Skip to content

Samsung GT-E1080

Ein Onlineshop für Handys und Zubehör hat mir ein O2-Prepaid-Handy geschickt. Als "Dankeschön für meine Teilnahme" an deren Gewinnspiel. Nur leider habe ich keine Motivation, hier einen ausführlichen Werbebericht mit mindestens fünf Produktlinks in deren Shop unterzubringen. Schon gar nicht für die Aussicht, eventuell ein iPhone zu gewinnen...

Also werde ich das Samsung-Gerät wie jede andere unverlangt zugeschickte Warensendung behandeln: Behalten, mich darüber freuen und erstmal abwarten.


Das Alter des Verfassers

Wenn ich so die Smileys in den Beiträgen sehe, dann frage ich mich wirklich, wie alt der Verfasser wohl ist?
Lautete dieser Kommentar.

Ich denke, die Verwendung von Smileys hat nun wirklich nichts mit dem Alter eines Autoren zu tun. Sie gehören meiner Meinung nach zur Netzwelt einfach dazu, allerdings gibt es drei wesentliche Gruppen von –öhm– "Anwendern":

Gruppe 1, Massenverwender: Geradezu inflationäre Smileyverwendung auf privaten Websites Homepages, in E-Mails und in Forenbeiträgen. Alles ist bunt und flackerig. Immer beliebter dabei sind Bildchen mit (deutlich) mehr als 100 Pixeln Bildbreite.

Gruppe 2, Gewohnheitsverwender: Hinter jedem Text, Absatz oder sogar Satz wird prinzipiell ein einzelner Smiley platziert. Sinn und Zweck sind nicht zu erkennen.

Gruppe 3, Emotionenausdrücker: Mit dem Smiley wird das Gefühl übermittelt, das der Autor beim Schreiben eines Textes hatte oder eine Aussage, die möglicherweise missverstanden werden kann, in eine bestimmte Bahn gelenkt.

Zur letzten Gruppe zähle ich mich. Und jetzt guckt euch doch einfach nochmal die letzten Beiträge hier im Blog an und urteilt selber.

Übersichtlich und ansprechend

Sehr geehrter Herr Harste,

im Rahmen unserer Linkrecherche sind wir auf Ihre übersichtliche und ansprechende Seite http://www.shopblogger.de aufmerksam geworden.
Im Auftrag unseres Kunden http://www. ... .de/ sind wir im Bereich Suchmaschinenoptimierung tätig und möchten die Linkpopularität von
http://www. ... .de/ verbessern.
Übersichtlich, ansprechend? Klar, sicher.

Zwei Dosen "Carling"

Die "Carling"-Dose, die ich Anfang Februar vorgestellt habe, inspirierte Blogleser Birger dazu, mir zwei volle Dosen des Bieres zuzuschicken. Vielen Dank für die beiden Dosen und ich freue mich schon darauf, das Bier zu probieren. (Ich werde berichten, ob es mir geschmeckt hat.)

Was man auf dem Bild übrigens gerade nicht erkennen kann, ist der an den Dosen angebrachte Temperaturanzeiger. Ist die Dose kalt genug, wird die Anzeige blau. Sehr cool. Im wahrsten Sinne des Wortes irgendwie.

Vielen Dank für die Überraschung, lieber Birger! :-)

PS: Diese beiden Dosen haben übrigens, im Gegensatz zu der leeren Dose von Anfang Februar, ein etwas krummeres Maß: 440ml, was etwa 1,8 Cups entspricht.


ShopbloggerFanclub

Wow, es gibt hier in der Gegend ein WLAN-Netzwerk mit dem Namen "ShopbloggerFanclub". Was man mit seinem neuen Netbook nicht alles aufdeckt. :-)

Gruß an die Fans. Wo auch immer sie stecken.

Bei RTL-Explosiv

Willi schrieb gerade:
Björn, du warst gerade bei RTL explosiv im Fernsehen!!!! Thema Kleiderordnung. Du hast hier gar nichts angekündigt :-( GUt das bei 9live gerade Werbung kam ;-)
Oh, stimmt ja. Das hatte sich letzten Mittwoch ganz spontan ergeben, dass RTL mich kontaktierte und dann auch sehr schnell herkam, um ein kleines Interview bezüglich der Kleiderordung (ich erinnere an diesen Link) in Supermärkten mit mir zu machen.

Ich habe dann leider völlig vergessen, über den kleinen Dreh zu berichten. Wenn jemand den Film irgendwie als Datei bekommt – bitte in meine Richtung weiterleiten. Wäre sehr nett!

Zeitverzug

Wie sehr ich in Zeitverzug mit den versprochenen Bildern von den Renovierungsarbeiten hier vor zehn Jahren zu meiner Geschäftseröffnung bin, fällt mir momentan besonders auf. Schnellen Schrittes nähert sich bekanntlich schon die nächste größere Baustelle.

Ich beeile mich, versprochen!

Inventur

Heute ist hier im Laden Inventur angesagt. Daher wird es zumindest bis in den späten Nachmittag hinein hier im Blog etwas ruhiger. Sollte etwas Berichtswertes geschehen, gibt es den Beitrag dann heute Abend oder Anfang nächster Woche.

Bin froh, wenn dieser Tag vorbei ist. Obwohl meine Inventuren mittlerweile sehr geschmeidig und top organisiert ablaufen, ist das doch immer wieder ein Stressfaktor.

Frau abzugeben :-)

Einer der ersten Beiträge in diesem Blog handelte von einem Pappaufsteller der Firma Berentzen, der hier einige Zeit im Laden stand: "Nicht von Pappe. Oder doch?" war der Titel.

Damals haben mich viele Leute gefragt, ob sie den Aufsteller haben dürften. Viele Kunden, aber nach dem Blogeintrag auch einige Leser, stellten diese Frage. Ich wollte den aber nicht abgeben. Irgendwann habe ich die Dame aber aus Platzgründen zusammengefaltet und bei mir im Büro hinter dem Regal verstaut.

Jetzt möchte ich die Lady tatsächlich verschenken. Fairerweise möchte ich darauf hinweisen, dass das Ding aus Pappe ist und hier längere Zeit in einem Laden stand, den täglich im Durchschnitt 1500 Kunden durchqueren. Will sagen: Der Aufsteller hat etwas gelitten, gerade im unteren Bereich. Wischwasser, Einkaufswagen, Staub etc. haben ihre Spuren hinterlassen. Wer sie haben will, möge sich bitte vorher per E-Mail melden, damit sich nicht jemand vergeblich den Weg hierher macht.


"Es ist... Ein Supermarkt!"

Mich haben bis jetzt schon mehrere Leute auf den neuen Blog-Untertitel angesprochen und sich nach der Bedeutung erkundigt.

Ganz pauschal: Der Spruch hat keine tiefere Bedeutung. Ich wollte an der Stelle einfach mal wieder einen neuen Text stehen haben und das war die erstbeste Möglichkeit, die mir eingefallen ist. :-)

Guten Rutsch

Allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!



In 2010 werden sicherlich einige interessante Dinge passieren, vor allem habe ich mein zehnjähriges Firmenjubiläum. Bis dahin ist viel zu tun, denn geschätze drei Millionen Kunden haben hier im Laden ihre Spuren hinterlassen. Es muss viel renoviert werden, denn wie schon einige hier in den Kommentaren geäußert haben: Beschädigungen und Schmutz sind allgegenwärtig. Mir ist das Problem ja zum Glück selber bekannt und wenn in zwei Wochen die Inventuren durch sind, werde ich mit Hochdruck an die Renovierungen gehen.
Vielleicht hat ja der eine oder andere schon eine schöne Idee für das Jubiläum, das unglücklicherweise genau auf einen Sonntag fällt.