Skip to content

Und nun, Onlineshop?

Mit dem Update des Blogs war auch eine neue PHP-Version auf meinem Server fällig. Dummerweise ist der (von uns mit hohem finanziellem Aufwand) selbst entwickelte Onlineshop damit momentan nicht lauffähig, weshalb hier momentan eine Fehlermeldung kommt.

Ich leide etwas, denn noch mehr Geld in das Projekt stecken, ist es vermutlich nicht wert. Dann lieber Augen zu und durch und auf eine praxiserprobte andere Lösung umsteigen, Gambio zum Beispiel. Da sitzt ein ganzes Entwicklerteam und macht und tut, konstruiert Schnittstellen (z.B. auch zu unterschiedlichsten Zahlungsanbietern) und hält das System rechtlich auf dem neusten Stand.

Schade eigentlich. Unser Shop ist / war technisch richtig cool. Das ist nicht eine Onlineshopsystem, das von irgendjemandem nur am Schreibtisch konstruiert wurde, sondern der Shop ist sehr praxisnah gebaut worden. Austauschbare Artikelattribute, Grundpreisangabe, Preisgruppen, dynamische Rabatte, ein offenes System für Artikelnummen, frei anzulegende (einmalige) Positionen auf der Rechnung, über die man nicht im Shop gepflegte Positionen mit berechnen kann – das Ding ist wirklich cool.

Und dann sowas:

Screenshot bjoern-shop.de vom 18. Oktober 2017

Zu nah und gar nicht gut!

Gerüchteweise soll in nur rund 300 Meter Entfernung zu unserem kleinen Markt in der Münchener Straße auf dem (ehemaligen und momentan in Räumung befindlichen) Areal eines Autohändlers ein Objekt mit mehrere Eigentumswohnungen gebaut werden. Das wäre ja eigentlich eine tolle Meldung, wenn nicht auch das Gerücht herumgehen würde, dass dort ein großer Mitbewerber mit "R" einen Laden eröffnen wird.

Ich würde ich an dem Standort vermutlich nicht mit einem Neubau mein Glück versuchen. Nach links kommt die Eisenbahn und dahinter quasi nichts mehr und nach rechts sind wir und in der Parallelstraße ein weiterer Rewe-Markt und nach Norden kommt noch ein Rewe. Aber unabhängig von meiner Einschätzung des Standorts: Wenn das so passiert, sehe ich für unsere Zukunft in der Münchener Straße ziemlich schwarz.

Liest hier keine von Rewe mit, der singen könnte? ;-)

Nachtrag: Danke für den Hinweis im ersten Kommentar. Ich habe gerade mit einem der Geschäftsführer des Immobilienunternehmens telefoniert, das für den Standort zuständig ist. Da ist kein Rewe oder sonstiges Gewerbe vorgesehen, nur die 45 Wohnungen. Also statt Panik machen sich da eher potentiell neue Kunden breit. :-)



(Screenshot: Google Earth)

Silikon-Display

Im professionellen Formenbau kommen verschiedene Materialien zum Einsatz – entscheidend für die Auswahl ist, welche funktionalen und wirtschaftlichen Eigenschaften gebraucht werden. Bei uns im Shop finden unsere Kunden Alginat und Gießsilikon als wichtigste Abformmassen in verschiedenen technischen Spezifikationen. Wir bieten unterschiedliche Gebindegrößen und Qualitäten an Alginat und Silikon zum Kauf an, auch Sondermengen sind verfügbar.
So beschreibt sich Trollfactory auf seiner Website selbst.

Einer unserer Kunden aus dem Markt in der Münchener Straße arbeitet dort wohl und dachte sich, dass so ein Display mit unterschiedlichen Chemikalien und einer Anleitung, wie man Abdrücke und Formen erstellt, eine interessante Ergänzung für unser Sortiment sei.

Das sehe ich jedoch geringfügig anders. :-)



Mein Mitarbeiter aus unserem "Zweitmarkt" hatte mir zunächst nur ohne weiteren Kommentar die beiden Bilder geschickt: Das Display und den dazugehörigen, an uns adressierten Lieferschein. Ich gebe zu, dass mich die Artikelliste und der Name Trollfactory einigermaßen irritiert haben (vergl. Troll (Netzkultur)) und ich versuchte tatsächlich erst mal, herauszufinden, ob da irgendein Streich oder irgendwelche Scherzartikel dahinter stecken…


Kleiner Kühlschrank zu verschenken

Aus der alten Bäckereifiliale haben wir im Markt in Findorff noch einen kleinen Kühlschrank ohne Tiefkühlfach herumstehen. Das Teil hat zwar Gebrauchsspuren, ist aber funktionsfähig! Vielleicht nicht mehr unbedingt tauglich für die heimische Küche, aber für eine Verwendung in Werkstatt, Kleingarten, Wochenendhaus, Baustelle oder Garage ist das Teil absolut ausreichend.

Ich habe ihn aktuell in einer lokalen Verschenkegruppe bei Facebook drin und wenn da jemand eindeutiges Interesse verkündet, ist er weg. Sollte sich das mit einer Meldung hier überschneiden, hat derjenige in der Gruppe leider Vorrang.

Falls ihn von euch jemand (kostenlos, aber nur an Selbstabholer!) haben möchte, reicht eine entsprechende E-Mail in meine Richtung und ich stoppe umgehend das Angebot in der Gruppe, aber nur wenn da noch kein konkretes Interesse besteht! Sollte bei Facebook jemand schneller sein, werde ich diesen Beitrag entsprechend kennzeichnen.




Schmiererei in Findorff

Irgendwelche Deppen haben beim Markt in der Münchener Straße nicht nur die Wand, sondern auch Rahmen und Scheibe eines Schaufensters besprüht.

Ich rege mich darüber aber gar nicht auf, soll sich doch die dortige Hausverwaltung darum kümmern…


Wunderbälle & Co

Im Markt in Findorff fiel mir im Lager eine große Kiste mit unterschiedlichen Trend-Süßwaren auf, unter anderem diese riesigen Zuckerkugeln, die man auch unter dem Namen "(Monster-)Wunderbälle" kennt.

Meine entsetzte Frage, ob die das Zeugs ernsthaft verkaufen, wurde mit einem Lächeln beantwortet: "Hey, wir haben eine Schule um die Ecke. Das läuft wie blöde…"

Na, denn. :-)


1705g-Thunfischdosen

Als ich im Markt in der Münchener Straße vor dem Regal mit den Fischkonserven stand, staunte ich nicht schlecht: Die Dosen, die wir vor vielen Jahren mal als Falschlieferung bekommen hatten (damals gab es den Laden in Findorff noch nicht mal!), stehen dort regulär im Regal.

Ich fragte die dortige Marktleitung, ob das Absicht ist. Und hatte zugegebenermaßen nicht mit einer positiven Antwort gerechnet. Ein Schnellimbiss in der Nachbarschaft ist regelmäßiger Kunde auf die großen Dosen. Na, denn… :-)


Knapp 1700 Euro Schaden!!!111EINSELF

Vor dem kleinen Markt in der Münchener Straße haben wir im Grunde als Dauereinrichtung einen großen Tisch mit Blumen stehen. Dieser Tisch steht zwar auf Rollen, aber die Bremsen sind natürlich immer gewissenhaft angezogen, damit sich der Wagen nicht selbstständig macht und möglicherweise gegen ein parkendes Auto oder gar auf die Straße rollt:



Es war im April dieses Jahres, als der Wagen plötzlich und ohne erkennbaren Grund "an" einem der geparkten Autos stand. Der Halter war außer sich, die Polizei kam auch noch her und in der Folge hatte er auch noch einen Anwalt eingeschaltet, um seine Ansprüche regeln zu lassen.

Mein Mitarbeiter konnte an dem Tag keinen Schaden erkennen, die Polizei konnte keinen Schaden erkennen und eigentlich war auch niemandem klar, wie der Tisch durch seine Beschaffenheit einen Schaden am Scheinwerfer des Mercedes hätte verursachen können. Wäre er durch den Wind mit Schwung gegen das Auto gerollt, hätte eine lackierte Stelle getroffen werden müssen. Aber das war mir fast egal, ich gab die Sache an meine Versicherung ab und diese schaltete einen Gutachter ein, der bei einem Ortstermin den Benz und unseren Blumentisch begutachtete.

Sehr ihr einen Schaden auf dem Bild? Nein?

Tzja, knapp 1700€ gab es dafür von der Versicherung.


Termin und weg!

Eine Bewerberin kam im Markt in Findorff pünktlich zum vereinbarten Termin für ein Vorstellungsgespräch.

Die Marktleitung telefonierte zu dem Zeitpunkt gerade, da eine wichtige Bestellung durchgegeben werden musste, und bat die Frau, kurz zu warten.

Das Gespräch dauerte noch knapp drei Minuten, aber offenbar hatte die Bewerberin in der Zwischenzeit das Interesse verloren und war wortlos verschwunden.

Dann eben nicht… :-)

Neue Fleischtruhe in Findorff

So sieht die neue Fleischtruhe im Markt in der Münchener Straße übrigens fertig aufgestellt und angeschlossen aus. Fehlt nur noch die Ware, aber da bekommen wir leider erst nächste Woche wieder Nachschub…


Graue Macao

Bestellt hatte ich eine AHT-Truhe, Typ "Macao". Worüber wir überhaupt nicht geredet hatten, war die Farbe und so wurde sie dann in der selben Farbe beauftragt, wie auch meine Sydney-Truhen hierin der Neustadt haben. Hatte ich zwar so nicht geplant, ist aber vollkommen okay. Verpassen wir dem kleinen "nah&gut" eben auch nach und nach einen frischen Anstrich. :-)

Hier gerade ausgepackt und noch nicht angeschlossen:


E3 Spedition

Zwischendurch habe ich ein Foto vom Mitarbeiter im Markt in der Münchener Straße bekommen: Ein großer LKW einer Spedition vorgefahren und hat eine für uns bestimmte Fleischtruhe an Board. Endlich. :-)


Neue Bank

Damit ist dann auch die dritte Sitzbank, die wir vor dem Markt in der Münchener Straße stehen hatten, in die Annalen der Geschichte (und damit natürlich auch dieses Blog) eingegangen.

Wer auch immer das wie geschafft hat: Nun gibt es keine Bank mehr.