flasche, wenn sie durch den Automaten gewandert ist auf den Flaschentisch gestellt wurde? Ein hochqualifiziertes Team internationaler Wissenschaftler hat jahrelang geforscht und nun gibt es auf diese spannende Frage auch endlich endlich eine Antwort. :-)

Naja, fast. 8-)