Skip to content

Der Kuchen- und Backmischungen-Umbau

Nachdem nun sieben Jahre lang die Backmischungen bei uns auf dem ersten Kopfregal nach der Gemüseabteilung standen, ist nun derzeit ein kleiner Umbau fällig.

Bei solchen Baumaßnahmen zieht ein Schritt natürlich immer andere nach sich, bzw. ist ein Schritt immer die zwangsläufige Folge auf einen vorhergehenden Schritt. Obwohl das Tütensortiment von Maggi und Knorr immer noch regelmäßig überall beworben wird (sowohl vom Hersteller als auch von den Handelsketten, unserer beispielsweise mit aller Konsequenz), ist es bei uns eine sterbende Warengruppe. Nachdem wir erst vor gut anderthalb Jahren das Regal gründlich optimiert und neu platziert hatten, sieht das Sortiment nun schon wieder anders aus. In den letzten Wochen hatten wir sämtliche Artikel verbannt, die wir in einem Dreivierteljahr nur 1-2 x pro Monat (!) verkauft haben – das waren einige. Dadurch haben wir einen kompletten Regalmeter in dem Regal freibekommen. Mit "Regalmeter" meine ich ein komplettes Regal mit einem Meter länge, nicht nur einen einzelnen Fachboden.

Dort stehen nun trockene Fertiggerichte, die zuvor an einem der Gondelköpfe untergebracht waren – und genau den haben wir jetzt dazu genutzt, das Sortiment an fertigen Kuchen zu vergrößern. In dem Zusammenhang haben wir nun auch die eingangs erwähnten Backmischungen ausgedünnt. Auch da haben wir die Artikel mit den schlechtesten Abverkäufen, auch da reden wir wieder von einstelligen Werten in einem halben Jahr, aus dem Sortiment verbannt.
Die übriggebliebenen Backmischungen (überwiegend für Kleinteile wie Muffins und Brownies) teilen sich nun einen Gondelkopf mit eben jenen Kleinteilen als Fertigprodukte. Die restlichen "größeren" Fertigkuchen sind auf dem Kopfregal rechts im Bild zu finden.

Der Platz, den bislang die Backmischungen eingenommen haben, werden wir dazu nutzen, die Nährmittel, vor allem Mehl und Backzutaten, endlich mal großzügiger und übersichtlicher zu platzieren.

Aber das ist eine andere Baustelle und soll ein andermal verbloggt werden. ;-)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SPages am :

Mal eine Frage an dich Björn oder gern auch andere Einzelhändler hier:

Pflegt man den Standort in Laden für Artikel im Warenwirtschaftssystem mit und kann dann eine einfache Abfrage machen "Was läuft schlecht in Gang 3"?

Oder ist der Aufwand diese Daten dauerhaft aktuell zu halten zu groß und man besucht wenn die Frage aufkommt was raus fliegt körperlich "Gang 3" und schreibt sich auf "was da rumsteht" und jagt das dann Artikel für Artikel durchs Warenwirtschaftssystem?

Variante 3 wäre natürlich über das ganze Sortiment die "Langsamdreher" zu suchen und dann zu schauen ist da etwas in der zu bearbeitenden Regalreihe dabei.

Björn Harste am :

Genau so geht es bei uns. Hier hat jeder Regalmeter eine eigene Kennzeichnung. Da lassen sich dann zum Beispiel Zahlen anzeigen wie "alle Abverkäufe bis jetzt im Jahr 2025 aus den Regalen 230, 231 und 232". Sortiert man diese Zahlen dann nach Absatz, hat man, was man braucht.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen