Skip to content

Bio, Fair, Billig

Jeder von euch da draußen hat vermutlich diesen Spruch schon einmal in irgendeiner Form gehört: "Sie können die Leistung von uns schnell, gut und günstig bekommen. Aber auf eine dieser Eigenschaften müssen Sie verzichten."

Daran musste ich bei einer Quasi-Weinberatung in den letzten Tagen denken. Eine Kundin suchte einen gute Bio-Weißwein, der vorzugsweise auch aus fairem Handel stammen sollte …

… aber auf keinen Fall mehr als fünf Euro kosten durfte!

Ja, es gibt solche Weine, auch bei uns. Aber wenn man ein gutes Produkt mit bestimmten Eigenschaften haben möchte, muss es doch nicht am allerletzten Euro scheitern. Klar haben manche Leute weniger Geld zur Verfügung, aber tut es da nicht vielleicht auch ein Wein aus konventionellem Anbau aus Europa, bei dem das Thema "Fairtrade" überhaupt gar nicht erst eine Rolle spielt?

Da so verbissen an der 5-Euro-Grenze zu hängen fand ich komisch.

1 x Kerrygold

"Guck mal bei dem Typen hinterher, der gerade vorm Brotregal steht", rief Ines mir zu, als sie in mein Büro kam. "Der sieht irgendwie so heruntergekommen aus", ergänzte sie, während ich bereits die Software für die Videoüberwachung aufrief.

Der junge Mann stand immer noch vor besagtem Regal und angelte sich gerade zwei Brötchen aus der Schütte. Er benutzte dafür sogar die Zange, brav.

Weniger brav war, dass er sich beim Weg durch die Getränkeabteilung versucht unauffällig ein Paket Kerrygold-Butter in die linke Hosentasche stopfte.

Es folgte das übliche Prozedere in Form der Kombination Anzeige und Hausverbot.

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 116)

Ich gebe ja zu, dass ich gerade mit jeder Woche, in der ich hier meine wöchentlichen Tätigkeitsberichte abtippe, auf besondere Ereignisse hoffe – aber dieser Wunsch wird von Bericht zu Bericht nicht erfüllt. Abtippen muss ich sie leider tatsächlich. Die Google Texterkennung kommt mit meiner Handschrift irgendwie nicht so richtig zurecht. Wäre auch ein Wunder, ich bin froh, dass ich das selber einigermaßen entziffern kann …

Das ist hier die Version, die Google Lens aus dem Tätigkeitsbericht dieser Woche konstruiert hat. Es gibt nur wenige Wörter, die korrekt erkannt worden sind. :-)

Am Consty mer, Saheide die Tofrichstralen aufgedett und dis Aldedplatten nach hinten in loge gehoort. Anschliessend habe ich die poppe and Kistes von Comino- Paden weggrauent. Ausleses de Dallespres. Brat anne Ines und wegleichen (Harry, Warden und Licher). Tip-Brut und Brätelen paden. Void annehmen und ins lage fuhly. Am Nachmitty Suhe ich die betränkebestelly (eines) gemacht. Essmann - CeNails - Liefhury wegleider, annehen und paden. Anschliessend leere Writes, abammler und Morgens have it heims Comusepade, gehalten. Whe solo ich die Seite mitten Früchter / Excates geruct. Eis poden und nad MHD duschele,



Am Dienstag Morgen habe ich die Tiefkühltruhen aufgedeckt und die Abdeckplatten nach hinten ins Lager gebracht. Anschließend habe ich die Pappe und Kisten vom Gemüsepacken weggeräumt. Ausleeren der Ballenpresse.
Brot annehmen und vergleichen (Harry, Wendeln und Lieken). Tip-Brot und Brötchen packen.
Ware annehmen und ins Lager fahren. Am Nachmittag habe ich die Getränkebestellung (einweg) gemacht,.
Essmann-Getränke-Lieferung vergleichen, annehmen und packen. Anschließend leere Kisten absammeln und ins Leergutlager bringen,
Morgens habe ich beim Gemüsepacken geholfen. Dabei habe ich die Seite mit den Früchten / Exoten gepackt.
Eier packen und nach MHD durchsehen, Leergut annehmen.



Spirituosen

Die Bezeichnung Spirituosen leitet sich vom lateinischen Wort Spiritus (Atem, Geist) ab. Weingeist, Spirituosen, Sprit (als Kurzform von Spiritus) und Alkohol (Arabisch) sind in der Fachsprache gleichbedeutend. Spirituosen umfassen die alkoholischen Getränke Branntweine und Liköre.
Der Alkoholgehalt wird, wie beim Wein, nach Volumeneinheiten (% vol.) oder Graden (°) angegeben. Brenntweine sind nicht süß und enthalten min. 32 % vol., Liköre sind gesüßt und haben mindestens 20% vol. Alkohol.
Der Alkoholgehalt in Wein und Bier ist durch Gärung von Zucker entstanden und verhältnismäßig gering (3-14%). Um alkoholreichere Getränke zu gewinnen, ist immer ein Brennvorgang erforderlich. Bei dieser Destillation wird aus einer alkoholarmen Flüssigkeit, z. B. Wein, durch Erhitzen der Alkohol verdampft, aufgefangen, abgekühlt und dabei verdichtet. Man erhält ein Destillat, in dem der Alkohol angereichert ist: Es ist im Alkoholgehalt hochgradig. Weil aber hochprozentiger Alkohol nicht genießbar ist, verdünnt man ihn mit Wasser und erhält Trinkbrannwein, beim Zusatz von Zucker und Zusatzstoffen Likör.

Unser Hof im weiten Winkel

Die Superweitwinkelkamera im neuen Google Pixel 8 (Pro) ist extrem cool. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Hier hatte ich vor ein paar Tagen mal aus meinem Bürofenster den Hof fotografiert. Endlich sieht man mal das komplette Areal auf einem Foto.

Die typischen tonnenförmigen Verzerrungen sind bei solchen Brennweiten inklusive, aber machen natürlich gerade auch einen der Reize der Weitwinkelfotografie aus. :-)


Lustige Strichcodes – 562

Fundstück von Michael auf einer Packung Crownfield Choco Shells von Lidl: Ein Strichcode, der mit einer Getreideähre verziert wurde.

Vielen Dank für die Zusendung.


Karnickelbuch für 2 Euro

Ein altes Picas-Überbleibsel, eines von sehr vielen, ist ein Buch über Kaninchen. Das Büchlein hat irgendwann mal 13 DM gekostet und liegt jetzt für 2 Euro hier auf dem Restetisch. Irgendjemand wird es dafür schon mitnehmen, davon bin ich überzeugt.

Was mich daran erinnert, dass ich unbedingt mal einen Motivationsüberhang brauche, um mich um die restlichen Sachen zu kümmern. Vor allem Leinen und Halsbänder, aber auch viel einzelner Kleinkram. Das Material wird ja nicht besser, wenn es bei uns in der Halle herumsteht.

Doch mal einen Ebay- oder Amazon-Shop einrichten? Hmm …


Wenigstens keine Mahngebühr

Auch nach einer kostenlosen Leistung generiert das System des Dienstleisters eine Rechnung. Diese habe ich aus Gründen bis heute nicht beglichen und dabei ist meine Zahlungsmoral ansonsten eigentlich eher sehr gut. Zumindest ist das meine Selbsteinschätzung, denn offene Rechnungen erledige ich normalerweise sofort.

Habe die Mail mit der (vermutlich ebenfalls automatisch generierten) Zahlungserinnerung gleich mal mit einem Augenzwinkern an den Geschäftsführer weitergeleitet. "Ihr wolltet doch nur ins Blog, oder?"

Pssssst. :-P

Zahlungserinnerung!!!111einself :-)

Elivitrinen im Expedit

Mein Regal im Büro, das so alt ist, dass es noch Expedit und nicht Kallax heißt, hat ein kleines Update bekommen. Praktischerweise passen die Vitrinen-Einsätze von Ikea trotz der Modelländerung vor ein paar Jahren dennoch in die Fächer und so habe ich zwei der seit meiner Ausmist-Aktion frei gewordenen Fächer damit ausgestattet.

Wofür? Nun … Im Laufe der letzten Jahre hatte sich rund ein Dutzend Elefantenfigürchen hier angesammelt, die vor allem auf meinem Schreibtisch den Bereich um die Monitore belagert haben. Da ich den Platz im Regal eher als auf dem Schreibtisch entbehren konnte, habe ich das nun so gelöst. Das ist kitschig? Das ist egal. :-)


Such und weg!

Beim zufälligen Blick auf den Monitor der Videoanlage fiel mir auf, dass eine Frau die Chance ergriff, recht zügig durch die sich für einen eintretenden Kunden öffnende Schranke den Laden zu verlassen. Das wirkte aufgrund der hektischen Bewegungen verdächtig und so guckte ich mir die vorangegangenen Minuten ihres Besuchs hier im Geschäft mal in der Videoaufzeichnung an.

Böse Absichten hatte sie wohl nicht. Die Frau hat augenscheinlich etwas gesucht, denn sie guckte in die unterschiedlichsten Gänge und wirkte eben … suchend. Warum sie nicht einfach jemandem gefragt hat, spätestens an der Kasse hätte sie einen Mitarbeiter gefunden, kann ich jetzt natürlich auch nicht sagen. Kontaktscheu? Sprachbarriere? Oder die vermeintliche Frau war in Wirklichkeit doch ein Mann, die bekanntlich nie fragen und sich lieber bis in die Ewigkeit zu Tode suchen?

Werde ich wohl nie erfahren … :-P

2-Euro-Lichterzeugs

Mit unserer letzten Hauptlieferung hatten wir einen Displaykarton bekommen, der gefüllt war mit 2-Euro-Artikeln zum Thema Weihnachtsbeleuchtung. Kleine, batteriebetriebene Dekorationen mit LEDs und auch Mini-Lichterketten, mit denen man beispielsweise gebastelte Werke dekorieren kann.

Ich stutzte etwas. Habe ich das wirklich bestellt? Ist eigentlich gar nicht unser Ding. Aber vielleicht ja doch..? Verkaufen lassen sich die Artikel sicherlich, vor allem bei dem Preis.

Ein kurzer Blick in den Weihnachts-Non-Food-Katalog bestätige, dass wir das Display im Juni mit dem Rest der Weihnachtsbestellung tatsächlich sehr mutwillig bestellt hatten. Da steht zumindest eine dicke 1 in meiner Handschrift neben dem Strichcode.

Ach, einfach mal abwarten, wie es läuft. :-D


Lustige Strichcodes – 561

Fundstück von Eric auf einer Packung "Romanza" Spaghetti-Eis von Netto: Ein Strichcode in Form eines sehr vollen Eisbechers, der wohl eindeutig nur ein Spaghetti-Eis sein kann.

Vielen Dank für die Fotos. :-)


Etikettenstecken am 12. Oktober 2023 – Teil 2

Bei uns ist seit heute ein Artikel neu gelistet. Eine Pizza aus der Ristorante-Serie von Dr. Oetker. Ein Klassiker aus Italien, den man dort als Tiefkühlware im Supermarkt und frisch zubereitet in fast jeder Pizzeria bekommt. Ja, Frankfurter Würstchen mit Pommes Frites.

Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz. :-)