Skip to content

Gregors Wurst-Generator

Mein Freund Gregor hat ein neues Hobby: Bilder per KI generieren. Als alter Photoshop-Hase ist er von der neuen Technik geradezu geplättet. "Wofür ich früher Stundenlang mit der Bildbearbeitung gebastelt habe, erledigt das jetzt in ein paar Minuten eine KI, wenn man die Anweisungen richtig erteilt und darin werde ich immer besser."

Um ihn zum unten stehenden Bild mal zu zitieren: "Der Automat wird gefüllt mit Rohmasse, Aromastoffen und Lebensmittelfarben und das wars. Da spart man sich eine Kühltheke und eine Bedienung."

Was für ein Glück, dass wir hier ein reiner SB-Markt ohne Bedienabteilung sind. :-P


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Hendrick on :

Sehr cool!

Wie sagte einst der gute Helge: what a worst - was für eine Wurst.

Demnach: Gregors Worsty-Thek :-D

Jodelschnepfe on :

Der Gute hat dem Verkaufspersonal doch ein eigenes Lied gewidmet: https://www.youtube.com/watch?v=oLq8h__Q6u4

kiter on :

Wie es bei dummer KI ("I" ist wohl meist fehl am Platz) dann so ist.
Sehr viele Fehler:
- der Zahlenblock ist verkehrt
- wie wählt man Scheibe/Stück/dünn aus?
- warum sind zwei Knöpfe blau?
- wenn "am" kein geschrieben ist muss auch "dünn" klein geschrieben sein
- was macht der Strich über dem "b"?
- der Automat sollte auf einem Sockel/Tisch stehen

Aber KI ist ja sooooooo toll.

Hendrick on :

Wenn Frau Doppelname-Doppelname aus der Grafikabteilung das Ding entworfen hätte, wäre zwar geschitten evtl. richtig geschrieben, dafür wäre die Typo aber ggf. ComicSans und andere Bedienkrücken wären sicher trotzdem mit dabei.

Ich finde die Auflösungs- und sonstige Bildqualität für Anfänge von KI schon nicht so schlecht - zumal wir nicht wissen, welche Ausgangsbegriffe zur Verfügung standen. Besser geht natürlich immer. Wie überall. ;-)

schotte on :

und was ist geschitten???

Jodelschnepfe on :

Zumindest „Wurst-Automaten” scheint es tatsächlich zu geben wenn man danach in diesem neumodischen Internetz sucht.
Die „?” Taste ist ja noch gar nicht erwähnt worden - was bei einem Druck darauf wohl passieren mag?

Hendrick on :

? - Taste = momentan Goldhasen, 50g :-)

eigentlichegal on :

Der Zahlenblock ist mal wieder so eine Sache, die ich nicht verstehe.
Wenn man den Generatoren sagt, sie sollen eine Analoguhr darstellen, dann bekommt man - selbst wenn man explizit eine andere Uhrzeit vorgibt - meistens Uhren, die auf 10 nach 10 stehen ...weil das auf den meisten Bildern von Uhren die angezeigte Zeit ist.
Da wohl auch so gut wie alle Zahlenblöcke-Bilder im Netz die gleiche korrekte Anordnung der Ziffern haben dürften: Wie und warum bekommt die KI das nicht hin und phantasiert sich so etwas zusammen?

Jan Franck on :

Zum Tastenblock:

Da gibt es schon Unterschiede. Telefone z.B. haben 1-2-3 idR. in der oberen Reihe, während Taschenrechner (und Tastaturen) unten mit 1-2-3 anfangen. Das erklärt noch nicht die 8 oben rechts, aber Taschenrechner (und Tastaturen) haben meist neben den Ziffern noch eine Spalte mit Rechenzeichen, was die künstliche Autovervollständigung wohl ins Straucheln bringt.

Hendrick on :

Auf dem Bild sind die 8 und die 3 vertauscht, evtl. weil sie optisch fast gleich sind. Selbiges bei der 7, je nach Schreibweise (auch international) ist unsere 1 da optisch nah dran.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options