Skip to content

Das Jahr mit den drei MA-Jubiläen

Worauf ich wirklich stolz hier bin, ist unser stabiles und meistens friedliches Team. Klar kann man nicht mit allen BFF sein, das geht nicht und muss auch nicht, aber insgesamt schlagen sich meine Mitarbeiter hier nicht gegenseitig die Köpfe ein. Das macht sich auch darin bemerkbar, dass wohl alle oder zumindest viele gerne herkommen und teilweise, wenn sie irgendwann mal hier gearbeitet haben aus welchen Gründen auch immer aufhören mussten, später wieder nach einem Job gefragt haben.

Etwas Fluktuation hat man natürlich immer im Team. In den vergangenen 25 Jahren habe ich einige Leute kommen und gehen sehen, gerade unter den Aushilfen (Schüler / Studenten) hat man immer etwas Bewegung. Aber selbst da gibt es durchaus Beständigkeit, wie ihr gleich sehen werdet.

In diesem Jahr haben gleich drei Jubiläen zu feiern:

Eine Mitarbeiterin (Aushilfe!) ist seit inzwischen 20 Jahren hier beschäftigt, das werden wir morgen entsprechend würdigen. Nächsten Monat hat ein junger Mann seine ersten zehn Jahre bei uns voll, obwohl er nie so lange bleiben wollte – und im Oktober gibt es die längste Betriebszugehörigkeit zu feiern, da ist nämlich bei einer Mitarbeiterin das Vierteljahrhundert voll.

Dafür gibt es einen feuchten Händedruck und einen Extra-Apfel im Obstkorb.

Dafür gibt jeweils es eine gerahmte Urkunde und eine Woche zusätzlichen Urlaub als Anerkennung. Und natürlich den feuchten Händedruck, ist doch klar. :-)

Weißer Spargel

Obwohl wir mittlerweile relativ viel Gemüse verkaufen, tut sich weißer Spargel bei uns sehr schwer. Grüner läuft relativ gut, aber den weißen haben wir aktuell aus dem Sortiment verbannt, da wir den immer nur reduziert haben oder sogar dann noch wegwerfen mussten. Diese Produkt hat seinen Preis und nicht jeder ist bereit, diesen zu zahlen.

Eine Kundin beschwerte sich bei Ines darüber, dass wir keinen weißen Spargel haben. Sie erklärte der Frau wahrheitsgemäß, dass der so teuer ist und wir den deswegen nicht mehr führen. Spargelsaison hin oder her, es hat einfach keinen Sinn, so ein Produkt immer nur für die Tonne einzukaufen.

Antwort der Kundin: "Der ist doch bei Ihnen immer so schön günstig. Genau den möchte ich haben, der ist doch nicht teuer."

Nee, klar, natürlich ist der nicht teuer. Sie hat den vermutlich in der Vergangenheit zu den bereits reduzierten Verkaufspreisen erstanden.

Links 729

Unkomplizierter Nebenverdienst: Gen Z verkauft Daten für Geld

Wie das E-Auto-Problem die Mittelstands-Tankstellen immer stärker unter Druck setzt

Rekordnutzung beim Fakeshop-Finder: So schützt ihr euch beim Einkauf

Die Wahrheit über den Tante-Emma-Laden – hier mochte man keine Kinder

Verbraucherschützer legen Beschwerde bei EU gegen Shein ein

Warteschleife für das staatliche Tierhaltungslogo

Länder gegen komplettes Verbot der PFAS-Chemikalien

Lanz stellt steile Gen-Z-These auf – "Guavendicksaft-Truppe"

Die Wiedergeburt des 2CV naht: Nur fliegen ist schöner

Krombacher und Veltins: Große Brauereien planen Erhöhung des Bierpreises

Melonenbox

Durch einen kleinen Fehler in der Gemüsebestellung waren wir in dieser Woche zu einer Melonenbox gekommen. Im Klartext: Ein größerer Karton im Format einer halben Europalette, randvoll gefüllt mit Wassermelonen. Zurückschicken war nicht drin, da es sich um Frischware handelt, also stellten wir sie in den Laden.

Wieder mal ein Pieks in die Seite, doch auch mal etwas zu riskieren. Nach nur einem Tag ist das Ding nämlich schon halb leer. :-)


Lustige Strichcodes – 710

Auf einer Packung löslichen Getreidekaffees mit Schokolade von Inka hat Honza diesen Strichcode mit Getreide und Schokolade gefunden. Vielen Dank für die Zusendung. :-)


AIDA ist ein Akronym :)

AIDA ist eigentlich ein Akronym und steht für

Anschließend Ist Diät Angesagt
oder alternativ auch für

Abnehmen Ist Danach Angesagt
Aber ist ja auch kein Wunder, wenn man sich den ganzen Tag auf einem Schiff am Buffet den Wanst vollschlagen kann. Der meistens reichlich genossene Alkohol, bevorzugt in Form von süßen Cocktails, tut sein Übriges dazu. ;-)

Lustigerweise ist das so etabliert, dass sogar AIDA selber diesen Spruch intern gerne mal verwendet. Da war ich wirklich überrascht.

Portemonnaie im Müll

Im Vorbeigehen stutzte ich: Liegt da ein Portemonnaie im Müllsack vor dem Leergutautomaten?! Ja, tatsächlich. Erster Verdacht: Da hat ein Taschendieb nach Entnahme seiner Beute (Bargeld) den Rest einfach entsorgt. Ob das wirklich so war, ließ sich nicht herausfinden, da der Füllstand in dem Behälter so niedrig war, dass die Kamera durch den schrägen Blickwinkel nicht die entsorgte Geldbörse sehen konnte.

Da sich aber nun wirklich gar nichts mehr darin befand und das Portemonnaie zudem einigermaßen verschlissen war, beruhigte ich mich mit dem Gedanken, dass da einfach nur jemand sein altes Teil entsorgt hat. So warf ich es auch wieder in den Sack und beließ es dabei …


OCB-Blättchendieb

Ein Mann hat sich bei uns im Markt an der Kasse unbemerkt einen ganzen Karton OCB-Blättchen eingesteckt und konnte damit leider flüchten. Bei einem Stückpreis von 1,39 € für eine einzelne Packung und noch mehreren Dutzend Packungen im Karton war der Schaden schon schmerzhaft …

Konsequenz: Der Fachboden ist nun leer, von den großen Kartons mit den Hülsen mal abgesehen, den Rest gibt es nur noch auf Anfrage und wird neben anderem Tabak sicher im Schutz des Kassentisches gelagert. Bald sind wir wirklich wieder bei Tante Emma, wo man jedes einzelne Produkt aus irgendwelchen Schränken holen muss.

Aufgrund der vielen (teilweise sehr markanten) Tattoos und umstehender Kunden war die Erstellung dieses Videos eher eine Fleißarbeit im Verpixeln. :-P


Eintagsfliege

Als ich nach meiner Fahrt nach Hause vom Fahrrad stiegt, saß auf meinem T-Shirt dieses kleine Kerlchen. Eine Einweg … Eintagsfliege, die ich nicht näher bestimmen kann. Für eine Eintagsfliege war sie nicht sehr groß, auf dem Foto sitzt sie auf meiner Fingerkuppe, aber dennoch eine sehr auffällige Erscheinung. Sind eigentlich ziemlich gewöhnliche Insekten, aber dennoch sind sie irgendwie auch schon sehr beeindruckende Tiere:


Doch aufmerksam sein?

Wir sind ja auch mit anderen Lebensmittelgeschäften hier im Stadtteil in Kontakt. Entweder kennt man nur vereinzelte Mitarbeiter flüchtig (als Kunde :-) (bei uns :-D )) oder man kennt die Betreiber der Supermärkte persönlich. Das sind hier im Stadtteil zugegebenermaßen nur die Rewe-Märkte, aber mehr Auswahl gibt es neben den Discountern ja auch nicht.

Eine unserer Kundinnen hatte einen bestimmten Mann bei uns im Laden entdeckt und warnte meinen Mitarbeiter vor: "Da solltet ihr aufpassen, bei uns hat der jetzt Hausverbot. Wollte klauen."

Das ist jetzt echt gemein. Der Mann, um den es geht, ist uns hier seit Jahren namentlich bekannt und auch wenn er ganz am unteren Ende der Gesellschaft angekommen ist, so haben wir ihn hier doch zumindest immer für ehrlich gehalten. Er hat sogar schon andere Kunden angesprochen und um Geld gebeten, um sich irgendetwas kaufen zu können, für das sein Geld nicht reicht.

Ich weiß nicht, ob manche Leute differenzieren: "Da klaue ich, aber da auf gar keinen Fall", könnte es sicherlich geben, wenn man noch halbwegs die Auswahlmöglichkeiten hat und nicht vom Druck durch die aufkommenden Entzugserscheinungen getrieben einfach alles und jeden beklauen würde.

In der Vergangenheit haben wir ihn immer ruhigen Gewissens hier in den Laden gelassen, aber dieser Warnhinweis hat da jetzt irgendwie einen kleinen Keil reingetrieben. :-(

Leere Nescafé-Dose

Im Kaffeeregal stand eine leere Dose Nescafé Instant-Cappuccino. In solchen Fällen haben entweder (meistens) Kunden die leere Verpackung als Muster mitgebracht oder (zum Glück selten) irgendein Dieb hat die Ware aus der Packung in eine mitgebrachte Tasche umgefüllt oder sich gleich direkt in die Jackentasche geschüttet. Haben wir ja nun alles schon erlebt.

In diesem Fall war es aber wohl tatsächlich nur ein Muster, da wir den Artikel gar nicht haben. Aber ich hatte die leere Dose, resp. den Strichcode darauf, gleich mal als Impuls genutzt, das Sortiment um ein Produkt zu erweitern. :-)


Links 728

Ernährungsmythen: Warum hochverarbeitet nicht gleich ungesund ist

Für alle, die "mehr wollen": Konzern führt neue Größe bei Milka-Schokolade ein

Frag doch mal die Maus: Warum heißt Weingummi so?

Windenergie-Faktencheck: Vogelschreddern, Insektenschwund und bedrohte Arten

Zu viel gefischt - Seelachs-Esser müssen sich auf Änderung einstellen

Partytrend Disco-Shopping ("Trend" vor 10 Jahren :-) )

Nach Streik gegen Rentenreform: Chiquita entlässt gesamte Belegschaft in Panama

"Respektlos": Neue Edeka-Werbung löst Empörung aus

In Thailand: Elefant marschiert in Lebensmittelladen

McDonald’s erlebt GenZ-Enttäuschung – und stampft Konzept und Filialen wieder ein

Traumreise in die Karibik | Januar/Februar 2027

In der Datenbank bin ich gerade über ein richtig cooles Angebot gestolpert, dass ich für mich selber sogar buchen würde. Aber mit Kind und Haustieren ist es derzeit nicht möglich, sich über einen Monat auszuklinken.

Von Bremerhaven aus könnt ihr ab 4.769 € pro Person mit einem Zwischenstopp auf Grand Canaria in die Karibik. Nach dem Besuch von insgesamt neun karibischen Inseln geht es mit einem Halt auf Teneriffa wieder zurück nach Bremerhaven. Bei insgesamt 23 Seetagen würd ich eine Balkonkabine bevorzugen, die gibt es ab 6.119 € pro Person. Ihr bekommt dafür immerhin eine Kreuzfahrt mit 35 Nächten und ganz viel Meer!

Das Frühbucher-Angebot ist bis zum 30.11.2025 gültig. ;-)


Mondbild vom Handy

Dieses Foto vom Mond hatte ich so mit der Kamera meines Google Pixel 8 Pro aufgenommen. Ich finde, für eine Handykamera ist das Bild recht beachtlich. Es ist übrigens auch nicht per KI gepimpt.

Dass das Bild nicht gut ist im Vergleich mit Fotos durch anständige Optiken oder mit guten Teleskopen, steht außer Frage. Aber für "mal eben mit dem Handy" geknipst finde ich das ganz akzeptabel.