Stromangebot
Ich war in der letzten Zeit (und bin eigentlich schon seit Jahren) am überlegen, ob ich nicht den Stromanbieter wechseln sollte. Mein Gedanke war, nicht nur auf Ökostrom umzustellen, sondern auch noch zu einem reinen Ökostrom-Anbieter zu wechseln. Ich wäre auch bereit gewesen, mehr zu zahlen. Dieses "mehr" konnte ich nicht genau beschreiben, ordnete es aber für mich im Bereich bis zehn Prozent ein.
Ich habe hier mit dem großen Laden eine jährliche Stromrechnung in Höhe von etwa 25-30.000€. Das Ökostrom-Angebot war leider nicht nur etwas höher, sondern belief sich auf knapp 45.000€. Das war natürlich ein völliges k.o.-Kriterium. Schade.
Ich habe hier mit dem großen Laden eine jährliche Stromrechnung in Höhe von etwa 25-30.000€. Das Ökostrom-Angebot war leider nicht nur etwas höher, sondern belief sich auf knapp 45.000€. Das war natürlich ein völliges k.o.-Kriterium. Schade.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Blogleser on :
Jerk on :
Philipp on :
Gerhard Zirkel on :
Gerhard Zirkel
Bernd 08 on :
Bei deinem Verbrauch kannst du doch richtig sparen.
geh ma lauf verivox.de
Bernd 08 on :
http://www.verivox.de/branchendienste/powerbusinessform.aspx
Fabian on :
Thomas on :
http://www.greenpeace-energy.de
Und ja, ich glaube denen, was die schreiben.
kurti on :
Rinderteufel on :
Erwin on :
Matthze on :
xyz on :
Fridge on :
zup on :
pop on :
Der on :
xyz on :
guggug on :
xyz on :
Chaos on :
Eigene Kraftwerke und bei mir als Privatverbracher sogar 1 Cent billiger als die Stadtwerke.
Gewerbetarife kenne ich natürlich nicht.
Noxpolaris on :
Gerhard Zirkel on :
Gerhard Zirkel
Ralph on :
http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Schummelei%20%D6kostrom/370451.html
Wer nach Lektüre dieses oder anderer Artikel zum gleichen Thema immer noch bereit ist mehr Geld für Ökostrom zu bezahlen, hat einfach zuviel davon oder er läßt sich gerne verarschen.
Es gibt viele Möglichkeiten der Umwelt zu dienen aber ich bezahle nicht mehr für eine Sache wie nötig. Ich tanke auch keinen V-Power Sprit.
Hendrik on :
Weitere Infos: http://www.lichtblick.de/home/index.php?lbid=ISa7hIwRnVRV&v=4&s=2
Ralph on :
Wer einmal lügt....
Und so ist die ganze verlogene Branche.
Es gibt ja immer noch Ökostrom Anbieter die das verneinen. Ich sach mal, denen hat man es nur noch nicht nachgewiesen. Ist wie bei der Telekom.
Aber wer sein Gewissen mit Ökostrom beruhigen möchte damit er besser schläft, darf dies von mir aus gerne tun.
Panama City on :
Ralph on :
Da, wie hier schon erkärt, alle Anbieter aus herkömmlichen Quellen dazu kaufen, ist die gesamte Branche verlogen.
Kleiner Tip:
Um ernstgenommen zu werden, ab und an mal die rosarote Brille absetzen.
mez on :
Franzose on :
Wenn man dann einen akzeptablen Verbrauch hat, würde ich mir den Luxus gönnen und noch einmal nach Naturstrom schauen. Vielleicht kommst du dadurch sogar auf die gleichen Kosten wie vor dem Check.
henschwa on :
roteroktober on :
Erhard on :
eigentlich müsst ich dir ja eine Photovoltaikanlage empfehlen oder tatsächlich bei einem der drei guten Ökostromanbietern ein individuelles Angebot einholen.
Auf die schnelle empfehle ich dir aber das neue Weserkraftwerk
http://www.weserkraftwerk.de/
mitzufinanzieren. Du schreibst ja, daß du bereit bist 10% mehr zu bezahlen. Mit den 2.500 Euro jährlich könntest du dich am Bau des Kraftwerks beteiligen. Das Prospekt dazu gibt es demnächst. Du nimmst ein Darlehen auf und zahlst es mit den 2.500 Euro und der Ausschüttung aus den Gewinnen die das Kraftwerk produzieren wird zurück. Dann hast du dein eigenes ökologisches Kraftwerk, daß in Bremen für deinen Laden umweltfreundlichen Strom produziert und wenn du das Darlehen zurückgezahlt hast, dan Ha(r)ste auch noch einen Anteil am großen Weser Wasserkraftwerk.
Hendrik on :
Franky on :
Noch so einer.
Na wenn's Spaß macht... lass dir dein Geld auch noch freiwillig aus der Tasche ziehen für den neuen Gott CO2, wenn die Zwangsabgaben schon nicht reichen.
Angee on :
ich bin vorn knapp einem Jahr zu den Krefelder Stadtwerken gewechselt, geht bundesweit, weil bei denen der Ökostrom nur 1% mehr als der normale kostet, sie haben auch Naturstrom für Gewerbe.
Kannst ja mal reinschauen oder anrufen:
http://www.swk.de/swkprodukte/Strom/Strom_fuer_Gewerbe/Naturstrom.jsp
http://www.swk.de/swkprodukte/Strom/Strom_fuer_Gewerbe/Individualvertraege.jsp
Grüße aus Düsseldorf
Angee
mlie on :
ich habe die Preisverhandlungen für unseren Industriestrom gerade durch...
Hast du mehr als 30kW Leistungsanforderung oder mehr als 100 MWh im Jahr an Verbrauch?
In unserer Firma ist der lokale Anbieter derzeit der günstigste, trotz Gewerbekundentariferhöhung um 102%...
Allerdings war der Alternativanbieter nicht schlecht, und der würde sich auf die von dir gewählte Vertragslaufzeit auf die Preise fest binden - ohne Erhöhungsrecht durch Sonderkündigung. Da ich öffentlich keine Werbung mache, könntest du dich ja bei Interesse kurz melden.
Viele Grüße,
Martin
Lichtmann on :
Schim on :
Rinderteufel on :
Deutschliebhaber on :
Max on :
gerhard123 on :
Tolle Sache...
Alwin on :
Rinderteufel on :
Quasi als großer "Akku" für Notfälle.
Laurenz on :
Also da nicht Panik verbreiten.
Dirk Inlife on :
Dirk - Gewerbestrom.com
Gerd on :
Florian on :
Ich hoffe du hast den Gedanken an Ökostrom noch nicht völlig verworfen. Auf meiner Websitehttp://www.atomausstieg-selber-machen.de stehen noch drei, die sauber arbeiten und nicht mit der Kohle- und Atomindustrie verflochten sind. Greenpeace Energy bietet z.B. günstige Tarife für Gewerbetreibende an.
hennes on :
ich weiß ja nicht von wem du das angebot des stroms bekommen hast, aber frag doch mal beim EWS Schönau nach (auch bekannt unter die Stromrebellen)
Dort ist es wirklich grün
Viel Freude
Bjoern Harste on :
Das war von EWS.
Ingo on :
Geschäftskunden-Mailkontakt: stromvertrieb(at)trianel.com
Stromberater on :
Nun will ich hier keine Werbung für Lichtblick machen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass es auch deutlichst günstiger als 45.000 € geht - wenn man nur nachfragt.