Skip to content

Falscher Drucker

Werbeanruf einer Firma aus Hamburg, die mit "Toner, Tintenpatronen und Druckerzubehör" verkaufen wollte. Und zwar "um 20 % günstiger".

Für meinen Drucker hier in der Firma konnten sie mir keinen Preis für einzelne Toner nennen. Der Kyocera Mita FS-C 5016N fällt wohl nicht in die Kategorie verramschbare "Consumer-Massenware".

LKW-Modelle

Es gab jahrelang SPAR-Trucks im Maßstab 1:87. Wir Händler konnten sie kartonweise bestellen. Teilweise wurden sie verkauft, teilweise als Werbegeschenk weitergegegeben. Möglichkeiten gab es genug. Vor einigen Wochen habe ich wieder einmal 5 Kartons bestellt. Meine Idee war, sie in einer Aktion ab einem bestimmten Einkaufswert an die Kunden zu verteilen. (Diese Aktion ist noch in Planung. Ich werde natürlich rechtzeitig darüber berichten...)

Nun habe ich einen Anruf aus unserer SPAR-Großhandlung bekommen - mit der Bitte, ob ich einen Karton wieder entbehren könnte. Der Haken ist nämlich: Die Trucks werden inzwischen gar nicht mehr hergestellt und mein Bestand hier, immerhin gut dreistellige Stückzahlen, ist fast schon ein kleines Vermögen wert. ;-)

Bestätigung der Stallpflicht

Über unsere Großhandlung kam ein Faxvordruck, auf dem unser Eierlieferant bestätigen soll, dass er die seit gestern (wieder einmal) geltende Stallpflicht für Geflügel auch tatsächlich einhält.

Ich überlege noch, was ich wohl am sinnvollsten mit dieser Bestätigung anfangen könnte. Eigentlich fallen mir nur zwei Möglichkeiten für das Dokument ein: Entweder in irgendeinem Ordner abheften und darauf hoffen, dass man es nie wieder braucht oder ganz gezielt für alle Kunden sichtbar am Eierregal befestigen. Oder vielleicht vorsorglich abheften und eine Kopie der Bestätigung aufhängen?

Annahme verweigert

Wir hatten vor rund drei Wochen bei einem Vertreter tiefgefrorene, vegetarische Bio-Bratlinge bestellt. Er wollte uns auch gleich die Mindestbestellmenge von 30 Kartons schicken. Ansonsten kämen 22 Euro Versandkosten hinzu, was ja nicht sein müßte.

Zusammen mit dem verantwortlichen Mitarbeiter habe ich dann trotzdem nur vier Kartons bestellt, man möchte ja schließlich nicht die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen und sich einen immensen Warenvorrat (ziemlich genau 1000€ Einkaufspreis!) ans Bein binden, der dazu nur ein paar Monate Haltbarkeitsdauer hat.

Den Spediteur habe ich eben jedenfalls wieder mit seiner Palette weggeschickt. Ich möchte wirklich keine 40 Kartons von den Bratlingen haben. Nachdem ich die Ware jetzt sogar gesehen habe möchte ich eigentlich am liebsten nicht einmal mehr die ursprünglich vereinbarten vier Kartons haben. Die tiefgefrorenen Bratlinge sind in Folie verpackt und haben eine wenig appetitliche, graue Farbe. Jedenfalls würde ich als Kunde für diese zwei unansehnlichen Scheiben nicht 3,29€ hinlegen.

Vertretertag

Heute ist wieder einer dieser Tage, an denen sich die Vertreter die Klinke in die Hand reichen.

Das war gerade Nr. 4

Warenrückruf

Per Fax kam der Hinweis, bestimmte Tiefkühl-Produkte aus dem Verkauf zu nehmen und zu vernichten.

Der Text auf dem Schreiben ist in der Form für mich neu und erinnert daran, sofern rechtlich tatsächlich in der Form notwendig, dass man als Einzelhändler wie so oft mit einem Bein im Knast steht:
In Kenntnis der Strafbarkeit der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung versichere ich an Eides statt, dass ich das Produkt [...] mit der Anzahl von ___ Packungen vernichtet habe.
Was für ein Glück, dass ich hier diese Ware nicht einmal habe.

Zu viel. Viel zu viel.

Ich glaube, die machen das heute alle mit Absicht, nur um mich zu ärgern.

Erst zu wenig Brötchen vom Brotlieferanten und jetzt als Ausgleich noch fünf volle Rollcontainer mit Ware aus unserer SPAR-Großhandlung, die eigentlich gestern schon hier aufschlagen sollte. Und ich hatte mich so sehr auf einen relativ gemütlichen Samstag gefreut.

Zu wenig. Viel zu wenig!

80 Rohlinge für die normalen, krossen Brötchen. Am Samstag.

Liebe Firma Kamps: Ihr seid Helden. Ich wollte 640 davon haben und nicht meinen Kunden morgens um 7:45 erklären müssen, warum sie keine Brötchen mehr hier bekommen.
Naja, vielleicht kann der Vertriebsmensch ja noch irgendetwas zaubern. Immerhin hat unser Auslieferungsfahrer angeboten ihn heute früh mal anzurufen...

Leerbehälter

Ich berichtete ja, dass die Ware aus dem Edeka-Lager in Klappboxen ausgeliefert wird. Gepackt wird die Ware vollautomatisch und so kann es nunmal auch vorkommen, daß die Behälter sehr uneffektiv ineffizient genutzt werden.

Ab und an stehen sogar vollkommen leere Klappboxen dazwischen. Bislang war mir aber noch nicht aufgefallen, dass diese sogar einen eigenen Aufkleber (auf denen normalerweise der Inhalt jeder einzelnen Box aufgeführt ist) bekommen...


Paketverlust

Zufällig habe ich eben bei uns im Hof auf einem Stapel gelber Säcke eines meiner Pakete mit für die Remission gebündelten Zeitschriften, in diesem Fall Lustige Taschenbücher, gefunden. Es lag da wohl schon, seit der Fahrer heute Nacht die Ware abgeholt hat. Und ist aufgrund des Dauerregens vollkommen durchnäßt.
Natürlich habe ich beim Lieferanten angerufen und mich erkundigt, warum ich mir überhaupt die Mühe mache und die Pakete durchnummeriere, wenn sowieso niemand das Fehlen bemerkt. Die Frau am Telefon konnte dazu auch nicht mehr sagen außer, dass es "normalerweise auffallen sollte". Normalerweise...

Diese Ausnahme hätte mich über 60 Euro gekostet.


Bio-Kartoffeln

Seit letzter Woche schon bekomme ich über unsere SPAR-Großhandlung keine Bio-Kartoffeln mehr. Zwischenzeitlich kann sowas bei Frischgemüse durchaus mal vorkommen. In der Regel vor allem deshalb, weil die Einkäufer die gelieferte Ware aufgrund von Qualitätsmängeln ablehnen. Diesmal allerdings war das Problem ein völlig anderes: Die Firma, die die Kartoffeln bislang abpackte, hat Konkurs angemeldet.

Zum Glück haben wir hier Bremen auf dem Großmarkt das Naturkost Kontor. Normalerweise bekommen wir vom NKK Frischeprodukte (vor allem Milch und Käse), Vegetarisches und Bio-Säfte. Gemüse eigentlich nur ausnahmsweise, da wir diesbezüglich über die SPAR mit guter SB-verpackter Ware versorgt werden.

NKK-Mitarbeiter Dirk wohnt hier in unmittelbarer Nachbarschaft meines Ladens und hat vorhin am Telefon angeboten, ein paar Kisten Kartoffeln nach seinem Feierabend hier vorbeizubringen.
Das ist doch mal ein Service! :-)

Reisegewinnerin

Bei der Rubbelaktion der SPAR vor einigen Monaten gab auch u.a. auch mehrere kleine Reisen zu gewinnen.

Zufälle gibt's... Ausgerechnet eine Kundin von mir, die gleichzeitig eine gute Bekannte und dazu die Mutter einer meiner Freunde ist, hat eine der Reisen gewonnen.

Das Schreiben des Reiseunternehmens sieht dummerweise genauso aus wie einer der typischen Briefe dubioser Abzockerunternehmen, in denen einem "gewonnene Reisen" bekanntgemacht werden. Hätte da nicht die ausgefüllte Gewinnspiel-Karte mit im Umschlag gelegen...

Na, denn: Herzlichen Glückwunsch! :-)

Countdown

Bei der METRO (Achtung! Neue Öffnungszeiten: Wochentags bis 21:30 Uhr und Samstags bis 19:30 Uhr!) habe ich eine auffällige Coca-Cola-Präsentation gesehen: Auf einem riesigen Schild lief ein LED-Countdown bis zum offiziellen Anpfiff der Fußball-WM 2006. (Bitte nicht nachrechnen, das Foto ist Dienstag Abend entstanden! :-) )

Ich fürchte, die acht Europaletten Cola, die darunter standen, waren auch die Mindestabnahmemenge für das aufwändige Dekomaterial...


Blaue EDEKA-Boxen

Ab sofort bekommen wir einen Teil unserer Ware aus einem EDEKA-Lager. Dieses Lager funktioniert vollautomatisch und damit die Automatik keine Türme im Jenga Pisa-Stil auf die Rollcontainer packt, wurden spezielle Klappboxen eingeführt.
Die Dinger sind zwar unpraktisch und nehmen irrsinnig viel Platz weg, aber offenbar scheinen die durch die Automation gesparten Lohnkosten gegenüber den (geschätzt) verdoppelt- bis verdreifachten Transportkosten doch deutlich zu überwiegen.

Das Kistenvolumen wird jedenfalls sehr verschwenderisch genutzt. Mitunter liegt ein einzelner Winz-Kolli in so einer Box.