Eigentlich hatten wir diesen Strichcode schon einmal, aber in dieser von Susanne entdeckten Variation ist der obere Rand noch etwas kreativer ausgestaltet und nicht einfach nur glatt abgeschnitten. Auch für diese Zusendung natürlich vielen Dank!
Ich hatte einen Tag lang einen kleinen Gast bei mir im Büro: Eine Blumenfliege, zumindest vermute ich aufgrund des schlanken Körpers, dass es sich um eine solche handelte. Irgendwelche Fliegen verirren sich ja immer mal, aber so einen angenehmen Besucher hatte ich noch nie dabei: Sie flog mir nicht ständig ums Gesicht und in die Haare oder hat versucht, sich auf mir niederzulassen. Stattdessen saß sie immer auf irgendwelchen Papieren und hat sich geputzt. Am nächsten Morgen war sie noch da, ist dann aber relativ schnell durch mein geöffnetes Fenster verschwunden …
Fundstück von Sabine auf einem "Biolinos" Mehrfruchtgetränk von Aldi. Die Dose ist (grob) wie ein Minion gestaltet und dass sich die da kleinen gelben Helferleins am Strichcode tummeln, zwang sich ja förmlich auf.
Wir hatten in den letzten Wochen Fußbälle im Angebot, die wir in einem Drahtkorb auf der Verkaufsfläche stehen hatten. Als eine Kollegin den Platz freiräumen wollte, legte sie die paar verbliebenen Bälle in die obere, leere Schütte des Aufstellers mit Blumenzwiebeln.
Mag mal jemand so ein Ding einpflanzen? Ich wüsste gerne, ob aus diesen dicken, runden, weiß-bunten Zwiebeln eher ein stattlicher Baum oder doch eher nur ein kleines Zierpflänzchen sprießt.
Vor einer Weile hatte eine Kollegin mal einen kleinen Basilikum vor dem Müll gerettet. Das Pflänzchen war ganz welk und zerrupft und selbst geschenkt hätte ihn wohl kaum einer mitgenommen.
Was mit liebevoller Pflege draus geworden ist, mag man kaum glauben. Zum Größenvergleich: Der "Notizzettel" rechts daneben ist ein ausgewachsenes DIN-A4-Blatt.
Versperren Sie keine Gänge. Sammeln Sie die Pappe und Folie in einem Einkaufswagen oder Rollbehälter und nicht auf dem Boden oder auf/zwischen anderer Ware. Dies behindert Kunden und stellt eine Gefahrenquelle dar.
Ich habe mich nie mit einer Unterschrift dazu verpflichtet, die beachten zu müssen.
Der Strichcode auf den Bagels unserer Eigenmarke wird gekrönt von einer Skyline, die entweder unmittelbar San Francisco darstellen soll, zumindest aber wohl aufgrund viele Ähnlichkeiten daran erinnert: Die Golden Gate Bridge, Transamerica Pyramid und das 345 California Center stechen deutlich hervor, der Rest ist wohl beliebig austauschbar.
Beim Verräumen der Ware hatte ich bei den passierten Tomaten mal wieder einen Spruch in der Art von "Oh, die Tomaten sind ganz matschig. Ja, passiert …" im Kopf. Später kam mir der Gedanke, dass ich wohl nicht der erste bin, der diesen Einfall hatte. Eine kurze Suche bei Google ("tomaten passiert lustig") bestätigte meine Vermutung.
Irgendwann habe ich auch bestimmt mal wieder eine neue Idee.
Im Laufe mehrerer Tage bekam ich vom selber Absender immer wieder eine Anfrage bezüglich "Werbung auf der Seite shopblogger.de". Ich ignorierte die Mails, dann ein fast schon enttäuscht wirkendes "Ich habe ein paar Mal versuchen, mit Ihnen ein Gespräch zu verbinden, aber ich bekomme keine Antwort. Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören.", auf das ich mit einem simplen "Hallo " antwortete.
Ich hockte vor einem der Regale und erledigte meine Bestellung. Da es dadurch im Gang etwas enger war, ergab sich folgender Monolog eines jüngeren Stammkunden, der passieren wollte: "Nicht erschrecken, ich steige kurz über dich rüber."
In unsere Pfandbonspendenbox hat diesmal jemand einen etwas älteren (Februar) Leergutbon vom Discounter an der Ecke geworfen. Den Bon habe ich entsorgt und das Geld aus eigener Tasche aufgestockt. Für 25 Cent lohnte es sich nicht, jemanden loszuschicken und ich wollte selber auch nicht laufen.
Wer bei unserer vergangenen Inventur das Zeitschriftenregal aufgenommen hatte, schreibt entweder ein sehr "t-lastiges" kleines "b" oder hat tatsächlich aus einem "lustigen Taschenbuch" ein lustiges Taschentuch gemacht.
Hab's gerade noch rechtzeitig gelesen, ich wollte in der Drogerieabteilung gerade einen ausreichend großen Platz zwischen Flüssig- und Pulverwaschmittel freiräumen.