Anfang März bekomme ich in dem Markt in Findorff auch eine Warensicherungsanlage installiert. Wenn man schon das Gefühl hat, dass einige Dinge, vor allem auch Spirituosen, auf unerklärbare Art und Weise verschwinden, sollte diese Entscheidung nicht verkehrt sein.
Hier in der Gastfeldstraße habe ich die Richtigkeit der Installation eines solchen Systemes jedenfalls nie angezweifelt.
Ein Onlineshopkunde wollte sich bei seinem Zahnarzt dafür bedanken, dass er ihn von seiner Zahnarztphobie befreit hat. Dazu bestellte er bei mir eine Anzahl Zotter-Schokoladen, die ich seinem Arzt kommentarlos und ohne einen Hinweis auf den geheilten Patienten zukommen lassen sollte, da dieser eigentlich selber das Rätsel auflösen wollte.
Mein Absender stand natürlich (zwangsläufig) auf dem Paketaufkleber und so rief mich der Arzt heute Morgen total irritiert und sogar etwas besorgt an. Er hätte Schokolade anonym zugesandt bekommen und keine Ahnung, woher die kommen könnte. Er spekulierte sogar schon, dass da "irgendetwas drin sein könnte" und ich versuchte, ihn mit allen Mitteln davon zu überzeugen, dass es sich dabei um astreine und frische Ware handelt. Dabei erzählte ich ihm, dass ihm einer seiner Patienten eine Freude machen wollte, dies aber noch in der Woche selber aufklären würde.
Nachdem Herr Doktor wohl eine Vermutung hatte und den Namen des Patienten richtig erriet, bestätigte ich ihn. Damit sabotierte ich zwar die Überraschung, aber ich konnte den armen Mann doch nicht mit seinen Bedenken alleine lassen...
Das zum (bald) meinem Tierfutterfachgeschäft gehörende Bild mit dem Hund und der Katze gefiel mir ja nun bekannterweise nicht wirklich. Eine schöne, neue Variante musste her und wie schon in den Kommentaren richtig gerätselt wurde, habe ich mich tatsächlich an meinen Lieblingscartoonisten gewandt, der dies hier für mich geschaffen hat:
(Achtung: Dieses Bild unterliegt einem Copyright und darf nicht beliebig kopiert und verwendet werden!)
Als wir vor ein paar Tagen im Pica's Tierfutter waren, um die Fotos zu machen, kam gerade eine jüngere Kundin mit einem kleinen, schwarzen Hund in den Laden. Während sie sich noch unentschlossen umsah und mit dem derzeitigen Inhaber plauderte, versuchte ich, den kleinen Bello vor die Linse zu bekommen. Um ihn halbwegs zu beruhigen, griff ich einfach einen Kaustange aus einem der Regale und hielt sie ihm hin. Für ein Foto stillhalten wollte der kleine deswegen zwar noch lange nicht, aber die Stange fand er ausgesprochen lecker...
Die Kundin bezahlte und wollte den Laden verlassen, als sie feststellte, dass ihr Hund noch mit der Kaustange zugange war. Irritiert sah sie uns an: "Was ist denn damit? Die ist doch gar nicht bezahlt..."
Ich erklärte ihr, dass es schon so okay wäre und der Hund auf Kosten des Hauses snacken durfte. Sie war sehr irritiert, vor allem wohl, weil sie mich nicht kannte und in dem Laden natürlich auch noch nie zuvor gesehen haben dürfte.
Ich lebe noch, wenngleich ich momentan sehr viel zu tun habe und das Blog darunter etwas leidet...
Hier nun die ersten Fotos von dem kleinen Tierfutterladen mitten im Herzen von Delmenhorst.
Eigentlich sollte die Übernahme zum 1. März stattfinden, aber wahrscheinlich wird der Laden spätestens mitte Februar unter meinem Namen weiterlaufen.
Bevor Kritik an meinen Zeichenkünsten kommt: Das Bild gehört seit Urzeiten zu dem Laden und wird in der Form mitsamt des Ladens von mir weiterverwendet werden:
Heute habe ich den Mietvertrag für ein kleines aber bekanntes Fachgeschäft für hochwertige Tiernahrung und Zubehörartikel unterschrieben.
Dieser Schritt hat mit meinen beiden Lebensmittelmärkten zwar nichts zu tun, gehört aber nunmal doch zu mir und wird sicherlich zukünftig hier im Blog für einige Beiträge sorgen. Ab dem 1. März wird der Betrieb unter meinem Namen weiterlaufen. Mehr kann ich noch nicht verraten.
Ich hätte ja gerne schon erste Fotos mitgebracht, diese jedoch leider völlig vergessen...
PS: Nein, kein Fressnapf oder Futterhaus. Völlig unabhängig.
Ein Onlineshop hat natürlich gewisse Vorteile: Man ist z.B. nicht an ein Ladengeschäft gebunden (höchstens an eine Mindestfläche als Lager).
Bei mir im Shop habe ich nun leider dennoch immer wieder mit einigen Problemen zu kämpfen: Zum einen hat der Importeur für polnische Süßwaren sein Geschäft aufgegeben, zum anderen sind die Walkers-Crisps nur mit sehr knappen Haltbarkeitsdaten (vom Werk in England aus 12 Wochen) versehen.
Aber trotzdem werde ich nicht so schnell wieder aufgeben und so macht man sich natürlich auch schon darüber Gedanken, was es wohl an Möglichkeiten gibt, überhaupt mal gezielte Werbung für den Onlineshop zu streuen. (Klein-)Anzeigen in diversen Zeitungen wären eine Möglichkeit, deren Erfolg sich anhand der Bestellungen recht schnell messen lassen würde. Große Anzeigen sind teuer, kleine verpuffen entweder ungelesen oder gehen als "nicht seriös" durch. Dazu gibt es tausende Zeitungen hierzulande - wer sollte das organisieren und bezahlen?
Viel spannender fände ich allerdings, die Möglichkeiten des Webs zu nutzen - aber mir fällt einfach nichts Spektakuläres dazu ein, auch wenn die Möglichkeiten wahrscheinlich beinahe unbegrenzt sind. Wer eine Idee, und wenn es erstmal nur abstruse Fragmente einer solchen sind, hat, möge sich bitte melden...
(Und ganz sicher werde ich mich bei Erfolg einer solchen Aktion bei demjenigen, der den Vorschlag gemacht hat, erkenntlich zeigen. Zotter-Überraschungspakete aus meinem Hause sind ja berühmt-berüchtigt. )
ich bitte darum, unsere Adresse wieder aus Ihrer Kundendatei zu löschen. Die Anmeldung bei Ihnen war ein Versehen meiner Frau, denn unser Interesse galt eigentlich einem anderen Internet-Versandhändler.
hab gerade vergeblich versucht, ein Jägermeister-T-Shirt (schwarz, »wild unterwegs«, möglichst Größe S) zu bestellen. Entweder bin ich zu blöd oder Sie machen es Ihren Kunden nicht leicht. Wie schaffe ich es, so ein T-Shirt in den Warenkorb zu legen, zu bestellen, zu zahlen etc.?
Jetzt bin ich mal gespannt, wie er auf meine Antwort reagiert:
Ähm, ist die Frage ernst gemeint? Ich bin gerade etwas irritiert, da ich keine T-Shirts in meinem Onlineshop anbiete.
Im Onlineshop von Jägermeister (www.jaegermeister.de) müßte das besser
klappen...
Vor etwa einer Stunde habe ich eine kleine Notiz per Fax in das Büro in den Markt in Findorff geschickt.
Ich hatte in der Vergangenheit schon öfter ein seltsames Gefühl dabei, denn es handelt sich bei dem Gerät um ein Laserfax und ich befürchtete, dass die warmen Seiten, die vorne herausgeschoben werden, den Bewegungsmelder im Büro auslösen könnten.
Vorhin hätte ich vielleicht an etwas anderes denken sollen.
An alle Onlineshop-Kunden: Heute gehen übrigens die letzten Pakete vor Weihnachten auf die Reise, die noch rechtzeitig zum Fest ankommen sollten. Wer also nach heute 15 Uhr seine Bestellung immer noch auf "offen" stehen hat und meint, dass dies nicht sein dürfte, da das Geld schon letzte Woche überwiesen wurde - bitte melden.
Nun werde ich also doch dafür bezahlen, dass irgendwelche Handwerker bei den Bauarbeiten im Markt in Findorff einen Holzpfahl aus dem Gehweg gezogen haben.
Nachdem ich mich gestern Abend mit meinem Anwalt beraten hatte ("5 Euro für die Kaffeekasse...") die bittere Erkenntnis: Ob ich will oder nicht, die Stadt wird die Forderung auf jeden Fall von mir als Bauverantwortlichem haben wollen.
Also werde ich nun, wenn auch widerwillig, erstmal zahlen und danach versuchen, von den einzelnen Handwerksbetrieben das Geld zurückzubekommen. Es handelt sich immerhin um über 300 Euro, aber ich vermute mal, da jeder die Schuld auf den anderen schieben wird, dass ich die Summe mit als Investitionen für die Neueröffnung verbuchen muss.