Bye, Facebook!
Ich war hinsichtlich Facebook nie ein "Heavy User". Ich habe meinen privaten Account dort und gut 160 Freunde und auch für Triton-Reisen habe ich dort eine Seite angelegt, über die ich immer wieder mal Werbeanzeigen schalte.
Facebook ist für mich in den letzten Monaten unerträglich geworden. Werbung / "Empfohlene Beiträge" zwischen den eigentlichen Einträgen in der eigenen Timeline gab es schon immer mehr oder weniger. Ich habe das Gefühl, das kann aber auch täuschen, dass es in letzter Zeit mehr geworden ist.
Aber nicht die Quantität der angezeigten Werbebeiträge hat mich vergrault, nein, die Qualität. Es gibt vier Arten von Seitenempfehlungen, die mich (unten dem Nervfaktor nach aufsteigend aufgelistet) so dermaßen stören, dass ich komplett die Lust auf diese Plattform verloren habe.
Facebook ist für mich in den letzten Monaten unerträglich geworden. Werbung / "Empfohlene Beiträge" zwischen den eigentlichen Einträgen in der eigenen Timeline gab es schon immer mehr oder weniger. Ich habe das Gefühl, das kann aber auch täuschen, dass es in letzter Zeit mehr geworden ist.
Aber nicht die Quantität der angezeigten Werbebeiträge hat mich vergrault, nein, die Qualität. Es gibt vier Arten von Seitenempfehlungen, die mich (unten dem Nervfaktor nach aufsteigend aufgelistet) so dermaßen stören, dass ich komplett die Lust auf diese Plattform verloren habe.
1. "Hacks", "Lifehacks". Für alle, die mit dem Begriff gerade nichts anfangen können, hier ein Zitat aus der Wikipedia: "Lifehacks (englisch für ‚Lebenskniffe‘) ist ein das Alltagsleben erleichterndes Vorgehen, das oft auf einem kreativen Lösungsansatz beruht. Die als Lifehacks bezeichneten kleinen Tricks und Kniffe zielen darauf ab, Effektivität, Produktivität und/oder Wirtschaftlichkeit durch eine in der Regel ungewöhnliche Herangehensweise zu steigern."
Wenn einem als "Hacks" ("COOL Hacks", "GREAT Hacks") aber überhaupt keine nützlichen Kniffe mehr angezeigt werden, sondern nur noch grotesk schwachsinnige Videos mit Handlungen, die entweder vollkommen nutzlos oder sogar gefährlich sind, das weiß man, dass es ausschließlich um Klicks und Likes geht. Ich glaube es hackt.
2. Verschwörungstheorien. Wenn ich ein Foto vom Himmel mit einem oder mehrerenChemtrailsKondensstreifen sehe, weiß man schon, wohin die Reise geht. Im selben Umfeld wird dann auch der Bau der Pyramiden angezweifelt und – loooogisch – selbstverständlich ist die Erde keine Kugel. Natürlich nicht. Sämtliche "Beweise" der Flacherdler gegen die Kugelform sind hanebüchener Unsinn, aber die Leute werden nicht müde, sie gebetsmühlenartig zu wiederholen. Am meisten frage ich mich ja, warum sie sich solche Mühe machen, zu "beweisen", dass die Erde eine Scheibe ist. Und vor allem, und das konnte mir noch niemand beantworten, selbst WENN die Erde eine Scheibe wäre – WARUM sollte man der Bevölkerung irgendetwas anderes erzählen?
3. "Free Energy". Irgendwelche Videos aus Indien, Indonesien oder anderen Ländern aus der Ecke. Da werden Maschinen und Geräte gebaut, die mit Federkraft oder durch Magnete angetrieben endlos funktionieren. Und nicht nur, dass sie sich selber antreiben, man kann über angeschlossene Generatoren auch noch kilowattweise Strom herausziehen. Falls der Strom nicht sowieso von ganz alleine durch eine Vorrichtung produziert wird, bei der man mit Heißkleber ein paar Zündkerzen auf einen alten Lautsprecher pappt und ein paar Drähte dranfriemelt. Ach, am einfachsten ist es sowieso, Motor und Generator an ihren Achsen und Stromanschlüssen zu verbinden und dann, nachdem man einmal Schwung gegeben hat, aus dem sich selbst erhaltenen System auch noch den Strom für eine Waschmaschine zu ziehen. Diese Videos bekommen teilweise Likes im fünfstelligen Bereich und ich frage mich immer … gar nichts mehr.
4. Mein absoluter Hass-Favorit ist diese KI-Scheiße mit der Facebook geflutet wird. Ich benutze die Technik inzwischen selber gerne mal, das Bild mit der Kundin und dem Baby-Elefanten an der Leine ist auch per KI generiert worden, aber ich tue doch nicht so, als wäre das echt. (An alle, die das jetzt wirklich gedacht haben sollten: Ich hatte angenommen, das Tagesdatum sei verräterisch genug gewesen …)
Aber bei Facebook gibt es "Models" (Frauen mit mehr oder weniger gutem Aussehen), die angeblich ihre eigene Seite haben und wo die Leute reihenweise Herzchen und Rosen schicken und die Frauen kennenlernen wollen. WTF.
Dann diese Bilder von Kindern mit Geburtstagskuchen, Landwirten vor ihrer Ernte, Senioren vor ihren Handwerksarbeiten – alles KI-Rotze, die tausendfache Likes bekommen. Wenn ich dann Kommentare lese wie "Du bist so ein hübsches Mädchen, deine Eltern können stolz auf dich sein", verbiegen sich bei mir schon die ersten Hirnwindungen.
Neuerdings sind es nicht nur Bilder, sondern Videos. Irgendwelche Tiere "in Not", denen geholfen wird. Teilweise grotesker Unsinn (Ein Braunbär mit einer Kette gefesselt am Straßenrand, ein Auto hält an, ein Mann steigt aus, geht einfach nur dem Tier und zerschneidet die Stahlkette mit einer Schere), die tausendfach kommentiert und mit dem Daumen-hoch bewertet werden. So ein toller Mann, nicht jeder hätte angehalten, das arme Tier, solche Menschen müsste es mehr geben, blablabla …
Eine Zeitlang habe ich diese Beiträge ebenfalls kommentiert. Ist eigentlich hinsichtlich der Interaktion mit den Urhebern nicht zielführend, aber ich hatte die Hoffnung, dass ein paar der Kommentatoren darauf anspringen. "Not wow! Not georgeous! Not excellent! Just anonter piece of AI BULLSHIT" stand auf dem Sharepic.
Ausgestiegen bin ich, als eine Frau mein Bild folgendermaßen kommentiert hat: "… we don't care, just live feel good stories. don't be so negative. we don't care if it is Al"
Liebe Generation Boomer, ein anderer Personenkreis liefert diese besagten Kommentare nämlich nicht ab, macht es euch in eurer Facebook-Glückseligkeits-Bubble gemütlich und likt und herzt jeden noch so bescheuerten Blödsinn – ICH bin da raus.
"Bye, Facebook" trifft es zugegebenermaßen nicht ganz. Ich will den Account nicht löschen, für einige Leute ist es der einzige oder zumindest einfachste Weg, mich zu kontaktieren. Ist ja auch okay. Aber ich werde meine Aktivitäten dort ganz gewaltig einschränken und Meta vor allem nicht mehr auch noch mit Geld für bezahlte Werbung unterstützen. Brr …
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt