Gerade eben war eine junge Frau hier im Markt und hat sich bei mir erkundigt, ob sie wohl mit einem Model zwei Fotos an der Kasse schießen dürfte. Ich sagte spontan zu, sofern ihr nach 20 Uhr nicht zu spät wäre - immerhin möchte ich nicht, dass der laufende Nachmittagsbetrieb hier durch das Shooting gestört wird oder gar unterbrochen werden müßte.
Die Fotos sollen irgendwo veröffentlicht werden. Leider hatte ich ganz vergessen, ihr meine Bedingung mitzuteilen: Ich werde auch mit der Kamera anrücken - allerdings nicht für das Model alleine, sondern für alle beteiligten in Aktion und hier im Blog zeitnah veröffentlichen.
Es scheint ja alles schön und gut zu sein: Das Postmonopol ist weggefallen, immer mehr private Unternehmen buhlen um die Kunden und teilen mittlerweile nicht nur Pakete, sondern auch reguläre Briefe aus. Mag sein, dass diese Lösung für die Absender günstiger und/oder bequemer ist - aber als Empfänger empfinde ich es mitunter als störende Zumutung, wenn die Tagespost hier häppchenweise ankommt.
Gestern Abend war ich in "meiner" Sparkassen.Filiale und während ich dort darauf wartete, dass meine Konto.Auszüge gedruckt wurden, fiel mir dieser Aufkleber am Schau.Fenster auf.
Wäre ich bei der Sparkasse dafür verantwortlich gewesen, hätte ich den tollen Aufkleber im BILD.Design direkt in den runden Behälter unter meinem Schreib.Tisch befördert.
Ich habe vorhin nach 20 Uhr einer Kundin ein paar Kisten Getränke nach Hause geliefert. Die normale Strecke habe ich hier eingezeichnet:
Mein Laden befindet sich exakt in der Bildmitte bei dem Buchstaben "r". Die Kundin wohnt am Weserufer und normalerweise kann man die Strecke mit dem Auto direkt fahren.
Normalerweise..
Aufgrund diverser Baustellen und damit verbundener Straßensperren, das Ganze noch kombiniert mit den berüchtigten Bremer Einbahnstraßen, ergab sich leider ein anderer Fahrtweg. Ich kenne mich hier zwar aus, wußte aber nicht, welche Teile nun genau gesperrt waren. Dadurch ergab sich - und das ist nicht übertrieben - die folgende Strecke:
An dieser Stelle ein paar Bilder vom diesjährigen Freimarktsumzug, einer mehrstündigen und lautstarken Party, die u.a. direkt hier vor meinem Markt vorbeizieht.
Die Abschleppwagen sind zwar schon im Einsatz, aber so leer war die Gastfeldstraße schon vorher. Wie immer zum jährlichen Freimarktsumzug wird die Straße komplett freigeräumt. Die seit Tagen schon stehenden Halteverbotschilder haben auffällig genug darauf hingewiesen, dass man "Samstag 6-14 Uhr" seinen Wagen hier besser nicht an der Hauptstraße stehen lassen sollte.
Ab spätestens 8 Uhr postieren sich hier die Wagen für den Umzug und ich hoffe mal, dass der BILD-Truck (fahrende Disco mit leistungsstarker Tonanlage auf einem 40-Tonner) hier nicht wieder über 4 Stunden lang genau vor dem Laden steht und darauf wartet, sich in den Festzug einreihen zu dürfen...
Gerade eben hat ein Mann angerufen, den ich nicht anhand der Stimme als einen bekannten Kunden identifizieren konnte, und in sehr ernstem Tonfall nach der Geschäftsleitung gefragt. Ich gab mich als solche zu erkennen und er begann zu erzählen:
Ich bräuchte mich nicht zu wundern, wenn hier im Geschäft immer so wenig los sei. Die Kunden würden einfach weiterfahren, da sie sich nicht trauen würden, vor dem Haus zu parken, wenn der Parkscheinautomat defekt sei. Er erzählte, dass er dann vorhin bis zu Penny weitergefahren war und dass ich mich unbedingt darum kümmern müsse, dass der Automat repariert wird.
Er war sehr aufgebracht und äußerte noch Bedenken, dass gerade ältere Leute Angst um ihren Führerschein hätten, wenn sie wegen Falschparkens ein Strafmandat bekommen würden.
a) Vor dem Penny hier gibt es gar keine Parkmöglichkeit.
b) Ist der Parkscheinautomat defekt, benutzt man eine Parkscheibe.
c) Es kostet 5 Euro und nicht den Führerschein.
Schade. Am Samstag wird es auf jeden Fall keine Berliner-Backstation hier vor dem Laden geben. Die einzige, die relativ leicht erreichbar wäre ist - vermutlich aufgrund der selben Veranstaltung - schom im Einsatz.
Nur Bier verkaufen ist mir eigentlich zu einfallslos.
Am Samstag findet der diesjährige Freimarktsumzug statt. Natürlich möchte ich mir diese Veranstaltung aus rein monetärer Sicht nicht entegehen lassen - hier laufen tausende Menschen vorbei und alle haben Hunger und Durst.
Auf jeden Fall wird's Flaschenbier geben. Und vielleicht bekomme ich bis Samstag ja noch eine Donut- oder Berliner-Backstation und das wäre richtig genial.
Dieser Habicht Sperber hat gerade hier auf dem Hof eine Taube gefressen. Er hat sich durch mich in keiner Weise stören lassen - und das, obwohl ich in nur knapp 1m Entfernung neben ihm auf dem Boden lag.
Foto für die schwächeren Gemüter unten beschnitten. Wer mehr sehen möchte (Das Originalbild in voller Auflösung!), muß auf das Bild klicken.
Da habe ich doch eben glatt einen Punkt in der Aufzählung vergessen: Ich konnte es mir ja nicht verkneifen, auch noch die 20km nach Achim zu fahren und mal zu gucken, was aus meinem ehemaligen Laden geworden ist. Abgesehen davon, dass ein Wandkühlregal durch einen Bedienungstresen ersetzt und alle Regale nach oben aufgestockt wurden, hat sich eigentlich nichts verändert. Wesentliche Elemente wie die Anordnung der Regale, Kassentisch, Backofen, Brotregal, Tiefkühltruhen und Gemüsetische sind exakt so geblieben, wie wir es hinterlassen haben.
Unser Nachfolger hat einen rein türkischen/muslimischen Supermarkt eröffnet. Schweinefleisch und Alkohol sucht man vergebens. Das Sortiment scheint dennoch perfekt auf die vielen Kunden abgestimmt zu sein, die sich gestern in dem Markt befanden.
Und so fühle ich mich erneut darin bestätigt, dass unser Konzept mit dem Marken-Vollsortimenter an dem Standort tatsächlich keinen Erfolg haben konnte...
Bevor ich hier die Ereignisse der letzten zwei Tage nachhole, gibt es erstmal ein Bild, das gestern Abend hier in einer Seitenstraße entstanden ist. Aus der Entfernung entdeckte ich einen Fernseher, der direkt vor einem Hauseingang stand. Ich konnte zwar erkennen, dass ein Zettel daran klebte, allerdings nicht, was darauf stand. Ich ging also näher ran. Die Idee ist gut und sicherlich eine freundliche und sinnvolle Alternative zum Sperrmüll.
Sollte das Gerät heute Abend immer noch dort stehen, werde ich vorschlagen, den Text zu ändern: "Eigentum von $Name!"
Jeden zweiten Mittwoch werden hier neben den regulären Mülltonnen auch die "gelben Säcke" abgefahren. Wenn ich sowas (wie auf dem Foto) sehe, kommt mir die Galle hoch.
Unsereiner lebt mit der Androhung von hohen Strafen für nicht erhobenes oder an Kunden ausgezahltes Einwegpfand, investiert in Personal und neue Sortimente, ärgert sich mit Unmengen von Leergut und verzögerten Gutschriften herum - und jeder zweite Kiosk oder Imbiß verkauft Importdosen palettenweise. Ohne auch nur einen Cent Pfand zu berechnen, versteht sich. Und was passiert solchen Leuten? Richtig: Nix.
Penny hat letzte Woche (?) 1GB-MemoryUSB-Sticks im Angebot gehabt. Die Verpackungen dieser Geräte wurden vom Hersteller mit einer sogenannten Quellensicherung versehen - einer in die Packung integrierten und damit sabotagesicheren Warensicherung.
Dummerweise verfügt Penny nicht über die entsprechenden Anlagen, diese Etiketten an der Kasse zu entwerten.
Inzwischen weiß man beim Penny-Markt hier an der Ecke aber zumindest von der Existenz der Quellensicherung und warnt die Kunden mit einem Hinweis auf meine Warensicherungsanlage entsprechend vor...