Skip to content

Links 583

Experten kritisieren horrende Preissprünge im Supermarkt scharf

Fleisch aus dem Labor: Warum Markt und Verbraucher noch nicht so weit sind

Umfrage zeigt: Mehrheit ist für ein Böllerverbot an Silvester

Zwischen 6 und 23 Uhr: Bündnis will Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Rama ist keine Margarine mehr – und wird laut Verbraucherzentrale immer teurer

Plastikhersteller sollen bald für Müllbeseitigung zahlen

Bundesamt: Fischindustrie betrügt oft Verbraucher

Lebensmittel: Krisengewinne im Supermarkt?

Ein ehemaliger Lidl-Mitarbeiter berichtet, wie hoch das Arbeitspensum wirklich ist

Wolkenkratzer für Schweine: 26-Etagen-Stall in China gebaut

Kugeln im Weg

Mir war in den ersten Tagen nach dem Aufbau der Weihnachtsdeko gar nicht negativ aufgefallen, dass ein Set der roten Weihnachtskugeln genau vor einer der Kameras hing, dazu noch vor einer der wichtigsten.

Nun ist die Aussicht wieder frei. :-)


Cramerstraße 135 / 24.11.2022

Die Entkernung des alten Marktes in Delmenhorst geht auch weiter. So wie auf meinem Video von Anfang letzter Woche dürfte es innen inzwischen nicht mehr aussehen. Die Lüftungsanlage wurde ausgebaut, die alten Rohre (Hier im Video zu sehen) liegen allesamt auf dem Parkplatz. Drumherum stehen etliche Big Bags mit mir unbekanntem Inhalt. Entweder enthalten sie altes Dämmmaterial oder möglicherweise auch schadstoffhaltige (Asbest?) Abfälle. Das kann ich vom Tor aus natürlich nicht sehen, ich wollte aber auch nicht einfach so auf das Grundstück gehen um nachzusehen, dafür war die Information nicht wichtig genug.

(Ist hier im Blog überhaupt irgendetwas wichtig? :-) )


Sechs Sorten "Tony's"-Schokolade

Von Tony's Chocolonely haben nun auch sechs Sorten der 180g-Tafeln im Sortiment. Fairtrade, aber leider (noch?) nicht Bio. Ich kannte die Schokolade bis dato zugegebenermaßen auch noch nicht, aber man kann sie bestimmt mit einem besseren Gefühl kaufen, als die Produkte der großen Konzerne.

Wenn sie nun auch noch gut schmeckt, ist alles klar. ;-)


Links 582

Mehrwegflaschen aus Plastik oder Glas: Was ist nachhaltiger?

Werbeverbot für ungesundes Essen: Besser zuckerwerbefrei

Der Streit ums knappe Trinkwasser

Gemüse und Fleisch fast 40 Prozent teurer als im Vorjahr

Süddeutsche: Gefühlte Wahrheit

Photovoltaikausbau: Das Potenzial der Supermärkte

Streit um Kaffeekartell: Gericht verhängt Millionen-Strafe gegen Rossmann

Nur 12 Fische stehen auf "Guter Fisch"-Liste

Obergrenze von 10.000 Euro: Das steckt hinter der Bargeld-Bremse

Darum helfen Ökostrom-Tarife nicht unbedingt der Umwelt

Ankündigung Nikolauslaufen 2022

Dieses Jahr wollen wir am 6. Dezember wieder ein bisschen Programm am frühen Abend für die Kinder bieten. Ab 17 Uhr wird bei uns der Nikolaus warten und gegen Gesang, Flötenspiel oder andere Darbietungen Naschwerk verteilen.

Es heißt ursprünglich Sunnerklauslaufen (Nikolauslaufen) und verkleidete Kinder gehen von Ladengeschäft zu Ladengeschäft, um einen (plattdeutschen) Spruch aufzusagen und um Süßigkeiten zu bitten.

Übrigens mit einem neuen Kostüm, das nicht mehr an den "Weihnachtsmann" erinnert, sondern dem namensgebenden Nikolaus von Myra wohl eher gerecht wird: In etwas gedeckterem Rot mit Tunica, Umhang, Bischofsmütze und dem typischen Krummstab. Wartet's ab. ;-)


Neue Donuts

Wir haben ab sofort neue Donuts im Sortiment. Pink mit Streuseln und Schokolade. Falls sie euch so gut schmecken, dass ihr sie für alle Zeiten kaufen wollt, habe ich schlechte Nachrichten: Es gibt nur diesen einen Karton und wenn die weg sind, sind sie weg und kommen vorerst auch nicht wieder nach.

Andererseits bekommt man schon vom Angucken Karies. ;-)


Katzenzungen

Ein Produkt, das vermutlich schon lange nicht mehr erhältlich wäre, wenn es nicht so viele wohlmeinende Omas und Opas, Tanten und Onkels geben würde … :-D

(Oder hat die Katzenzungen jemals jemand für sich selber gekauft?)


Der Zotter-Dieb aus der Nachbarschaft

Am Vormittag hatten wir ein zerknülltes Papier einer Tafel Zotter-Schokolade in der Getränkeabteilung gefunden. Der Blick in die Videoaufzeichnung offenbarte zwei junge Männer, die ein paar Dinge einkauften. Einer der beiden nahm sich zwischendurch und wortwörtlich im Vorbeigehen eine der Tafeln aus dem Zotter-Regal und steckte diese in seine Tasche, nachdem er die Papierumhüllung entfernt und in einer Getränkekiste entsorgt hatte.

Den anwesenden Kollegen hatte ich die Videoaufzeichnung gezeigt und wir nahmen uns vor, die Augen offen zu halten. Am frühen Abend kam Gregor zu mir und war sich ziemlich sicher, den Begleiter des Zotter-Diebs erkannt zu haben. "Er ist zwar gerade offenbar alleine hier, aber vielleicht kann er ja dabei helfen, an den anderen heranzukommen."

Er konnte helfen. Zwar sprach er kein Wort Deutsch, aber der Google Translator auf unseren beiden Telefonen hat ganz hervorragende Dienste geleistet. Der andere Typ, sie wohnen beide in einer WG, konnte auch kein Deutsch, aber auch bei ihm hat die Übersetzungssoftware prima weitergeholfen.

Wie ernst gemeint seine Entschuldigung gemeint gewesen ist, wird sich wohl erst noch zeigen. Er wirkte jedenfalls sehr kleinlaut. Er bezahlte die gestohlene Ware und wir regelten die Sache ohne Polizei. Schließlich gab ich ihm noch mit auf den Weg, dass man sowas vielleicht nicht unbedingt in dem Laden machen sollte, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft man gerade wohnt.

Möge er es verstanden haben. Inhaltlich. Für den Rest sorgte Google …

Links 581

Was das Verbrenner-Aus für Kunden und Industrie bedeutet

No-Name- und Markenware: Großer Streit über kleine Preise

Warum heimische Marken zunehmend Coca-Cola, Mars und Miracoli ersetzen

Elektroschrott: Warum das Recycling immer noch ein Problem ist

Landwirtschaftsunternehmen warnen vor Gefahren der Landwirtschaft

Lege packt aus: Magere Mahlzeit: Sebastian baut yfood einfach aus Milch nach

Mehrheit der Deutschen vermutet "Greenwashing" bei Firmen

Zwei Jahre Nutri-Score: Manchmal ist sie zu Unrecht grün

Geld sparen im Supermarkt: Stiftung Warentest zeigt 10 Profi-Tricks

Wie der Klimaschutz den Joghurtpreis treibt

Bürstendichtung gegen Kälte und Nager

Der Mann von der Lebensmittelüberwachung hatte einen mehr als bleistiftdicken Schlitz unter unserer Lagertür nach draußen moniert. "Da können Mäuse reinkommen", mahnte er an. Ja, darauf wurden wir von unserem Schädlingsbekämpfer auch schon einmal hingewiesen und dann war der Gedanke wieder im Nirvana verschwunden.



Nun haben wir dort eine Bürstendichtung montiert. Praktischer Nebeneffekt: Auch die Kälte bleibt draußen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise vielleicht auch kein ganz so unbedeutender Faktor.