Skip to content

Weniger rötlich

Endlich bin ich dazu gekommen, das Bild des Einkaufswagens über dem Kalender zu überarbeiten. Das alte Bild hatte so einen augenkrebsverursachenden unschönen Stich ins Rote.

Degradiert

Lars Zapf degradiert mich zum Kassierer.

Eigentlich auch egal. Persönlich bekomme ich dadurch auch keine Minderwertigkeitskomplexe. Nur für's Protokoll: Ich bin die ranghöchste Instanz in dieser Firma, was mir die Befugnis und auch die Zeit gibt, dieses Blog überhaupt zu betreiben. :-)

news-ticker.org

Ich wunderte mich auch schon über eine angebliche Newsletter-Anmeldung und dachte erst, daß meine Frau diese vielleicht durchgeführt hätte.

Fehlanzeige. Das war stumpfweg Spam. Aber immerhin war ich offensichtlich nicht der Einzige, der mit diesem Problem zu tun hatte.

Bei antispam.de gibt es auch die entsprechend dazu passende Diskussion. (Link gepostet von Arne Koch in den Kommentaren beim Lawblog)

Interview... oder auch nicht.

Nino Michael Flück, Moderator und Redakteur in der Redaktion Mehr Davon vom Radio Köln hatte vor einigen Wochen nachgefragt, ob er mich zum Thema Weblogs interviewen dürfte. Natürlich hätte er gedurft, aber entweder hat er sich kurzfristig ins Ausland abgesetzt oder spontan kein Interesse mehr an der Befragung. Es ist ja möglich, daß ich ihn während eines der drei Telefonate dermaßen erschreckt habe, daß er nicht mehr mit mir sprechen möchte, aber das kann man mir auch ins Gesicht sagen und muß es nicht totschweigen.

Unabhängig davon: Er hatte mir per E-Mail ein paar Fragen zugeschickt, die sozusagen als Leitfaden für das Gespräch dienen sollten. Die möchte ich nun einfach mal hier für alle beantworten...

Wie ist Shopblogger überhaupt entstanden?
Die Hauptschuld daran trägt Udo Vetter. In meiner täglichen Internet-Liste tauchte vor etlichen Monaten irgendwann auch der LawBlog auf, den ich von Anfang an klasse fand und der nach wie vor einer meiner Lieblings-Blogs ist.
Seit rund 10 Jahren bin ich im Einzelhandel tätig. In der Zeit habe ich irrsinnig viele Dinge erlebt und schon oft darüber nachgedacht, daß man sie eigentlich irgendwo festhalten müßte - aber es fehlte das passende Medium. Anfang 2005 hatte ich dann quasi über Nacht die Idee, zu einem "Supermarkt-Weblog"...

Was sagen Ihre Mitarbeiter dazu?
Einige lesen regelmäßig mit, andere kennen den Blog und gucken sporadisch hinein. Andere Mitarbeiter(innen) wiederum haben gar keine Beziehung zum Internet und dessen Möglichkeiten, kennen den Shopblogger nur von unseren Erzählungen und/oder interessieren sich einfach nicht dafür.
Diejenigen, die den Shopblogger kennen, finden ihn witzig. Zumindest hat mir aus Mitarbeiterkreisen noch niemand etwas anderes erzählt.

Wie ist die Resonanz der WebGemeinde?
Unglaublich gut. Zu jedem eingetragenen Artikel kommen durschnittlich vier Kommentare, insgesamt verirren sich pro Tag 2500-3000 Besucher auf die Site. In diesem Moment gibt es 116 RSS-Abonnenten.

Was sagen Ihre Kunden dazu?
Ich mache hier im Geschäft keine Werbung für den Shopblogger. Einigen Kunden habe ich von dem Weblog berichtet, ein aktiver Blogger wohnt gegenüber, die meisten Kunden dürften die Site nicht kennen.

Wie lange wird es den Shopblogger noch geben?
So lange ich Lust dazu habe oder das Medium Internet / Weblogs interessant und/oder sinnvoll ist.
Die Themen werden mir jedenfalls nicht ausgehen, davon bin ich überzeugt. Wenn ich daran denke, was ich in den vergangenen Jahren alles erlebt habe, bin ich mir ganz sicher, daß zukünftig noch genauso viel Neues geschehen wird.

Sind weitere Kategorien etc. geplant?
Je nach Bedarf. Erst heute habe ich endlich "Shopblogger - www.shopblogger.de betreffend" ins Leben gerufen, um alle website-relevanten Informationen zuordnen zu können.

Blogroll

Zimmererblog

Schwachstromblog

E.L.C.H.-Design

Bestatterweblog

Hostblogger

Ingos Blog

LawBlog

Kinderdoc

beetlebum

Compyblog

Der Glaser

Essen kommen!

Fahrbier

FinBlog

Frau Shopping

Heikos Blog

Honigblog – Geschichten über Bienen, Honig und die Welt. Ein Bio- Imker berichtet

Ich werde Politiker

Indiskretion Ehrensache

Magerquark

Magnet-Blog – Interessantes, Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Magnete

Michael Floessel

Pharmama – Wie bringt man die Arbeit in der Apotheke und die Familie unter eine Haube? Mit viel Humor natürlich!

Schockwellenreiter

TruckOnline – Vom Leben unterwegs…

Wirres

Landlebenblog

Andyland

Impressum

Impressum:

Dieses Weblog ist kein offizielles Firmen-Blog der Firma Neustädter Frischmarkt e. K., sondern ein privates, publizistisches Angebot von:

Björn Christian Harste
Gastfeldstr. 29-33
28201 Bremen

E-Mail:
Anfragen für Linktausch, Linkempfehlungen, SEO, werbliche Kooperationen, Sponsorings, Spenden oder ähnliches möchte ich ausdrücklich nicht bekommen! Weder telefonisch, noch per E-Mail! (Wer mir trotzdem eine entsprechende Anfrage schickt, wir bei Google als Spam markiert!)
Falls Sie den letzten Absatz gelesen und verstanden haben, dürfen Sie weiterlesen und finden hier meine E-Mail-Adresse: keine-seo-und-link-anfragen-bitte [at] shopblogger.de

Hinweis für E-Mails: Mit der Übersendung von Informationen und Dateien räumen Sie shopblogger.de das Recht zur Veröffentlichung auf dieser Website ein. Alle weiteren Rechte verbleiben bei Ihnen!
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Björn Harste, Kontaktdaten wie oben.
Jugendschutzbeauftragter: Björn Harste, Kontaktdaten wie oben.

Telefon:
0421-5963563


In eigener Sache:

Wir pflegen hier untereinander das "Du" und möchten es dir auch anbieten. Du wirst dich bestimmt schnell daran gewöhnen und es bald zu schätzen wissen. Respektvoller Umgang miteinander ist auch in vertrauter Umgebung möglich.

Sämtliche Beiträge des Shopbloggers dienen sowohl der Unterhaltung als auch der Information.

Die Kommentare zu meinen Beiträgen sollen zur Diskussion anregen und stellen ausdrücklich nur die subjektive Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Ich behalte mir das Recht vor, Kommentare kommentarlos zu löschen.

Soweit Links auf externe Seiten führen, bedeutet dies nicht, dass ich mir den dortigen Inhalt zu Eigen mache. Alle genannten Warenzeichen gehören dem jeweiligen Besitzer und alle Firmennamen und Firmenlogos sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

Die auf dieser Seite ohne Quellen- oder Copyrightangabe dargestellten Bilder stammen grundsätzlich von mir und dürfen auch ohne vorherige Genehmigung zu privaten, nicht kommerziellen, Zwecken unter Angabe der Quelle verwendet werden. Alle Bilder, zu denen im jeweiligen Beitrag ein Einsender oder eine Quelle genannt ist, dürfen nicht ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung verwendet werden. Ausdrücklich nicht gestattet ist eine direkte Verlinkung auf meinen Server! Wer die Bilder benutzen möchte, soll bitte eine Kopie davon in seinem eigenen Webspace speichern!

Über mich:
Ich betreibe selbständig einen EDEKA-Supermarkt in Bremen. Als Vollkaufmann, der täglich mit rund 1000 Kunden, 30 Mitarbeitern, 15000 Artikeln und dutzenden Lieferanten zu tun hat, erlebt man viele ungewöhnliche und unterhaltsame Dinge, von denen ich in diesem Blog berichten möchte: Ich bin Der Shopblogger.

Nicht zuletzt um davon zu leben, aber eben auch, weil es mir Spaß macht, betreibe ich mein Geschäft. Den Sprung in die Selbständigkeit ist inzwischen fast fünf Jahre her habe ich im Mai 2000 gewagt und - von einigen frustrierenden Momenten mal abgesehen - habe ich diesen Schritt bislang nie bedauert.

So sah ich 2011 aus. :-)



Login-Link

Polnische Plastiktüte

Mitbringsel einer Kundin aus Polen: Eine polnische SPAR-Einkaufstüte, die primär Einzug ins Kuriositätenkabinett unserer Firmenwebsite gehalten hat:



Achtung: Dieser Beitrag ist am rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge, es können jedoch Abweichungen im Datum vorkommen.

Aktionstag "Regionale Regale"

Im Rahmen der Einführung des neuen Bio-Siegels haben wir den ohnehin aufgebauten Infostand der Nordlichter genutzt und noch einmal mit Verkostungsmöglichkeit über regionale und ökologisch produzierte Produkte zu informieren.

Das hier war das Quiz der CMA zum Thema Bio-Siegel:
(Das richtige ist natürlich das mit dem Wort BIO :-) )



"Botschafterin der ländlichen Genüsse" im Einsatz. Sie berät zu Bio und Regional und führt hier am Stand eine Verkostung durch:



Handschlag mit der Landfrauen-Vorsitzenden Weyhausen-Brinkmann. Die Landfrauen sind ebenfalls Partner der Nordlichter / regionale Regale:



Rolf Grau von der Mosterei Fabelsaft hier aus dem Stadtteil informiert über seinen Apfelsaft und verkostet ihn fleißig:


Stadtteiltag am Focke-Museum 2003

Bilder vom Stadtteiltag Neustadt der "Expo Bremen" im Focke-Museum am 30. August 2003. Leider gib es nur recht wenige Bilder, denn meine Kamera macht zwar gute Fotos, aber mit einem Batteriesatz leider nicht sehr viele.

Früh am Morgen begutachtet Rolf Grau von der Mosterei Fabelsaft den halb aufgebauten Pavillon. Im Hintergrund sind zwei der "Stadtteil-Container" zu sehen, die auf dem Freigelände des Focke-Museums im Rahmen der "Expo Bremen" seit Monaten schon den Besuchern zugänglich sind.



Ein paar Utensilien von Rolf Grau mit echten, frischen Äpfeln:



Fertig aufgebauter Pavillon. Auf der ethno-bunten Tischdecke präsentieren wir den "MangoMonkey" und "Merida"-Orangensaft. Auf der linken Seite steht die Ware und das Material der Mosterei Fabelsaft.



Achtung: Dieser Beitrag ist rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge, es können jedoch Abweichungen im Datum vorkommen.