Sehr coole Postkarte, die mir einer der beiden Gewinnspiel-Gewinner zugeschickt hat. Auf die Schnelle habe ich das Motiv jetzt nicht bei Printplanet finden können (es ist aber ein hauseigenes Motiv von denen), aber die Idee mit dem Schriftzug als Weihnachtsbeleuchtung finde ich genial.
Dein Supermarkt-Internetz leuchtet – zumindest thematisch - ja bereits in den vorweihnachtlichsten Farben: Adventskalender gehen nach Neuseeland, das exotische Leergut kommt – wie die Festtagsgans aus Polen und der Flaschensammler verhindert gekonnt die “Stille Nacht!” Toll.
Wie könnte man die Vorweihnachtszeit im Shopblogger-RL-Shop treffender beschreiben, als "Petra und Erika" in Ihrer E-Mail. Mein erster Besuch bei den beiden ist inzwischen gut 1,5 Jahre her und nun bin ich wieder nach Köln eingeladen. Zur neuen Show "Vom Umtausch ausgeschlossen!".
Die Einladung nehme ich gerne an und freue mich schon auf ein Wochenende in Köln. Schmerzlich erinnere ich mich in dem Zusammenhang daran, dass ich die beiden eigentlich noch zu einem Auftritt hier im Laden einladen wollte. Die Alfons-Auftritte vor ein paar Jahren waren ein gedanklicher Auftakt, hier öfter mal im Markt irgendwelche Veranstaltungen durchzuführen, aber das Theater, das Aflons' Auftritte damals organisiert hat, kann mir nicht immer helfen und ich selber habe die Mittel einfach nicht. Und die fangen bei 100 halbwegs brauchbaren Stühlen an...
Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Versprochen.
Mit der Post habe ich folgende "Bewerbung" bekommen. Den Wunsch konnte ich dem lieben Hendrik natürlich nicht abschlagen und habe ihm gleich...
"Anschreiben"
...das beiliegende Antwortschreiben (dem sogar eine Briefmarke beilag) gestempelt und zurückgeschickt. Muss ja schließlich alles seine bürokratische Ordnung haben.
Vor ein paar Tagen hatte mich Klaus Friese angeschrieben und vorgewarnt, dass er am Wochenende nach Bremen kommt und dabei auch gerne meinen Laden in einem Panoramabild festhalten möchte.
Ich hatte sein Anliegen völlig vergessen und vorhin stand er nun plötzlich bei mir im Büro und strahlte mich an. Natürlich habe ich ihm gestattet, sich hier im Laden mit seiner Kamera auszutoben und sobald die Panoramabilder fertig sind, gibt es auch mindestens eins davon für's Blog.
Dazu brauche ich wohl nichts zu sagen, die Karte spricht für sich:
Mit dabei waren übrigens noch ein paar Kleinigkeiten aus dem hauseigenen Onlineshop: Ein Spiel und ein kleiner Adventskalender (24 Smar bunte Schokolinsen in einer Blisterpackung)
Vielen Dank für die gelungene "Rück-Überraschung".
vor einiger Zeit habe ich in einem Kommentar zum Artikel "Shop-Art XXII" um eine druckbare Version des Dosen-Fotos gebeten.
Ich habe das Foto auf Leinwand drucken lassen und in dieser Form verschönert es bereits seit einigen Wochen mein Zimmer. Nun bin ich endlich auch dazu gekommen ein Foto vom Foto zu machen.
Eine Onlineshopkundin Blogleserin aus Neuseeland hat mich angeschrieben:
Hallo Björn,
eben hab ich deinen Eintrag zum Zotter-Adventskalender gelesen und mich gefragt, ob du die vielleicht auch verschickst, so nach Neuseeland zum Beispiel? Für Porto und so würd ich selbstverständlicherweise aufkommen; außerdem würd ich mich tierisch freuen.
Alleine das letzte Argument sollte zwar eigentlich schon die Mühe wert sein, aber ein DHL-Paket nach Neuseeland kostet mal eben schlappe 37 Euro! Ich verkaufe dir den Kalender ja gerne, aber lohnt sich der Aufwand wirklich?
hast Du auch mal ein Plaetzchen fuer meine Fotos vom Spar-Markt in Suedafrika? Oder brauchst Du eine Biltong-Bestechung?
Liebe Bilder-Einsender: Bitte drängelt nicht. Wenn ich sämtliche SPAR-Markt-Einsendungen hintereinander abarbeiten würde, gäb's hier eine Woche lang nur noch SPAR-Fotos. Ich verteile sie gleichmäßig und vergesse niemanden. Versprochen.
So könnten übrigens die T-Shirts aussehen, die sicherlich eine interessante Bereicherung (und vermutlich auch deutlich interessanter als Lesezeichen) für den Onlineshop wären. Wahlweise natürlich mit und ohne den "Automat läuft"-Aufdruck.
Ich verlose zwei Zotter Adventskalender. (Und das soll diesmal auch ein Garant für zeitnahe Abwicklung sein. Letztes Jahr zog sich das ja... ach, vergessen wir das.)
Die fünfte und die zehnte richtige genaue Antwort (Mehrfacheinsendungen werden ignoriert) an shopblogger [kringelchen] gmail.com gewinnt.
Einsendeschluss ist spätestens am 22. November, aber im Idealfall sollten bis dahin längst die beiden Gewinner feststehen.
Nachtrag: Die beiden Kalender sind weg. Danke für die vielen Zusendungen. Es handelt sich bei den beiden Knollen um blaue Kartoffeln. Da ich die Sorte nicht weiß, habe ich jegliche in die richtige Richtung gehende Antwort gelten lassen.
Vor einigen Tagen schon habe ich einen dicken Umschlag bekommen, in dem sich mehrere Kuststofflappen befanden, die mit Bildern aus dem Blog bedruckt. "Was zum Geier soll das sein?", dachte ich noch und dann entdeckte ich den zusammengefalteten Brief zwischen... ah, ja... zwischen den Lesezeichen. Sehr coole Idee, das muss ich ja zugeben.
Der Absender war Alexander von Braincode. Vielen Dank für die Überraschung. Mir gefallen die Lesezeichen sehr gut und mein erster Gedanke war natürlich, dass das was für die nach wie vor gähnend leere "Merchandise-Artikel"-Rubrik im Shopbloggershop wäre. Im Braincode-Onlineshop Mach-Drauf kostet ein Lesezeichen 4,50€.
Oder wären die Dinger doch tatsächlich eine interessante Bereicherung für den Onlineshop?
Vor ein paar Tagen kam ein leichtes, längliches Paket hier an. Na, das konnte ja nur der beinahe schon obligatorische Manitu-Kalender sein. Diesmal sogar mit einer Handvoll Kugelschreiben.
(Steinigt mich nur wegen der "Werbung". Manuel tut sehr viel für mich und ich freue mich über jeden Kunden, den ich ihm mit meinen Links hier bescheren kann.)
Blogleser Stroem hat mir eine zwei Postkarten geschickt. Auf der ersten steht der Text und auf der zweiten hat er das Motiv manipuliert. Ich denke, das sollte ursprünglich auf die selbe Karte.
Der Text war nicht sooooo spannend (was jetzt nicht bedeuten soll, dass ich mich nicht über die Karte(n) von Stroem, bzw. Post im Allgemeinen (von Rechnungen und Behördenpost (Ausnahme: Steuerrückzahlungsbescheide (die aber eher selten sind)) mal abgesehen) nicht freue), aber das Motiv auf der Rückseite hat mich nach Monaten mal wieder dazu animiert, ins Kino gehen zu wollen.
Zuerst konnte ich mit "Krabat" nicht viel anfangen. Aber irgendwo ganz hinten im Kopf klingelte eine kleine Glocke. Ein zartes "Ping" ertönte, aber es reichte noch nicht, um die Erinnerung herauszukramen. Und plötzlich fiel mir wieder der Trickfilm aus dem Jahr 1977 ein, den ich als Kind sogar zweimal gesehen, bis heute in Erinnerung behalten – und leider nie wieder gesehen habe.
Nachdem was ich bislang über die Neuverfilmung von "Krabat" gelesen habe, soll der Streifen von Marco Kreuzpaintner wirklich hervorragend sein. Der Trailer ist auf jeden Fall schon sehr vielversprechend!
(Aber warum "KRABAT – Jetzt im Kino SPARmarkt Harste in Bremen!"? Bin ich so schlimm? Hier ist doch kein Zentrum für schwarze Magie... )