Skip to content

Grundeinkommen für jeden

Wie jeden ersten Dienstag im Monat findet heute Abend um 20 Uhr wieder das ROLAND-FORUM statt. Wir sind bekannterweise Mitglied im Roland, übrigens einer der wenigen Mitglieder mit Vollsortiment an Lebensmitteln.
Warum wir uns im Verein ROLAND-REGIONAL für die Regionalwährung engagieren, habe ich bereits früher geschrieben.
Als Partner veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit hier Einladungen im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte mit dem Hintergrund regional-ökologisch-fair.
Heutiges Thema: "Grundeinkommen für jeden?" Lesung und Gespräch um 20 Uhr im Gemeindesaal der Michael-Kirche, Kleine Meinkenstr.4 (Rembertikreisel), 28203 Bremen. Eine Spende von 2 Euro wird erbeten.
ROLAND-FORUM: Götz Werner, Inhaber der DM-Drogerie-Märkte, gab in der Stuttgarter Zeitung am 02.07.2005 eins von mehreren Interviews über seinen Vorschlag, jedem ein Grundeinkommen zu gewähren.
Heute Abend soll im Gespräch herausgearbeitet werden, ob seine Vorstellung greifen kann oder welche anderen Bedingungen es braucht, um die Idee eines Grundeinkommens vielleicht umsetzen zu können.
Die Seite des ROLAND-REGIONAL ist übrigens nicht auf dem aktuellen Stand, da nur sporadische ehrenamtliche Arbeit geleistet wird.
Ich werde als unpolitischer Mensch wie immer keine politischen Meinungen vertreten, die Meinung der ROLAND-Mitglieder ist nicht immer auch die meine. Ihr dürft aber gerne über den ROLAND und über den Sinn von Grundeinkommen diskutieren, auch hier im Blog.

Was geht?

In der aktuellen Ausgabe (02/2006) der Lebensmittelzeitung Direkt findet man auf Seite 9 unter der Überschrift "Was geht bei Frühstücksprodukten?" drei Statements zum Thema Brotaufstrich und Müsli, unter anderem auch von mir. In dieser regelmäßigen Rubrik sollen keine Meinungen geprägt, sondern lediglich ein paar Stimmen "von der Basis" abgedruckt werden.

Der Redakteur hatte vorletzte Woche bei mir angerufen und mir einige Fragen zum Thema "Frühstücksprodukte" gestellt. Ursprünglich wollte ich diesem Anruf auch einen eigenen Blogeintrag widmen, doch die Zeit war der Meinung, dies nicht zulassen zu wollen. ;-)
Bei der Aussage mit den 140 Sorten Brotaufstrich habe ich übrigens nicht übertrieben. Neben rund 40 Sorten Honig habe ich im Grunde das gesamte Konfitüren-Sortiment, das bei der SPAR gelistet ist, hier im Regal stehen. Ergänzt wird dies noch durch ein paar spezielle Angebote wie z.B. Fairtrade-, Bio- und Import-Produkte.

Die Aussage mit dem "Preis-Leistungs-Verhältnis" bei Zentis habe ich in der Form übrigens nicht gesagt. Zentis ist zwar billig, schmeckt meiner Meinung nach aber auch so. Auf meine Sonntagsbrötchen kommt momentan übrigens nur Schwartau Mövenpick Rhababer-Vanille! :-)

"Tanzabend für Bürger und Polizei"

Auch dieses Jahr wird die Gewerkschaft der Polizei wieder einen "Tanzabend für Bürger und Polizei" veranstalten. Zu diesem Abend wird ebenfalls wieder eine Festschrift herausgebracht in der - natürlich - auch wieder Anzeigen geschaltet werden können.

Ich habe mich an der Festschrift in den letzten Jahren auch ein paar Mal beteiligt. Dieses Jahr werde ich allerdings darauf verzichten. Die Anzeigen gehen in dem Sammelsurium unter und auf dem Tanzabend selber war ich auch noch nie.

Veranstaltungshinweis: Geiz ist nicht geil

Vor zwei Wochen kam ein Kunde an die Leergutkasse und bat uns, einen Veranstaltungshinweis im Eingangsbereich auszuhängen. Um wildes Plakatieren zu verhindern, ist es uns wichtig, daß solche Aushänge vorher mit uns abgesprochen werden, wir kleben ja unseren Nachbarn auch keine Zettel an die Türen. Trotzdem gibt es immer wieder Spezialisten, die mit schlechtem Klebeband (das vom Fensterputzer mühsam und teuer abgekratzt werden muß) einfach ungefragt unsere Fenster zukleben, teilweise über andere, genehmigte Plakate. Aber ich schweife ab...
Als ich das Thema der beworbenen Veranstaltung am Freitag, 20.01.2006 las, kam ich mit dem netten Kunden ins Gespräch. Meine mehrfach geäußerte Meinung zum Thema "Geiz ist geil" dürfte bekannt sein, bei Lebensmitteln kann Geiz ernsthaft Gesundheitsfolgen nach sich ziehen. Hierzu übrigens ein älterer, aber immer wieder aktueller Link auf einen Artikel in der Zeit: Meine Pappenheimer (Wolfram Siebeck über die geizigen Deutschen, die sich gutes Essen missgönnen – und damit auch das kleine Glück).

Während des Gespräches juckte es mich sofort in den Fingern, am Samstag hier die gleiche Veranstaltung wiederholen zu lassen. Weil der nette Kunde nämlich engen persönlichen Kontakt zum Referenten hatte. Aber in dem Stress der letzten Tage hatte ich gar keine Zeit für die entsprechende Planung. Wenn ich mal die Ruhe dazu habe, sollte ich mich mit Fragen wie z.B. dem Stühleverleih beschäftigen, weil langfristig ja durchaus eigene Events geplant sind. Fremdgeplante Events z.B. mit Alfons haben ja eine gute Resonanz gezeigt, dort hatte ich "nur" die Aufgabe, den Veranstaltungsraum pünktlich freizuräumen. Aber auch das war ja schon ein gewisser Kraftakt.
Ich selbst kann an der Veranstaltung morgen leider nicht teilnehmen. Vielleicht geht ja einer von Euch hin und berichtet mir per E-Mail oder persönlich davon?

Veranstaltungshinweis "Ist Geiz wirklich geil?"

Blogstau - Presseartikel Dezember 2005

Hier bleibt vor lauter Arbeit einiges liegen, auch Blogeinträge, die eigentlich wichtig wären, aber nicht die Funktion des Ventils erfüllen. Vor allem, wenn ich sie nicht aus dem Bauch heraus schreiben kann, sondern mir Gedanken dazu machen möchte, wie ich den Text formuliere. Oder wenn ich extra den ollen Scanner anwerfen müßte.
Ein Beispiel sind die Zeitungsartikel in der lokalen Presse zur Pressekonferenz Weserklasse vom 15.12.2005, die am 16.12.2005 im Delmenhorster Kreisblatt und am 22.12.05 im Stadtteil-Kurier, dem Bremer Lokalteil des Weserkuriers erschienen. Langsam fehlt der aktuelle Bezug zu den Zeitungsartikeln, aber weglassen möchte ich den Blogeintrag auch nicht. Schließlich ist mir unser Engagement für regionale Produkte wichtig. Und es geht ja weiter mit der weserklasse, weshalb für uns hier also schon ein gewisser Bezug zum Tagesgeschehen gegeben ist.
Diesmal also hier an dieser Stelle zwei alte Zeitungsartikel aus Dezember 2005 und der Hinweis auf die Presseerklärung, die als pdf auf der Website von weserklasse.de verewigt wurde.
"Blogstau - Presseartikel Dezember 2005" vollständig lesen

Radio-Beitrag über die Alfons-Auftritte

Dienstag Morgen lief auf Radio-Bremen übrigens ein gar nicht mal so kleiner Beitrag über die Alfons-Auftritte hier im Markt.

Alle Aufnahmen in dem Beitrag sind Montag Abend hier im Laden entstanden und ich bin auch kurz zu hören. ;-)

RB-Mitarbeiter Robert Kiendl hat mir netterweise erlaubt, den Beitrag hier zu veröffentlichen.
MP3-File, ca. 1MB

Ansprache für Alfons

Nach den Auftritten von Alfons mussten wir uns einfach mal mit einem Präsentkorb voller leckerer Sachen bedanken. Und das hier war die kleine Ansprache auf der Bühne vor dem gesamten Publikum und einem erstaunten Franzosen:

Alfons,

Ich möchte mich bei Dir
für die zwei schönen Abende
hier im Laden bedanken.

So als Franzose
bist Du ja wahrscheinlich ein echter Gourmet
und darum hab ich mir gedacht,
als Dankeschön
Dir diesen Korb voll mediterraner Spezialitäten
zu überreichen, die typisch für Dein Heimatland sind.

Ich hoffe, daß ich Deine Geschmacksrichtung
getroffen habe.
Um Dir ein Wenig das Heimweh zu vertreiben
habe ich hier eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Da habe ich zum Beispiel Valpollicella, Pesto, Grappa, Antipasti, Espresso, Pasta und noch ein paar andere typische Delikatessen zusammengestellt.

Grazie!

Das musste einfach sein. :-)

Alfons - Nachlese



Okay, es waren wohl doch nicht ganz so viele Leute da, wie ich gestern bei meiner spontanen Schätzung angenommen hatte. Der Platz hier im Laden wirkte zwar relativ voll, aber es waren insgesamt, mit meinem und Alfons' Team, höchstens 90 bis maximal 100 Leute anwesend. Die Stimmung war jedenfalls super.
"Alfons - Nachlese" vollständig lesen

Anstrengender Abend

Nachdem der Auftritt von Alfons gestern Abend zuende war, mußten wir natürlich noch die Bühne und die gesamte Licht- und Tontechnik abbauen. Die 80 Stühle mußten weg und stattdessen die Regale wieder aus den Gängen raus und auf dem Platz ausgerichtet werden.

Ungefähr eine Stunde haben wir dafür benötigt und so hatten wir alle dann doch gestern tatsächlich schon um 23:45 Uhr Feierabend... :yawn:

Momentan arbeite ich mich durch die Bilder und werde sie so bald wie möglich veröffentlichen. Solange bitte ich um etwas Geduld.