Skip to content

Noch mehr Frühjahrstafeln

Als "Ritter-Sport-Botschafter" berichte ich nur hin und wieder (meist lobend) über die Firma Ritter Sport – ich bekomme auch immer wieder mal Muster und Gratisware. Nun kam netterweise mit der Post ein kompletter Karton mit inzwischen "richtigen" (also in Originalverpackung und nicht nur mit einem provisorischen Aufkleber) Tafeln der "Alpensahne Praliné".

Das kommt mir sehr gelegen, denn ich leide inzwischen die Qual der Wahl. Ich habe etliche Einsendungen bekommen und obwohl es "nur" für 2 Tafeln Schokolade sein sollte, haben sich manche Leser richtig Mühe gemacht.

Die vier besten bekommen jeweils zwei Tafeln und allen anderen Einsendern, die ich in die engere Auswahl genommen hatte, möchte ich nun aufgrund der überraschenden Lieferung von Ritter Sport trotzdem noch eine der Alpensahne-Praliné-Tafeln zukommen lassen. Später mehr...


Die Qual der Wahl

Schön... Bislang habe ich etliche Einsendungen bekommen, von denen schon elf in die engere Auswahl gekommen sind.

Jetzt geht sie los, die Qual der Wahl. Welcher ist "der originellste" oder "der witzigste" Beitrag? Wenn ich eher zufällig vier rauspicke, habe ich bestimmt ein schlechtes Gewissen den anderen gegenüber.

Andererseits: Seid nicht allzu enttäuscht – es sind nur zwei Tafeln Schokolade, die in ein paar Wochen sowieso überall zu kaufen sein werden. :-)

Kleines Gewinnspiel zum Bloggeburtstag

Ich habe jeweils vier "Vorschmecker-Tafeln" der neuen Ritter-Sport-Frühlingssorte 2011 "Alpensahne Praliné" und der neuen Sorte "Weisse Knusperflakes" (Weiße Crisp) hier auf dem Schreibtisch liegen.

Die verlose ich jetzt jeweils im Doppelpack. Ist zwar kein großer Preis, aber der Sechsjährige ist ja auch kein besonders außergewöhnliches Jubiläum.

Weil meine "Zufallszahlenmethode" doch immer etwas langwierig war, sollt ihr diesmal eine kleine Begründung schreiben, warum ihr die beiden Tafeln haben müsst. Bei der Entscheidung, was "lustig" ist oder "originell" gilt meine persönliche Meinung. Mit der Einsendung übertragt ihr mir das zeitlich uneingeschränkte Recht für die Nutzung hier im im Blog – denn natürlich möchte ich die Ergebnisse auch den anderen Lesern nicht vorenthalten.

Wie immer via E-Mail an shopblogger@gmail.com


Wie man den Shopblogger verwirrt...

Ein Blogleser schrieb mir eben:
Hey Björn!

War grad da, leider hab ich dich nicht zwecks Smalltalk gefunden. Aufgrund der Tatsache, dass niemand auf mein "Shopblogger ftw!"-Schild reagiert hat (welches ich rotzfrech vor die Überwachungskamera gehalten hab), nehm ich mal an du warst nicht da :-D
Er hatte bei seinem Besuch hier natürlich kein Schild vor die Kamera gehalten. Und ich sondiere dafür extra über eine Stunde Videomaterial von 18 Kameras... :-P

Zwitschern

"Twitter doch mal was, du hast so viele Follower."

Na, gut. Aber nur diesen einen Tweet. Als persönlichen Gruß und um zu zeigen, dass ich zumindest weiß, wie es funktioniert. :-)

Vor knapp zwei Jahren hatte ich mal eine Weile getestet, wie mir Twitter gefällt. Und ich gebe zu, dass ich es immer noch (oder vielleicht auch seit dem erst recht) für mich als absolut überflüssig ansehe.

Schluss mit 2010

Erkenntnisse an Silvester 2010:

· Der Trend der letzten Jahre war, dass weniger Raketen und mehr Batteriefeuerwerk gekauft wurden. Dieses Jahr haben mich die Leute nach Raketen gelöchert und ein großer Teil der Batterien steht hier noch herum.

· Bei erstaunlich vielen Kunden ist mir aufgefallen, dass sie heute Abend grillen wollen.

Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch in das neue und einen harmonischen Ausklang des alten Jahres.


Weihnachtskarten

Bevor es ganz untergeht: Natürlich vielen Dank an Monika und Burkhard für die Weihnachtskarten und speziell auch für den kleinen Elch. :-)




Murphy's Law auch bei den Weihnachtssüßwaren

Jedes Jahr hatten wir (teilweise sogar viel) zu wenig Dominosteine. Dies wollten wir in diesem Jahr ändern und haben etliches mehr von den dreistöckigen Süßwaren bestellt.

War ja irgendwie klar, wie das ausgehen würde: Während ein paar Tage vor Weihnachten die gesamten Bestände an Gebäck und Süßwaren schon deutlich reduziert sind, ist noch ein riesiger Turm an Dominosteinen übrig... :-O


Frage 15 von 24

Im aktuellen Merian-Quiz dreht sich alles um Bremen. Klappte zunächst eigentlich auch alles ganz gut – nur bei Frage 15 kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus und vergaß schließlich, die letzten 10 Fragen zu beantworten. :-)

(Vielen Dank an alle, die mir den Hinweis per Mail oder auch telefonisch haben zukommen lassen.)

Lebkuchen

Vielen Dank an Manuel, der mich trotz des Stresses während seiner GmbH-Gründung mit einem Paket von Lebkuchen-Schmitt bedacht hat.

Mal gucken, ob ich das letzte Teil auch erst wieder im Herbst 2011 verdrücken werde. :-)


Weihnachtsgruss

"Ein Blogleser" hat mir den folgenden Weihnachtsgruß geschickt:
"Du versüsst uns die Tage mit deinem Blog, auf ein kleines Dankeschön habe ich jetzt Bock.
Es gibt Adventskalender als Geschenk kostenlos, hoffe da ist die Freude dann riesengroß.
Von diesem Adventskalender zu naschen senkt den Eigenverbrauch doch wohl in Massen!"
Fazit:
Etwas holperig gereimt,
aber trotzdem nett gemeint. :-)

Shopblogger ab 1. Januar 2011

Ich lese und lese und lese – und ich komme einfach nicht zu einer befriedigenden Lösung. Es geht um den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag.

Ich bin nicht in der Lage, eine aufwändige Altersverifikation hier einzubauen. Den Server nur von 22-6 Uhr zu betreiben, ist auch keine Option – die meisten Leser schwappen hier tagsüber herein und das Blog nur in den Nachtstunden zu betreiben wäre daher unsinnig.

Da ich nicht sagen kann, ob die Inhalte hier ab 0, 6, 12 oder 16 Jahren freigegeben sein könnten und ich auch nicht willens bin, eine teure Überprüfung durch Dritte zu bezahlen, bleibt nur die Einstufung "ab 18" und damit auch die Notwendigkeit einer Zugangsbegrenzung.

Dieses Blog einzustellen und stumpf abzuschalten würde mir das Herz zerbrechen. Auch die alten, bestehenden Inhalte sind im Sinne des JMStV für die Klassifizierung relevant, und müssten manuell einzeln durchgegangen werden. 180.000 Kommentare und 11.000 Blogeinträge! Wer soll das machen? Oder wer soll das bezahlen? Und vor allem: Warum? Letztendlich existiert diese Website nur aus Spaß an der Freude, ich verdiene kein Geld damit, von gelegentlichen Hinweisen auf den Onlineshop mal abgesehen und darum sehe ich auch keine Notwendigkeit darin, viel Geld in eine Zugangskontrolle und/oder Alterklassifizierung zu investieren, oder horrende Strafen und Abmahngebüren zu riskieren.

Ich habe heute eine E-Mail bekommen, in der ich gebeten wurde, eine Petition mitzuzeichnen, in der es darum geht, dass die Autos der "Tafeln" steuerfrei durch die Gegend fahren können. Interessiert doch nicht ernsthaft jemanden, oder? Wo ist die Petition gegen die Novellierung des JMStV? Warum geht nicht jeder, der eine Website betreibt oder in einem Forum aktiv ist, auf die Barrikaden und weist die unfähige Obrigkeit mal in die Schranken? Diese Problematik betrifft nicht nur ein paar bekannte Blogger, sondern jeden, der aus Deutschland heraus irgendwelche Inhalte ins Web stellt, bzw. auf seiner Site durch die Nutzer stellen lässt!

Aus meiner Sicht stellt das eine knallharte Zensur dar! Unter dem Deckmantel des Jugendschutzes (Hehe, wenn es schon keine Stoppschilder gibt, dann zeigen wir es den ekeligen Pädophilen eben anders) werden hier unkontrollierbare Inhalte schlicht und einfach indirekt vom Netz genommen. Diejenigen, die sich Alters- und Zugangskontrollen leisten können und wollen oder die nicht davon betroffen sind, werden schon nichts Schlimmes tun. Aber jede unkontrollierbare private Website würde früher oder später durch den Druck des über dem Betreiber schwebenden Damoklesschwertes ausgeknipst werden.