Faszinierend: Bei der Telekom anzurufen und einen ISDN-Anschluß zu beantragen und gerade mal ein paar Minuten später sogar schon die neuen Nummern zu kennen.
Das wäre vor ein paar Jahren noch nicht möglich gewesen.
Nachdem der Markt in Achim nun offiziell geschlossen ist, bleibt dennoch viel zu tun. Vor allem müssen so viele Dinge wieder storniert werden:
Das Gewerbe muß abgemeldet und solche Dinge wie Mülltonnen, Telefon und Versicherungen müssen gekündigt werden.
Dazu kommt, allen Lieferanten bescheid zu sagen, dass sie uns nicht mehr anzufahren brauchen. Das gilt besonders für diejenigen, die quasi selbstständig liefern (wie z.B. Zeitungen) und nicht mindestens einmal pro Woche eine neue Bestellung entgegennehmen.
Wenn man die Sache mal positiv betrachtet: Diese komplette Auflösung eines Geschäftes ist eine Erfahrung, die sicherlich auch nicht gänzlich uninteressant ist. Man muß nur nicht an so vieles wie bei einer Neueröffnung denken, zumal sich vieles von alleine ergibt.
Um den Standort Achim bin ich übrigens in keinster Weise traurig. Sich dort nach wie vor über den Platz Anpöbeleien anhören zu müssen, vor allem Sprüche wie: "Kein Wunder dass ihr schließen müßt, wo wir doch so viel klauen konnten."
Mitunter überlege ich, ob ich noch eine Art sarkastischen Abschiedbrief an die Scheibe hänge. Aber ich glaube, dass diejenigen, für die er gedacht wäre, ihn nichtmal verstehen würden...
- Zotter hat bereits Sommerpause
-Mein Importeur für polnische Süßwaren ist dabei, seine Tätigkeit einzustellen
-Gepa hat bei einigen Artikeln Lieferschwierigkeiten
Dadurch ergibt sich, dass einige aktuelle Bestellungen gar nicht (vollständig) ausgeliefert werden können. Ich werde die entsprechenden Kunden natürlich auch noch einzeln per E-Mail informieren und eine Lösung anbieten. Zumindest bei den Artikeln, von denen ich weiss, dass ich sie in absehbarer Zeit wieder geliefert bekomme, werde ich eine Nachlieferung anbieten.
Das Hauptproblem bei mir ist, dass sowohl Zotter als auch Walkers recht knappe Haltbarkeitsdaten aufdruckt. Das macht eine große Lagerhaltung zumindest risikoreich.
Die Zeit war nichtmal sonderlich schön. Ein paar nette Kunden gab es natürlich auch, aber sich da abends quer über den Vorplatz von den Besuchern des "Freundschaftsvereins" anpöbeln lassen zu müssen - nein, danke.
Heute wird der letzte Verkaufstag für meinen Markt in Achim sein. Beim Betrachten der gestern Abend entstandenen Bilder erkennt man schnell, warum wir nicht mehr weitermachen können...
Der Markt in Achim wird leerer und leerer. Hier ein Blick von der Kasse in Richtung Rückseite. Viel Ware steht nicht mehr in den Regalen. Das große Loch im Vordergrund beherbergte einst die Tiernahrung...
Heute und morgen werden wir auf jeden Fall noch geöffnet haben, zumal wir auch noch frisch aufgebackene Brötchen anbieten. Ob wir Montag noch weitermachen, werde ich wahrscheinlich sehr spontan entscheiden.
Das folgende Foto hatte ich inzwischen schon seit Monaten hier liegen. Eigentlich wollte ich damit ursprünglich mal ganz stolz darauf hinweisen, wie schön voll der Laden ist und dass man überall nur Ware stehen hat. Gebracht hat's letztendlich - nix.
In unserem noch geöffneten Markt in Achim harrt Marktleiter Johnny aus, räumt auf und kümmert sich noch um die wenigen Kunden. Normalerweise hat der Laden bis 19 Uhr geöffnet.
Gestern Abend war's ihm wohl doch zu langweilig...
Fast 100 Anfragen innerhalb einer Stunde. Ich bin wirklich überwältigt. Leider können natürlich nicht alle berücksichtigt werden, aber das war ja abzusehen.
Herzlichen Dank für die vielen, vielen witzigen Kommentare in den Mails! Aber auch diese Bestechungsversuche haben den meisten nicht helfen können...
Aus dem anfänglichen Kuddelmuddel mit meinem Onlineshop ist es leider passiert, das mir ein paar mehr Tütchen Walkers und Doritos abgelaufen sind (10.6.), bzw. am 24.6. noch ablaufen werden. Dieses Problem werde ich zukünftig nicht mehr in dem Maße haben, aber mit meiner Erstausstattung Ware ist leider ein wenig schief gegangen. Da die Chips vom Werk her mit sehr knappen Haltbarkeitsdaten ausgestattet werden, ist die Ware noch lange nicht ungenießbar. Also auch bei den Sorten mit MHD 10.6. braucht ihr keine Bedenken zu haben.
Erst hatte ich die Idee, zu jeder Shopbestellung ein paar Tüten gratis dazuzulegen. Davon habe ich allerdings abgesehen, da dies zu Mißverständnissen führen könnte. Also habe ich beschlossen, die Ware an euch zu verschenken. Um die Angelegenheit etwas spannender zu machen, werde ich jede dritte E-Mail mit dem Betrefff "ICH WILL CHIPS!" (mit vollständiger Adresse) an shopblogger@gmail.com berücksichtigen.
Sonderwünsche gibt's nicht! Die Sortierung findet zufällig statt und die Aktion läuft natürlich nur, solange der Vorrat reicht! Und der Fairness halber kann jeder nur einmal teilnehmen.
Nun ist es also da, mein neuestes Spielzeug Gerät: Ein Kartonschredder von HSM, der aus Kartonagen Polstermaterial für Pakete produziert.
Wer schonmal in meinem Shop bestellt hat, wird verstehen, warum ich mir das Gerät gekauft habe. Diese von Hand zusammengestauchten Pappstreifen waren irgendwie keine Dauerlösung...
Mein Projekt "SPAR direkt" wird innerhalb der nächsten drei Wochen endgültig beendet - zumindest erstmal auf unbestimmte Zeit. Vielleicht ergibt sich ja an anderer Stelle eine Möglichkeit, noch einmal mit diesem Discountkonzept zu starten - aber darüber denke ich momentan lieber noch nicht nach.
Der Mietvertrag läuft zwar bis Ende Juli, aber bis spätestens Ende Juni möchte ich das Feld geräumt haben. Ware bestellen wir mittlerweile fast gar nicht mehr, von ein paar wichtigen Grundnahrungsmitteln einmal abgesehen, und so sah es gestern Abend in dem Markt aus:
Ich gebe zu: Es schmerzt. Es wurde viel Kraft, Hoffnung -und natürlich auch Geld- investiert, und das Ergebnis ist einfach nur demotivierend. Warum ein quasi Vollsortimenter mitten in einer Wohngegend nur so gering genutzt wurde, ist mir ein Rätsel.
Heute gibt es den Blogeintrag, den ich am 1. März schon einmal veröffentlich hatte. Damals hatte ich den Eintrag wieder ohne weiteren Kommentar entfernt, da in der Angelegenheit zu viele Dinge unklar waren. Vor allem wollte ich nicht einen möglichen Nachfolger schon vorbar damit erschrecken, dass ich aufgrund mangelnden Umsatzes kündige.
Diese Dinge sind inzwischen geklärt und somit gibt es jetzt mit ein paar Wochen Verzögerung den Blogeintrag "Eine schwerwiegende Entscheidung":
An dieser Stelle lüfte ich ein bislang großes Geheimnis über ein Problem, das ich hier noch nie erwähnte: Der Markt in Achim wird geschlossen. Denn trotz der anfänglichen Euphorie, mit der wir an das neue Konzept herangegangen sind, blieben die Umsätze sogar noch deutlich unter den mindestens erhofften Zahlen. Nicht zuletzt durch die enorm vielen Ladendiebstähle hat der Markt bislang monatlich mehrere tausend Euro vernichtet.
Hinzu kam, dass wir von Anfang an unter dem "SPAR ist teuer"-Image gelitten haben. Die Preisstruktur war zwar zu deutlich über 80% auf Harddiscount gesenkt, aber wir sind ja SPAR und darum angeblich teuer. Punkt. Und so habe ich tatsächlich von einer Nachbarin gehört, dass viele Leute den Laden deshalb gar nicht erst betreten haben.
In den letzten Wochen habe ich sehr viel darüber nachgedacht und auch einige Rettungsversuche unternommen. Darunter einige kleinere Energiesparmaßnahmen durch die Abschaltung der Kühlhäuser und weitere Kostenersparnis durch die Reduzierung der Öffnungszeiten. Aber auch das scheinen nur die sprichwörtlichen Tropfen auf den heißen Stein zu sein.
Letztenendes sehe ich nur eine Lösung für sinnvoll an. Auch wenn es sehr demotivierend ist. Dieses schreiben ist heute ab meinen Vermieter gegangen:
Kündigung des Mietvertrages für das Objekt Friedrichstraße 35/37, 28832 Achim
Sehr geehrter Herr R.,
ich kündige fristgerecht zum 31. Juli 2006 den Mietvertrag zwischen mir und der REWE für den Markt in der Friedrichstraße 35/37 in 28832 Achim.
Umsatz und Rentabilitätsgründe zwingen mich dazu, diese Kündigung auszusprechen.
Mit wöchentlichen Umsätzen von unter xx.xxx Euro und einem Rohgewinn von knapp xx% läßt sich kein Standort, trotz geringer Miete, rentabel betreiben. Der ursprüngliche Versuch, einen Markt mit der preislichen Gestaltung eines Discounters zu betreiben, erbrachte keine rechenbaren Umsätze.
In der Anlage erhalten sie eine Kopie der betriebswirtschaftlichen Auswertung des Monats Dezember 2005 und der bis dahin aufgelaufenen Werte. Ich denke, die Zahlen sprechen für sich.
Die Bevölkerungsstruktur in dem entsprechenden Stadtteil Achims läßt mir keine Aussicht auf Besserung.
Ich würde sehr gerne vorzeitig das Mietverhältnis beenden und hätte auch schon einen Nachmieter. In dieser Angelegenheit ist auch schon Kontakt mir dem Vermieter, Herr Z., entstanden. Ich denke, dem steht nichts im Wege.
Ich bitte um umgehende Rückantwort.
Mit freundlichem Gruß,
Björn Harste
Diese Kündigung ist natürlich inzwischen längst bestätigt. Wir arbeiten daran, den Warenbestand in dem Markt zu verringern. Dazu wird es in den nächsten Wochen sicherlich noch viele Details geben...
In der Vergangenheit habe ich den Hermes Privatkundentarif genutzt, habe mich aber nun für den wesentlich günstigeren "Profi Paketservice" registrieren lassen. Diese Ersparnis möchte ich natürlich auf jeden Fall an die Shopkunden weiterreichen.
Die Versandkosten im Onlineshop liegen damit ab sofort wieder bei pauschalen 4,50€! Diesen Preis hatte ich ja anfangs auch schon gewählt, aber selber wesentlich mehr für den Versand bezahlt.
Ab 30 Euro Bestellwert bleibt es natürlich versandkostenfrei!