KI-Spaß mit Gregor und Björn (9)
Aus der Reihe der Azubi-Verarschungen: Das ultimative Bauteil für jeden Gerüstbau-Azubi: Der Pömpelanker PA-500 – Der flexible Gerüstanschlagpunkt für glatte Flächen!
Wenn man ein Gerüst aufbaut, muss es auch stabil am Gebäude verankert werden. Was tun, wenn man es mit einer Glasfassade zu tun hat und man keine Chance hat, einen Dübel in der Wand zu versenken? Nachdem der Azubi ein langes Gesicht gemacht hat, schickt man ihn zu den Kollegen, um ein paar Pömpelanker zu holen. Damit kann man mit einfacher Saugnapftechnik das Baugerüst an jeder noch so glatten Oberfläche befestigen.

Wenn man ein Gerüst aufbaut, muss es auch stabil am Gebäude verankert werden. Was tun, wenn man es mit einer Glasfassade zu tun hat und man keine Chance hat, einen Dübel in der Wand zu versenken? Nachdem der Azubi ein langes Gesicht gemacht hat, schickt man ihn zu den Kollegen, um ein paar Pömpelanker zu holen. Damit kann man mit einfacher Saugnapftechnik das Baugerüst an jeder noch so glatten Oberfläche befestigen.
Der Pömpelanker PA-500 wurde speziell für anspruchsvolle Gerüstbauarbeiten entwickelt, bei denen herkömmliche Befestigungslösungen an ihre Grenzen stoßen. Dank seines hochleistungsfähigen Gummisaugnapfes ermöglicht der PA-500 die temporäre Fixierung von Gerüstbauelementen an glatten Oberflächen wie Glas, lackierten Fassaden oder polierten Natursteinen – ganz ohne Bohren, Dübeln oder Beschädigungen.
Produktmerkmale:
Saugstarker Gummipömpel (Ø 180 mm) für optimalen Halt auf glatten Oberflächen
Robuste Metallöse M12 für die direkte Verbindung mit Standard-Gerüstbauteilen
Werkzeuglose Montage und Demontage – einfach andrücken und fertig
Max. empfohlene Zugkraft: 0,3 kg (bei Windstille, nur in Innenräumen)
Witterungsbeständig, spülmaschinenfest und stapelbar
Hinweis: Der Pömpelanker ist für dekorative und humoristische Anwendungen konzipiert. Eine Verwendung zur tatsächlichen Absturzsicherung wird nur empfohlen, wenn das Gerüst nicht höher als 15 cm ist.

Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt