Zotter-Acrylglasständer
Für die neuen Zotter-Schokoladensorten habe ich leider in meinem normalen Regal keinen Platz. Abhilfe hat dieser kleine Acrylglas-Ständer geschaffen, den ich mir nun bestellt habe.
Er sieht zwar wirklich schick aus, aber dafür Geld zu kassieren ist eigentlich unverschämt.
Er sieht zwar wirklich schick aus, aber dafür Geld zu kassieren ist eigentlich unverschämt.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
calcaneus on :
HackFresse on :
Andre Heinrichs on :
Den Ständer könnte Zotter Dir aber wirklich stellen, insbesondere, wo Du ja nicht unwesentlich für deren Bekanntheit sorgst. Na, vielleicht stolpert ja mal einer der Zotteraner über Dein Blog...
hp on :
Und ich sehe eigentlich auch nicht ein, warum der Hersteller einer Ware die ganzen Aufsteller und so weiter liefern sollte, weil das zahlen schließlich die Kunden, also wir...
Gerhard on :
Wer hat denn behauptet, dass Deutschland das Hauptabsatzgebiet sei? Oder war das nur ein Kommentar im Sinne von "meiner ist aber länger..."? Dann kann man das so stehen lassen.
Und was die Bezahlung des Ständers angeht: Was meinst du denn, auf wen der Einzelhändler seine Kosten umlegt und wer die letzten Endes zu zahlen hat?
hp on :
Und warum müssen Postings immer einen Sinn haben?
Gerhard on :
Somit klingt in deinem Beitrag etwas typisch österreichisches durch...
Ach ja, und selbst, wenn Postings keinen Sinn haben, sollten sie zumindest immer noch schlüssig sein und sich einer Argumentation nicht verschließen. Oder (z.B. mit Emoticons) als "sinnfrei" gekennzeichnet sein, schließlich unterscheidet sich das geschriebene Wort immer noch deutlich vom gesprochenen.
Alfredl on :
Zahlen tuts doch der Kunde mit dieser Argumentation so oder so.
Markus M. on :
Gruß
Markus
Björn Harste on :
Nina on :
Markus on :
ist aber insofern "Meinungssache". oder Ansichtssache.
Markus
Nina on :
david on :
Björn on :
Bettina v. Mottenburg on :
Stefan on :
olte on :
wie teuer ist den so ein regal?
man in metropolis on :
Prinz Valium on :
Warum eigentlich Engerl? Bin ich der einzige der Verbindungen zu Engerlingen sieht?
Prinz Valium on :
Shopbloggerswife on :
Die schreiben ja auch Paradeiser, wenn sie Tomaten meinen.
Die Tomaten-Oliven-Schokolade schmeckt übrigens lecker.
hp on :
Aber ihr Deutschen habt ja sonst auch ganz komische Sachen (Sahne usw...)
GelberBuntstift on :
Mustafa on :
Was hat der ständer gekostet?
candy on :
Carnifex on :
Zahlen sowas sonst die firmen? hm gut zu wissen wenn man mal wo gebrauchte abstauben will :o
*schon auf den Zotter Adventskalendar wartend*
Marc on :
Wär doch mal was, Sonya Kraus im Bremer Supermarkt ^^
david on :
Rinderteufel on :
Was kostet denn so ein Ständer denn nun?
Aci on :
Bobo on :
Aber dann ist der Sinn Deines Postings ja erfüllt. Zeig dem Vertriebler mal mein Posting, dann wird er Dir für die Neukudenaquise den Betrag erstatten. Vielleicht??
Christoph on :
Murmeltier on :
Nimue on :
das teil ist 100% handarbeit, so wie die kanten glänzen und min. 8 mm stark... das Material ist teuer und die bearbeitung auch. ohne die maße kann ich natürlich nichts sagen, aber preiswert ist das teil sicher nicht in der herstellung... auch bei größeren stückzahlen.
Marty on :
Prinz Valium on :
Aber die FairTrade Schokolade ist da wirklich der Hammer. Besonders die weiße oder der Kakao mit eingebautem Honig. Mjam! Wenns nur nicht so teuer wär. Aber das ist nunmal der Preis, wenn man fair gehandeltes haben will.
Kurt on :
es gibt auch Aufsteller in Karton, bei so vielen Zotter Kunden, die nur so einen kleinen Aufsteller brauchen, fehlt es glaub ich auch am Umsatz!! würde ins Uferlose führen!!!!