Skip to content

Techni-Cal-Kennenlernaktion

Anzeige im DelmeReport (lokales Werbeblättchen in Delmenhorst) um auf eine Aktion für Hundefutter der Marke "Techni-Cal" hinzuweisen. Ich halte mich ja ansonsten mit Zeitungsanzeigen zurück, aber wenn schon der Futterproduzent die Kosten für uns übernimmt... :-)

Vielleicht bringt die Aktion ja was. Der verkaufsoffene Sonntag wird in Delmenhorst jedenfalls normalerweise rege genutzt und das Angebot
ist nun wirklich nicht schlecht!


Einweg-Paletten im Colaregal

Die "halben" Paletten mit Coca-Cola-Einwegflaschen haben wir inzwischen schon seit einigen Monaten im Sortiment. Ohne festen Platz standen sie immer mal hier, mal da - je nach dem, wo Platz war.

Nun hat Kollege Johny die Nachtschicht genutzt, um das Coca-Cola-Regal so umzubauen, dass wir zwei dieser Paletten unten längs unterbringen können. Mir gefällts und die "2l-EW" haben endlich einen festen Platz. Was will man mehr? :-)


Es ist ein...

...Trautwein Bottlecomp 360.

Tzja, wer hätte das gedacht? :-)

Diese reinen Einweg-Automaten stehen bei vielen Unternehmen und laufen dort problemlos. Diese Geräte werden von Trautwein seit weit über zehn oder sogar fünfzehn Jahren gebaut und natürlich immer wieder weiterentwickelt.

Der Kummer, den ich mit meinem großen Automaten hatte, steht meiner Ansicht nach auf einem vollkommen anderen Blatt. Dass es sich dabei um eine brandneue Entwicklung handelt ist eine Sache, die mir als Anwender egal sein kann - allerdings ist die Rücknahmequote an Einzelflaschen bei mir immens hoch und wenn mal was mit dem Automaten ist, kümmert sich auch gleich jemand darum. (Inzwischen habe ich sogar für den Fall der Fälle das komplette Annahmewerk hier als Ersatzteil im Lager stehen. Das ich's aus- und wieder einbauen kann, hatte ich ja sogar hier im Blog schon bewiesen...)

Mir ist die Firma nach wie vor sympathisch, vor allem durch die Option "Chef sprechen", die in einem bekannten großen Konzern in der Form eben nicht möglich ist.

Ich denke, die Entscheidung war richtig:




Er ist da!!!

Der Leergutautomat in Findorff ist da und wird gerade aufgestellt und in Betrieb genommen.

Wie schön. :-)

Heute liefern, morgen installieren

Da wartet man aufgeregt und dann passiert doch nichts. Ich hatte mich leider mit den Tagen versehen. Heute sollte der neue Leergutautomat in Findorff nicht aufgebaut sondern erst angeliefert werden. Morgen erfolgt dann die Inbetriebnahme.

Dann sorge ich mich derzeit eben erstmal um meinen Wasserfleck und hoffe, dass es nicht allzu schlimm wird.

Vorbereitungen für den Einwegautomaten

Vorweg: Der Leergutautomat sollte heute in Findorff angeliefert werden. Ich betone den Konjunktiv und hoffe, dass dies kein schlechtes Omen ist.

Ansonsten: Der Elektriker hat heute morgen tatsächlich noch eine ISDN-Dose an das Kabel montiert.
Bei der Gelegenheit hat er die beiden Dosen auch unmittelbar am Ende des Kabelschachtes an der Wand befestigt. Die aufgerollten, extra langen Enden kamen ihm offenbar ganz und gar nicht verdächtig vor und hat sie einfach aufgerollt dort liegen gelassen. Aber vielleicht passt das ja auch alles so mit dem Automaten...

Ich Chef 2

Das Schild hatte ja für ganz schönen Wirbel hier in den Kommentaren gesorgt.

Gerade eben habe ich erfahren, dass die Mitarbeiter ihrer Chefin das Schild selber gekauft und an die Tür gepappt haben, um sie damit nach ihrem Urlaub zu überraschen.

Okay, das entschuldigt alles. :-)

ISDN-Dose vergessen

Gestern Abend hatte ich im Markt in Findorff vorsorglich noch einmal nachgesehen, wie der Elektriker die Anschlüsse für den Leergutautomaten verlegt hat. Mit der reinen Verkabelung (in Aufputz-Kabelrohren von der Kasse hoch zur Decke, dort entlang und dann an einem Regal wieder runter) bin ich gewohnt zufrieden.

Die beiden Kabelenden lagen wie besprochen großzügig bemessen und aufgerollt am geplanten Ausfstellort. Nur irgendwas stimmte da nicht. Am Stromkabel hängt zwar die gewünschte Feuchtraum-Steckdose, aus dem ISDN-Kabel guckte mich jedoch nur eine Handvoll trauriger Drähte an, die mit Klebeband umwickelt waren...

Ein kurzer Anruf beim Elektriker sorgte für Aufklärung und schon heute Morgen wurde die ISDN-Dose gesetzt.

Der Automat kann kommen. :-)

Neuer Leergutautomat angemeldet

Tzja, erst redet man darüber und dann vergißt man es beinahe doch noch. Aber vorhin, einen Tag vor dem Anlieferungstermin für den neuen Leergutautomaten, habe ich das Gerät bei der Clearingstelle angemeldet.

Sollte eigentlich noch reichen. :-)

Ich Chef

Romy hat in "ihrem" Laden die Fronten eindeutig geklärt. Das Schild soll angeblich schon länger an ihrer Bürotür hängen, aber mir ist es bislang noch nie aufgefallen... Hmm... Und was bin ich dort?


Termin für den LgAtm

Gerade eben habe ich erfahren, wann der Leergutautomat in Findorff kommen wird: Dienstag erfolgt die Lieferung und am Mittwoch wird das Gerät dann aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Sollte etwas einfacher als bei beinem großen System sein, denn die kleinen Einwegautomaten sind sozusagen "Plug & Play".

Wir werden's sehen... :-)

Platz für den neuen Automaten

Die dem Eingangsbereich zugewandte Rückseite des Zeitungsregals in Findorff. Momentan ein ungenutzer nicht sinnvoll genutzer Platz, an dem schon in 1-2 Wochen der Rücknahmeautomat für Einwegflaschen stehen wird.

Der Elektriker ist schon beauftragt, Strom und einen ISDN-Anschluss dort hinzulegen und -oops- die Anmeldung bei der Clearingstelle sollte ich auch mal langsam in Gang bringen. Ohne Anmeldung wird der Automat nicht eine Flasche zurücknehmen... :-)

Dann müssen wir uns endlich nicht mehr über nicht gutgeschriebene Gebinde ärgern, die in den Zählzentren "durchrutschen" oder deren Pfandkennzeichnung maschinell nicht richtig lesbar ist.


Markise für Findorff

Ich habe heute der Hausverwaltung das endgültige Okay für den Kauf und den Anbau der Markise in Findorff gegeben.

Einziger Wermutstropfen: Die gesamte Außenwerbung (beleuchtet und unbeleuchtet) muss komplett ein kleines Stück nach oben versetzt werden. Und die Kosten muss ich tragen.

Aber da müssen wir durch. Der Laden hat nunmal eine riesige Schaufensterfront zur Südseite und 35 Grad Raumtemperatur, wie wir sie ungelogen im letzten Jahr hatten, sind weder für die Mitarbeiter noch die Kühlgeräte akzeptable Arbeitsbedingungen.

Hausmesse bei Karlie

Am Wochenende hat die Hausmesse der Firma Karlie Heimtierbedarf GmbH stattgefunden. Sicherlich ging es primär wohl darum, neue Produkte und Karlie-Artikel zu Messepreisen zu bestellen. Diese Angebote haben wir für "Picas Tierfutter" rege genutzt. Einige schöne Artikel wird's auch im Onlineshop geben. :-)

Ich kann kaum sagen, wie viele Besucher die Messe hatte - es dürften sich ein paar tausend Besucher in den Hallen aufgehalten haben. Zur Bespaßung der Gäste gab es reichlich gutes Essen und Trinken, je einen Roulette- und Pokertisch und zwischen den Hochregalen eine große Bühne mit kompletter Licht- und Tontechnik...



...auf der am Samstag Abend als absolutes Highlight der Veranstaltung Guildo Horn mit seinen orthopädischen Strümpfen live auftrat. Zwischendurch war ein DJ auf der Bühne und nach Guildo hat noch eine Band ("Die Emsländer"?) gespielt. Die Stimmung war hammermäßig. Da könnte sich so manche Discothek ein paar Scheiben abschneiden. Wir haben uns jedenfalls bis zwei Uhr morgens köstlich amüsiert.

So funktioniert Kundenbindung! :-)