Dritte Person
Eine Kundin, die sich von uns mit Ware beliefern lässt, rief eben an und wollte sich nach dem Stand der Dinge erkundigen. Warum nennt sich selber jemand in der dritten Person?
"SPAR-Markt Harste, guten Tag."
"Schönen guten Tag, Frau Meiermüllerschulz wartet auf ihre Ware. Da wollte heute Ihr Bote noch kommen..."
"SPAR-Markt Harste, guten Tag."
"Schönen guten Tag, Frau Meiermüllerschulz wartet auf ihre Ware. Da wollte heute Ihr Bote noch kommen..."
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
tyler on :
Ist es relevant, ob die anrufende Person auch die Person ist, um die es geht?
Nein, für dich ist nur relevant, dass Frau Meiermüllerschulz auf ihre Ware wartet.
Pepper on :
Hans Wurst on :
Rafael on :
Dennis on :
Kampfschmuser on :
Das liegt wohl an dem juristisch verbranntem Hirn in Kombination mit fehlendem Sex.
Die gehört einfach nur mal ordentlich durchgepustet. Nur wer macht die Schweinerei? *lach*
Fincut on :
Chancho on :
Die Theorie mit der ollen Rechtsanwältin klingt da schon wesentlich plausibler.
Shiva on :
Aber sie wird das gemacht haben, damits alles kurz und präzise ist, denk ich mal ^^
MiniMoppel on :
Christof on :
Michl on :
Chris on :
Billiges Beispiel an den Haaren herbei gezogen:
"Herr Schulz, Sie können dann nächste Woche ihren Mercedes abholen"
- "Na klasse, der Herr Schulz hat ja auch erst 6 Monate darauf gewartet!"
ravn on :