Doch aufmerksam sein?
Wir sind ja auch mit anderen Lebensmittelgeschäften hier im Stadtteil in Kontakt. Entweder kennt man nur vereinzelte Mitarbeiter flüchtig (als Kunde
(bei uns
)) oder man kennt die Betreiber der Supermärkte persönlich. Das sind hier im Stadtteil zugegebenermaßen nur die Rewe-Märkte, aber mehr Auswahl gibt es neben den Discountern ja auch nicht.
Eine unserer Kundinnen hatte einen bestimmten Mann bei uns im Laden entdeckt und warnte meinen Mitarbeiter vor: "Da solltet ihr aufpassen, bei uns hat der jetzt Hausverbot. Wollte klauen."
Das ist jetzt echt gemein. Der Mann, um den es geht, ist uns hier seit Jahren namentlich bekannt und auch wenn er ganz am unteren Ende der Gesellschaft angekommen ist, so haben wir ihn hier doch zumindest immer für ehrlich gehalten. Er hat sogar schon andere Kunden angesprochen und um Geld gebeten, um sich irgendetwas kaufen zu können, für das sein Geld nicht reicht.
Ich weiß nicht, ob manche Leute differenzieren: "Da klaue ich, aber da auf gar keinen Fall", könnte es sicherlich geben, wenn man noch halbwegs die Auswahlmöglichkeiten hat und nicht vom Druck durch die aufkommenden Entzugserscheinungen getrieben einfach alles und jeden beklauen würde.
In der Vergangenheit haben wir ihn immer ruhigen Gewissens hier in den Laden gelassen, aber dieser Warnhinweis hat da jetzt irgendwie einen kleinen Keil reingetrieben.


Eine unserer Kundinnen hatte einen bestimmten Mann bei uns im Laden entdeckt und warnte meinen Mitarbeiter vor: "Da solltet ihr aufpassen, bei uns hat der jetzt Hausverbot. Wollte klauen."
Das ist jetzt echt gemein. Der Mann, um den es geht, ist uns hier seit Jahren namentlich bekannt und auch wenn er ganz am unteren Ende der Gesellschaft angekommen ist, so haben wir ihn hier doch zumindest immer für ehrlich gehalten. Er hat sogar schon andere Kunden angesprochen und um Geld gebeten, um sich irgendetwas kaufen zu können, für das sein Geld nicht reicht.
Ich weiß nicht, ob manche Leute differenzieren: "Da klaue ich, aber da auf gar keinen Fall", könnte es sicherlich geben, wenn man noch halbwegs die Auswahlmöglichkeiten hat und nicht vom Druck durch die aufkommenden Entzugserscheinungen getrieben einfach alles und jeden beklauen würde.
In der Vergangenheit haben wir ihn immer ruhigen Gewissens hier in den Laden gelassen, aber dieser Warnhinweis hat da jetzt irgendwie einen kleinen Keil reingetrieben.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Hendrick on :
Und daher kann ich mir sehr gut vorstellen, daß er bei euch echt anständig ist, weil er von euch respektvoll und ordentlich behandelt wird. Und zwar weil dies für euch total normal ist.
Klodeckel on :
Trotzdem kommt ihr nicht frumherum, ab jetzt ein Auge auf ihn zu werfen. Bin gespannt, ob es in der Sache noch eine Fortsetzung gibt.
Cliff on :
TOMRA on :
eigentlichegal on :
Das wundert mich, dass du dich das fragst.
Ist das nicht allgemein gesellschaftlich verbreitete moralische Norm, dass Diebstahl von großen Konzernen als nicht ganz so schlimm angesehen wird wie an kleineren Betrieben?
Ich bin eigentlich fest davon überzeugt, dass deine Name über dem Laden für mindestens 10% weniger Ladendiebstahl führt.
Eine Rewe ärgert sich nicht über geklaute Waren, ein Harste schon.
Das sind wohl vegetarische Gedankengänge:
"Man klaut nicht von jemandem, der ein Gesicht hat"
Das einzig Richtige on :
Eine Rewe ärgert sich nicht über geklaute Waren, ein Harste schon."
Du weißt aber schon, dass Standorte unter der Marke "Rewe" zum größeren Teil keine Regiemärkte sind und der Anteil immer weiter ausgebaut wird? Wenn es dir nur um die Marke selbst gehen sollte, müssten die ganzen Gesellschaften/Töchter/Selbständigen unter der Edeka als Big player mit Abstand das bevorzugte Diebstahlsziel sein …
tobi1899 on :