Skip to content

Für superdani

Ein Kunde, blond und blauäugig, betrat den Laden, nahm eine Flasche Apfelsaft aus dem Regal und bezahlte sie mit passend abgezähltem Geld an der Kasse. Bevor er ging, wünschte er der Kassiererin noch freundlich einen schönen Tag.

Endlich mal Abwechslung vom Supermarktalltag. ;-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

m on :

wenn man das 1000x am Tag hört, wird man da bestimmt auch bekloppt... frage mich sowieso, was die ganze Kommunikation im Alltag soll... Schwachsinn hoch 3 in den meisten Fällen... mich regt es ja auch voll auf, weil es eben Zeit kostet, die ich meistens dann nicht habe, wenn vor mir die Kassierin mit einem Kunden labert,...und mir damit indirekt Zeit stehlt, ... und all sowas,... aber,... naja,. gibts - zugegeben - Schlimmeres

Jürgen on :

Besonders schön wird das dann wenn man wie ich im Kohlzentrum arbeitet, den Leuten rein aus Routine 100x am Tag einen schönen Tag wünscht, und einem dann bei einem meckernden Zu-blöd-zum-Kabel-reinstecken-Honk auf sein "Scheißladen, ich kündige" vollautomatisch ein "Ihnen auch noch einen schönen Abend und noch viel Spaß mit dem neuen DSL-Anschluß" rausrutscht und man dabei dann gemonitort wird. :-P

Rinderteufel on :

Viel schlimmer sind diese bekloppten Wortschöpfungen
wie Spaßkasse, McDoof oder mein neuer Favorit:
Kohlzentrum! :-O
(Argh! Total sinnentleert!)

Jürgen on :

Mit vollem Namen heißt das Kind Business Process Management Centre, da finde ich Kohlzentrum irgendwie wesentlich treffender, schließlich wird man da meistens eh verkohlt. :-P

MiniMoppel on :

Och Menno, immer diese übertrieben positiv dargestellten Kunden.
Gibts denn keine besoffenen Diebe, die randalieren?

Piet on :

Danke, Danke, Danke!

You made my day!

Jousz on :

Manche sind leicht zu erheitern.

Ulli on :

Der Witz dieses Eintrags liegt im Titel und der dazugehörenden Vorgeschichte. Ich fand das auch lustig. Muß aber nicht jeder so sehen, wie ich gerne zugebe.

Leo on :

An was erinnert mich diese Beschreibung bloß? Das ist aber auch schon lange her.

jemand® on :

Warum kriegt superdani einen eigenen Eintrag?
*schmol*
;-)

1337man on :

Jemand musste ja mal einen bekommen... ^^

Max on :

:-D :-D :-D

André (PN Admin) on :

hmm...
na toll.
Ich bin extra jeden Dienstag freundlich zu den (meist Herren) Angestellten der Nachtschicht und komme trotzdem nie ins Blog :-P

Ohoh...
Björn, wenn du sowas schreibst, dann hat man das Gefühl die Neustadt sei echt gefährlich oder so.

krustyDC on :

Alle Kunden, die nicht blond und blauäugig sind, sind in Björns Augen wohl automatisch unfreundliche Menschen, die Alkohol klauen!
Wieder mal typisch egozentrischer Marktleiter, der sich für was besseres hält!!!

Marcel123 on :

hmmm war ichs?

Kain A. Rier on :

Apfelsaft-trinkende Arier sind schon was Feines. Aber möge das eine Abwechslung bleiben, denn nur von denen würde sich dein Laden sicher nicht halten können. :-O

lol on :

owned!! :-D

bingo on :

Mhm.. denke gerade an einen Flashmob in Björns Laden mit den Gläubigen der angrenzenden Moschee - quasi ein fünfminütiges Nachbarschaftsfest mit Tanz und Musik in Björns Supermarkt.. dat wär mal was :-) ausländer sind doch keine unmenschen!

thorben on :

hmm, irgendwie hatten wir flashmob idee auch erst neulich ^^ ganz egal welcher art... wenn dann bitte am sa nachmittag ;-) 8-)

kratistos on :

was gibt der doitschen Jugend Kraft?
Apfelsaft! Apfelsaft!
Was bringt das deutsche Reich nach vorn?
Apfelkorn! Apfelkorn!

Heil Boskop!

roteroktober on :

na so weit nach vorgestern brachst du da nicht zu gehen:

Gedenke deiner Ahnen
sei Deutsch in Wort und Tat
kauf Äpfel nicht Bananen
üb Treue nicht Verrat


Stand so in den 80ern in der Verbandszeitung der Deutschen Apfelzüchter vom Bodensee

hatten sie im Spiegel,Stern oder was auch immer für eine Zeitschrift auf der letzten Seite seltsame Zeitungsausschnitte veröffentlichte gebracht,ich habe es durch Zufall beim durchblättern im Wartebereich meines Arztes gesehen und mir geschnappt,so einen Deutschtümelnden Unsinn musste ich zur Abschreckung unbedingt aufbewahren

Max on :

Klingt ja stark nach Fake?!

Chris on :

Es handelt sich hier um eine moderne Sage linken Ursprungs. Bislang konnte mir noch keiner eine nachprüfbare Quelle nennen. In der Bib verbrachte ich mal einige Zeit, um zumindest die Spiegelausgabe zu finden, in dessen Rubrik Hohlspiegel das Gedicht abgedruckt hätte sein sollen. Natürlich ohne Erfolg. Als inspirierenden Funken vermute ich das Tucholsky zugeschriebene "Deutsche, kauft deutsche Bananen/Zitronen/usw." Die Version mit den Zitronen ist belegt.

Max on :

Naja, ohne Fundstelle wäre ich bei der politischen Bewertung ("linken Ursprungs") nicht so schnell. :-)

roteroktober on :

also ich habe diesen beitrag aus einer zeitschrift bei meinem arzt stibitzt und jahrelang mit mir herumgetragen,ist daher leider nicht mehr sooo leserlich wie einst im mai .aber ich bezweifle das der spiegel damals irgend einen unsinn als echt gebracht hätte.

kathrin on :

@roter oktober
Muhahahahahahaha
Wer wischt jetzt bloß den Apfelsaft von meinem Monitor? ;-)
Das muss ich unbedingt nachher meinem Mann - dem Bananenjunkie - laut vortragen.
Ich lieg flach!*nachluftschnapp*

roteroktober on :

pass aber auf das er nicht gerade banane im mund hat,sonst wirst du früher wittwe als dir lieb ist ;-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options