Skip to content

Wir klemmen uns einen Supermarkt

Vergangene Woche hat die Treuepunkteaktion der Edeka mit den "Blockz"-Klemmbausteinen begonnen. Mit allen Einzelsets zusammen kann man sich einen "kompletten EDEKA-Markt im Mini-Format" bauen. Ich habe natürlich für unsere Kleine auch mal ein Set mitgenommen, war doch klar.

Wer oder was ist eigentlich "Blockz"? Über "Blockz" als Klemmbausteinmarke findet man wenig bis gar nichts. Dahinter steckt die Firma Boost Collectibles aus der Schweiz, die nicht auf Klemmbausteine, sondern auf Treueaktionen aller Art spezialisiert ist. Diese Klemmbausteine, die wir gerade anbieten, sind also vermutlich nur im Auftrag von Boost Collectibles bei einem Hersteller in China produziert und mit der eigenen Marke "Blockz" versehen worden.

Der Zusammenbau war unkompliziert, wenngleich die gefaltete Anleitung, aus der man einige Zwischenschritte selber ableiten musste, zumindest ungewöhnlich war. Die Qualität ist okay und das Ergebnis sieht auch ziemlich gut aus:


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Chris_aus_B on :

Sogar mit Solarzellen (wenn auch wenigen). Ob Solarzellen inzwischen wirklich großflächig zur "Standardausstattung" von EDEKA-Märkten gehören?

Das einzig Richtige on :

Nö, dazu müsste es schon ein Aldiaufkleber sein (wobei Lidl auch fleißig Dächer bestückt) ;-)

Crazy_Borg on :

Moin, jemand aus der Klemmbausteinszene hier!

Steine sind wohl von Qunlong, welche zum Teil auch Bluebrixx für ihre Sets beliefern.

Auffällig ist hier die hohe Anzahl an Sondersteinen, welche aus mehreren Einzelsteinen zusammengebaut werden.
Z.B. die Bricks mit Noppen an der Seite, die Panele, Reifen mit sternförmiger Felge...
Da sind die wohl übervorsichtig mit Steinen, welche noch von Lego als geschützt eingetragen sind.

P.S.: Die Sets laufen wohl ganz gut bei unserem Edeka vor Ort, nach 3 Tagen war der Aufsteller schon Ratzfatz leer.

Georg on :

Nun kann die" Mini-Chefin "dem Papa zeigen was sie im Markt alles anders und besser machen würde :-)

eigentlichegal on :

Der Fußboden hat ja überall Noppen!
Den sollte man mal dringend abschlei =Account gesperrt =

Hendrick on :

Nee, das ist vermutlich ein ehemaliger Metromarkt. Gut zu erkennen an den gelben Säulen vor dem Gebäude und dem separaten Eingang für Profikunden. ;-)

bli on :

Ist die Überschrift absichtlich zweideutig? :-))

Ich kenne "klemmen" als Synonym für "stehlen". Zum Beispiel in "Er war Klempner. Was er morgens klemmte, verlötete er abends."

"Wir klemmen uns einen Supermarkt" ist also der Traum jeden LDs.

ceron on :

Warum liegt da kein Stroh ?

TOMRA on :

https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/edeka-werbespot-stroh-sexfilm-id301564722.html

Jodelschnepfe on :

Und warum die Maske? https://ruthe.de/cartoons/strip_1702.jpg

Mitleser on :

Wo bleibt das Gemeckere, dass das ja Sticker sind und keine Prints? :-D

Beatrix on :

Ich habe die Sets für meine Enkelinnen mitgenommen, die Treuepunkte waren recht schnell zusammengesammelt.

Die Anleitungen waren etwas schlechter (les- bzw. erkennbar) als bei Lego, und die Steine ließen sich auch etwas schwerer zusammenstecken (aber es ging noch). Am schwierigsten war der Zusammenbau der Figuren - und immer bleibt die Hand am Einkaufskorb "kleben", wird wohl bald komplett ausgeleiert sein. Da sind die Originale wesentlich besser.

Ansonsten eine tolle Idee, und preislich unter Berücksichtigung der Treuepunkte im Vergleich zum Original sehr gut!

Beatrix on :

und am besten fanden meine Enkelinnen den kleinen Hund zum Anleinen vor dem Eingang :-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options